Die Nachfrage der IT-Kunden nach Ressourcen dafür sei so gross, dass die Cloud-Sparte AWS auf Kapazitäts-Engpässe treffe, sagte Amazon-Chef Andy Jassy bei Vorlage der Quartalszahlen.
Als erster IPO in diesem Jahr ist das Biotechunternehmen Bioversys an die Schweizer Börse gekommen. Bei einem Kurs von 36,50 Franken ist die Aktie in den ersten Handelstag gestartet. Damit ergibt sich für das...
Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. Dabei schlug sich der dänische Hersteller besser als...
Diese oft unterbewerteten Aktien von US-Gesellschaften mit einem breiten oder schmalen Burggraben haben ihre Dividende in mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht – eine bemerkenswerte Leistung, die nicht...
Novartis hat das Wachstum im Schlussquartal 2024 nochmals beschleunigt. Damit haben die Basler die eigenen Prognosen problemlos erreicht. Die Aktionäre sollen am Erfolg mit einer auf 3,50 Franken erhöhten Dividende...
Nach den ersten Zinssenkungen deutet vieles darauf hin, dass die langfristigen Wachstumstrends ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen erfassen. Christophe Braun von Capital Group erläutert, worauf sich...
Die Aktien der UBS sind im bisherigen Jahresverlauf unter den Blue Chips klarer Spitzenreiter. Am Donnerstag haben sie erstmals seit Anfang 2008 – also zum Beginn der grossen Finanzkrise – die Marke von 30 Franken...
Der zweitgrösste Ölkonzern erwartet im vierten Quartal deutlich weniger Gewinn. Hauptgrund ist der tiefere Ölpreis, aber auch andere Bereiche haben Probleme.
Die Julius Bär Gruppe verkauft ihr brasilianisches Inlandgeschäft an die Banco BTG Pactual S.A. (BTG). Diese hält als zweitgrösste Aktionärsgruppe eine Beteiligung von knapp 20 Prozent an EFG International.
Paulo Salazar, Head of Emerging Markets Equities, und Chris Mey, Head of Emerging Market Debt bei Candriam, analysieren, ob Pekings Konjunkturmassnahmen und Reformen seine Wirtschaft angesichts der drohenden Zölle...
Die Dominanz der US-Konzerne hält an: Apple, Nvidia und Microsoft sind zum Jahresende die höchstbewerteten Unternehmen der Welt und 62 der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt haben ihren Sitz in den USA. Von den...
Artificial Intelligence transformiert die Gesundheitsbranche – doch profitieren davon vorerst vor allem die Mega Caps. Sie haben die Ressourcen, die Daten und das Know-how, um aus dieser technologischen Revolution...
In den Monaten April bis September sank der Umsatz um 1 Prozent auf 10,08 Milliarden Euro, wie die Gruppe mit Luxusuhrenmarken wie Piaget oder IWC sowie Schmuckherstellern wie Cartier oder Van Cleef & Arpels...
Nach den Abflüssen im Vorjahr hat die Bank Vontobel in den ersten neun Monaten 2,6 Milliarden Franken Neugeld bekommen. Das Plus resultiert dabei aus dem Geschäft mit Privaten.
Die Zurich-Gruppe bleibt auf Wachstumskurs. In den ersten neun Monaten 2024 haben die Einnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung (P&C) auch dank weiter steigender Tarife weiter zugenommen. Wachstum verbuchte der...
Die US-Aktienmärkte haben bei Eröffnung des Handels mit Kursgewinnen auf den Wahlsieg von Donald Trump reagiert. Auch die Aktien von Tesla profitierten. Tesla-Gründer Elon Musk war einer der grossen Unterstützer...
Die indonesischen Aktien sind in diesem Jahr in Abhängigkeit von den Erwartungen der Märkte an die Haushaltspläne der neuen Regierung auf und ab geschwankt. «Die Pleiten liegen hinter uns – kann man einen Boom...
Die Commerzbank will ihre Aktionäre im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit weiterhin mit der Aussicht auf einen Rekordgewinn bei der Stange halten. Gleichzeitig erhöhte Unicredit-Chef Andrea Orcel abermals...
Die Billig-Airline hat in der ersten Hälfte ihres Geschäftsjahres die Ticket-Preise gesenkt und so auch weniger verdient. Unter anderem wegen der Probleme bei Boeing rechnet Ryanair mit weniger Passagieren.
Der Optikerkonzern Fielmann verzeichnet dank seiner jüngsten Zukäufe in den USA weiter eine schwungvolle Entwicklung. Der Konzern bekräftigte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr, doch der Aktienkurs...
Die Aktien von SoftwareOne stürzen nach einer Gewinnwarnung im frühen Handel ab. Nun soll ein neuer CEO helfen.
Der Facebook-Konzern Meta nutzt seine sprudelnden Werbeeinnahmen für eine teure Wette auf Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten. Die Erfolgsaussichten sind nach wie vor unklar - doch Gründer und Chef Mark...
Beim traditionsreichen Industriekonzern Georg Fischer (GF) bleibt kein Stein auf dem anderen. Das Maschinenbaugeschäft wird verkauft und für die Leichtmetall-Division Casting werden Optionen geprüft. Künftig gilt...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung