Vier Investment Experten verstärken das Private Equity Team von Unigestion in London.
Über die Immobilien-Crowdinvesting-Plattform BrickVest können Anleger ab CHF 1000 in ein neues Gewerbeimmobilienprojekt in der Stadt Zürich investieren.
Transparenzvorschriften für den Vor- und Nachhandel werden die grössten Auswirkungen auf Unternehmen haben. So lautet das Ergebnis einer neuen weltweiten Umfrage der US-Bank State Street.
Mit der Portfolio-Struktur soll in der Entwicklungsfinanzierung die Verbesserung des Gesundheitswesens in den am stärksten benachteiligten Gebieten weltweit angestrebt werden.
Der Lyxor Hedge Fund Index legte im Oktober um 0,9% zu, wobei sechs von zehn Lyxor-Indizes den Monat mit einer positiven Performance beendeten. Philippe Ferreira, Senior Cross-Asset Strategist bei Lyxor Asset...
Deborah Zurkow, CIO und Head of Infrastructure Debt bei Allianz Global Investors wird per 1. Juni 2016 die Position des Head of Alternatives übernehmen.
Mit einer durchschnittlichen Performance von 1,1 Prozent 2015 erreichten Schweizer Pensionskassen die Zielrendite nicht. Der Trend zu Realwerten und höheren Risiken hält an.
Gemäss einer Umfrage von J.P. Morgan favorisieren Privatkunden im Jahr 2016 Private Equity vor den Aktienmärkten. Zudem gehen die Kunden davon aus, dass europäische Aktien besser abschneiden werden als US-Aktien.
Das Vertriebsteam des Asset Managers bekommt Zuwachs. Die vier Neuzugänge werden sich vor allem auf alternative Investments konzentrieren.
Seit Jahresanfang bis Mitte Mai verzeichnete der Goldpreis ein Plus von 20%. Alexander Posthoff, Senior Portfoliomanager des Anleihemanagers Bantleon nennt fünf gute Gründe für ein Investment in Gold.
Der institutionelle Vermögensverwalter der SYZ Gruppe, SYZ Asset Management, holt sich einen neuen Leiter Manager Research und Alternative Investments sowie einen neuen Senior Analyst.
Der Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus investiert in Logistik- und logistiknahe Immobilien in der ganzen Schweiz.
Investoren sollten sich im Energiesektor nicht von stagnierenden Preisen für fossile Energieträger abhalten lassen, erklärt Roberto Cominotto, Portfoliomanager bei Swiss & Global Asset Management.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung