Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im wichtigen Weihnachtsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn unerwartet stark abgeschnitten. Den Ausblick schraubt das Unternehmen erneut nach oben, die Aktie...
Der Schweizer Nahrungsmittelhersteller Nestlé expandiert in Mexiko. Der Konzern will in den nächsten drei Jahren 1 Mrd. Dollar zur Steigerung der Produktion in dem mittelamerikanischen Land investieren.
Das chinesische Startup DeepSeek hat ein KI-Modell präsentiert, das mindestens so gut sein soll wie die Angebote der US-Techunternehmen, aber wesentlich günstiger. Techaktien – ausser Apple – korrigieren teils...
Das Luzerner Stahlunternehmen Swiss Steel plant einen freiwilligen Rückzug von der Schweizer Börse SIX. Dazu hat es zu einer ausserordentlichen Generalversammlung geladen.
Vom wichtigsten Feiertag in China, dem chinesischen Neujahrsfest am 29. Januar, profitieren Firmen wie Trip.com, CRRC und Tencent, schreibt Rob Secker, Portfoliospecialist bei T. Rowe Price.
Unicredit-Chef Andrea Orcel geht bei der versuchten Übernahme der Commerzbank in die Offensive: Die italienische Grossbank hat ihren Anteil an Deutschlands zweitgrösster Privatbank auf rund 28 Prozent erhöht. Das...
«Seit Jahren rüstet sich Indien auf, um mit China als führendem Technologieführer der Region konkurrieren zu können. Jetzt ziehen die Kapitalanlagen nach», schreibt Dina Ting von Franklin Templeton ETFs.
«Zement ist ein unverzichtbarer Werkstoff für unsere moderne Wirtschaft. Mit seinen niedrigen Kosten und langlebigen Eigenschaften können wir uns nur schwer ein Szenario vorstellen, in dem er in grossem Massstab...
Die US-Wahl und die Ankündigung von Robert F. Kennedy Jr. als neuer US-Gesundheitsminister haben den Healthcare-Sektor aufgerüttelt. Während steuerliche Erleichterungen und regulatorische Lockerungen Innovationen...
«Der Gesundheitssektor dürfte einer der Zweige sein, die am ehesten von KI profitieren. Der richtige Einsatz von Künstlicher Intelligenz erhöht die Rentabilität der Unternehmen erheblich», sagt Christophe...
Mit dem «Climate Leaders Global Equities» und dem «Staatsanleihen Welt ESG» lancierte die Graubündner Kantonalbank (GKB) im Dezember 2024 zwei neue Anlageprodukte. Der Climate Leaders Aktienfonds ist laut...
«Neben wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Massnahmen steht bei der US-Präsidentschaftswahl auch viel auf dem Spiel, in erster Linie für die Zukunft der amerikanischen Demokratie, aber auch in Bezug auf die...
OpenAI hat in einer Finanzierungsrunde 6,6 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 157 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Das neue Kapital soll die KI-Forschung stärken und die Rechenkapazitäten erhöhen.
Eine deutliche Lockerung der Geldpolitik in den USA mit weiteren absehbaren Schritten sowie anhaltend hohe Fiskalausgaben werden «risky assets» nach oben drücken. Für Stefans Zoffoli von der Zürcher Kantonalbank...
Der Technologiesektor befindet sich in einer Konsolidierungsphase, schreibt Ivan Domjanic von M&G. Er empfiehlt als Alternativen günstiger bewertete Bereiche wie Versorger und Immobilien, die ebenfalls ein...
Das aktuelle Marktumfeld wird durch geopolitische Spannungen und bevorstehende Wahlen erschwert. «In diesem Zusammenhang dürfte der traditionell defensive Gesundheitssektor das Interesse der Anleger auf sich...
Laut einer Mitteilung legt Invesco den ersten ETF in Europa auf, welcher den MSCI World Equal Weight Index abzüglich Gebühren abbildet. Der neue ETF will Anlegern damit einen alternativen Ansatz für ein globales...
Der weltgrösste Chemiekonzern will seine Agrarsparte an die Börse bringen. Das kündigte Vorstandschef Markus Kamieth bei der Präsentation der neuen Strategie des Dax-Konzerns an.
Mit einem sechsköpfigen Team hat der ehemalige BlackRock Manager David Tovey laut Mitteilung die neue Asset-Management-Boutique Covale Capital gegründet. Covale konzentriert sich in einer ersten Phase auf Schweizer...
«Der US-Markt ist robust, aber anfällig auf Rückschläge. Die Präsidentenwahlen verunsichern zusätzlich. Das bietet Chancen für Investoren», schreibt Erik Fruytier, CIO Gonet Banquiers.
«Angesichts der Kursgewinne der letzten drei Monate und der niedrigeren Anleiherenditen rechnen wir auf Sicht der nächsten zwölf Monate auch mit niedrigeren Anlageerträgen und reduzieren das Risiko unserer...
Laut Mitteilung ergänzt Robeco die bestehenden Multi-Asset-Strategien mit einer neuen «Flexible Allocation». Die Anlageentscheidungen werden dabei nicht an einer traditionellen Benchmark ausgerichtet. Stattdessen...
Für den geplanten Börsengang des Wissenschaftsverlages Springer Nature ist eine Preisspanne von 21,00 bis 23,50 Euro je Aktie festgelegt worden. Die Preisspanne entspricht einer Marktkapitalisierung zwischen 4,2 und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung