«Die Industriepolitik und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen bestimmen den Jahresausblick für 2025. Wir gehen davon aus, dass die Fiskalpolitik wichtiger und die Geldpolitik unwichtiger wird», schreibt...
«Die Leistungsfähigkeit und das Gewinnpotenzial der KI sind faszinierend. Was müssen Anleger im Jahr 2025 beachten?», fragt sich das Investmentteam von Candriam in ihrem Ausblick.
Der Touristikkonzern Tui ist im abgelaufenen Geschäftsjahr ein weiteres Stück aus seinem Corona-Tief gekommen. Dank sieben Prozent mehr Gästen und höherer Preise entfiel nach den zwölf Monaten bis Ende September...
Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat seine Nahost-Tochter Talabat an die Dubaier Börse gebracht. Die grösste Neuemission des Jahres im Nahen Osten bringt dem Mutterkonzern umgerechnet 1,9 Milliarden Euro in bar...
Der Umsatz des US-Softwareriesen Oracle kletterte in den drei Monaten per Ende November um knapp neun Prozent auf rund 14,1 Milliarden US-Dollar, wie die Firma mitteilte. Dies enttäuschte allerdings die Anleger, die...
Das angeschlagene Biotechunternehmen Idorsia hat exklusive Verhandlungen für seinen Blutdruck-Wirkstoff Aprocitentan begonnen. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen weitere Einsparungen an, denen bis zu 270 Stellen...
Die Genfer Privatbank UBP ist in ihrem Ausblick für 2025 optimistisch für die Aktienmärkte und sieht defensive Märkte wie die Schweiz im Vorteil. In den USA könnten andere Sektoren als Bigtech vermehrt in den...
Laut Mitteilung hat Robeco seine ersten aktiven börsengehandelten Fonds an der SIX Swiss Exchange notiert. Die aktiven ETFs waren seit dem 15. Oktober an der Frankfurter Börse notiert, weitere europäische...
«Wir sind derzeit vorsichtig optimistisch in Bezug auf Staats- und Unternehmensanleihen», sagt Rochus Appert, Länderchef Schweiz von PGIM Investments im Interview. Er beobachtet hier einen Fokus auf tendenziell...
Invesco erwartet für 2025 eine Kombination aus sinkender Inflation, geldpolitischer Lockerung und stärkerem Wachstum. Daraus ergibt sich für Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research «eine vorerst...
Der US-Konzern Amazon investiert weitere vier Milliarden Dollar in das Start-up Anthropic aus San Francisco. Anthropic hat sich zudem verpflichtet, auf Amazons selbst entwickelte Chips setzen.
Das auf Flughafenshops und Autobahnraststätten spezialisierte Unternehmen hat im ersten vollen Jahr nach der Übernahme von Autogrill Umsatz und Gewinn gesteigert. Avolta profitierte weiterhin von der Erholung des...
Die Aktien von Sika werden vorbörslich deutlich höher gestellt. Der Bauchemie- und Klebstoffhersteller hat im ersten Halbjahr klar mehr verdient. Die ersten Analystenstimmen fallen positiv aus.
Der Wachstumskurs des Elektrolysespezialisten Thyssenkrupp Nucera gerät immer stärker ins Stocken. Das Unternehmen strich daher die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Wasserstoffgeschäft für das kommende...
Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist im zweiten Quartal wieder in die roten Zahlen gerutscht. Zudem wird der langjährige Leiter des Investment Management Teams, Daniel Koller, die Gesellschaft per Ende 2024...
Der weltgrösste Chemiekonzern BASF hat im zweiten Quartal die gesunkenen Verkaufspreise und die deutlich schlechteren Geschäfte mit Agrarchemikalien zu spüren bekommen. Der Umsatz schrumpfte im Jahresvergleich um...
Entgegen den vorbörslichen Indikationen werden in den Aktien von Holcim zum Start des regulären Handels Gewinne mitgenommen. Dabei hatte der Zementhersteller für sein Zweitquartalsergebnis von den Analysten...
Die Bank Vontobel hat den Gewinn im ersten Halbjahr erhöht. Zudem verzeichnete das Zürcher Finanzinstitut deutliche Neugeldzuflüsse in der Vermögensverwaltung für Privatkunden. Im Geschäft mit den...
Der Modekonzern Kering rechnet wegen der Konsumflaute und Sanierungsbemühungen bei seiner wichtigsten Marke Gucci mit einem weiteren deutlichen Gewinneinbruch. Der wiederkehrende operative Gewinn im zweiten Halbjahr...
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat im ersten Semester 2024 operativ etwas weniger verdient. Unter dem Strich resultierte dank Sondereffekten aber erneut ein Rekordgewinn. Bankpräsident Peter Fanconi tritt auf...
Beim Vermögensverwalter Bellevue hat sich weiterhin noch keine Erholung eingestellt: Der Ertrag und der Gewinn sind im ersten Halbjahr 2024 weiter zurückgegangen. Das Management spricht nun aber von einer...
Die Privatbank Julius Bär muss im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang hinnehmen. Nach den anhaltenden Negativ-Schlagzeilen vom vergangenen Winter um das Signa-Debakel ist auch der Neugeldzufluss zu der Zürcher...
Die Übernahme der Postbank vor mehr als zehn Jahren hat ein teures Nachspiel für die Deutsche Bank . Eine milliardenschwere Rückstellung in einem langwierigen Rechtsstreit mit früheren Postbank-Aktionären brockte...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung