Der Umsatz des US-Softwareriesen Oracle kletterte in den drei Monaten per Ende November um knapp neun Prozent auf rund 14,1 Milliarden US-Dollar, wie die Firma mitteilte. Dies enttäuschte allerdings die Anleger, die...
«Risikoanlagen bleiben 2025 so chancen- wie ertragreich. Wachsende Schwankungen erfordern allerdings eine selektive und breit gestreute Anlagestrategien, dabei hilft die Orientierung an Sektoren mit strukturellem...
Der Finanzinvestor CVC legt ein Milliardenangebot für die deutsche Medizinsoftware Firma Compugroup vor. Die Aktie reagiert mit einem Kurssprung.
Der amerikanische Serverspezialist Hewlett Packard meldet für das vergangene Quartal 15 Prozent mehr Umsatz und 12 Prozent mehr Gewinn. Beides liegt über den Unternehmensprognosen und den Erwartungen der Analysten.
Die Renditen von US-Aktien wurden 2024 von drei Themen dominiert: Dem Anstieg von Al und seinen Produkten; der starken Performance zinssensibler zyklischer Aktien und drittens die steigenden Bewertungen von...
Der US-Konzern Amazon investiert weitere vier Milliarden Dollar in das Start-up Anthropic aus San Francisco. Anthropic hat sich zudem verpflichtet, auf Amazons selbst entwickelte Chips setzen.
Matt Quinlan, Portfoliomanager bei der Franklin Equity Group, erläutert die entscheidende Rolle, die Dividenden bei der Steigerung der Gesamtrendite und bei der Verringerung der Gesamtvolatilität für Aktienanleger...
Wegen der schlechten Marktlage tritt Komax auf die Bremse: Der Hersteller von Kabelverarbeitungsmaschinen für die Autoindustrie verschiebt seine Mittelfristziele um zwei Jahre nach hinten. Unter anderem gibt Komax...
In seinem wirtschaftlichen Ausblick für 2025 prognostiziert Robeco ein weiteres schwieriges Jahr für die Weltwirtschaft. Die US-Wirtschaft zeige sich trotz einer Abkühlung des Verbrauchs weiterhin...
Die Zurich Insurance Group hat sich für die kommenden drei Jahre neue, ambitiösere Ziele gesetzt. Der weltweit tätige Versicherungskonzern will profitabel weiterwachsen und an die Aktionärinnen und Aktionäre auch...
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten zehn Monaten 2024 weitere Neugelder angezogen und die verwalteten Vermögen gesteigert. Für das Gesamtjahr erwartet die Bank einen Konzerngewinn deutlich über dem Niveau...
Die Übernahme der Postbank vor mehr als zehn Jahren hat ein teures Nachspiel für die Deutsche Bank . Eine milliardenschwere Rückstellung in einem langwierigen Rechtsstreit mit früheren Postbank-Aktionären brockte...
Die Zahlen im zweiten Quartal liegen sogar noch über den Erwartungen von Analysten. Die Rheinmetall-Aktie ist schon bisher kräftig gestiegen.
Die Vermögensverwaltungsbank EFG International hat im ersten Semester 2024 den Gewinn weiter gesteigert. Die verwalteten Vermögen erhöhten sich bei einem starken Neugeldzufluss deutlich.
Joe Biden zieht sich zurück – während Anleger wie selten zuvor in Small Caps umschichten und Trumps Vorsprung in den Umfragen wächst. «Gibt es einen Zusammenhang?», fragt sich Erik L. Knutzen, Chief Investment...
Europas Börsen haben sich von den Freitagsverlusten erholt. Mit Joe Bidens Rückzug – auch wenn die neue Kandidatur noch nicht feststeht – ist ein Faktor verschwunden, der die Märkte verunsichert hat.
Die Kudelski-Gruppe hat ihre Einheit für Zugangskontrollen Skidata nach Schweden verkauft. Damit wird man zwar seine Schulden los, verliert jedoch einen grossen und profitablen Geschäftsbereich. Die Aktie machte...
Mit Blick auf die US-Präsidentenwahl macht sich an den Kapitalmärkten der sogenannte «Trump Trade» bemerkbar. Portfoliomanager Christoph Mertens von der Fürst Fugger Privatbank erläutert, was sich dahinter...
Viele hatten erwartet, dass die zahlreichen Wahlen die Märkte in diesem Jahr massgeblich bestimmen würden. Nur wenige sagten die vielen Überraschungen vorhert. Und noch weniger hatten damit gerechnet, dass die...
Die Welt steht in vielerlei Hinsicht Kopf. Dauert vor diesem Hintergrund die gute Börsenstimmung an? Vorsichtige Anleger neigen zu Qualitätsaktien, die nicht nur zuverlässig, sondern auch günstig sind. Morningstar...
Soziale Probleme, Klimakrise und Umweltverschmutzung bieten Anlegenden die Chance, mit einer bewussten Kapitalallokation zu spürbaren Verbesserungen beizutragen. Thomas Sørensen von Nordea Asset Management zeigt...
Der Umsatz des Schmuck- und Uhrenkonzerns Richemont hat sich in den ersten drei Geschäftsmonaten (Ende Juni) trotz abschwächender Konjunktur in China stabil entwickelt. Gut lief Schmuck. Die Uhrenverkäufe brachen...
Goldman Sachs hat im zweiten Quartal mehr verdient als erwartet. Vor allem das Investmentbanking schnitt stark ab. Das Resultat des jüngsten Stresstests des Fed lehnt das Institut laut «Financial Times» ab.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung