Swiss Life Asset Managers hat die Erstemission des Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) European Properties abgeschlossen.
Ein von responsAbility verwalteter Klimafonds und der Solarenergieanbieter Cleantech Solar mit Hauptsitz in Singapur haben eine langfristige Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen.
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties erwarb zwei neue Liegenschaften und erweiterte den Martkwert des Immobilienportfolios auf CHF 659 Millionen.
Laut einer Studie von Unigestion und Oliver Gottschalg, Associate Professor an der HEC Business School in Paris, sollte ein Private Equity-Portfolio bestehend aus Small-Caps ein stärker konzentriertes...
An den Banco Swiss Hedge Funds Awards 2017 wurden die besten Hedge Funds in acht Kategorien ausgezeichnet.
Der gemächliche Start ins Jahr 2017 war verbunden mit sinkenden Renditen bei Staatsanleihen und einem rückläufigen US-Dollar nach dem drastischen Anstieg im 4. Quartal 2016, sagt Philippe Ferreira, Senior...
Jean-Baptiste Berthon, Senior Strategist bei Lyxor sieht verbesserte Rahmenbedingungen, sodass in seinen Augen eine gewisse Neupositionierung angesagt ist.
Im Interview mit Fondstrends schaut Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank, auf das Anlagejahr 2017 voraus. Dabei blickt er unter anderem auf die anstehenden politischen Entscheidungen in Europa.
Fast alle Hedgefondsstrategien profitierten von der Fortsetzung des Reflation-Trades. Weder höhere Ölpreise noch restriktivere Zinsprognosen konnten den Optimismus der Anleger eindämmen, sagt Jean-Baptiste Berthon,...
"2017 erwarten wir weniger geldpolitische Stützen und mehr fiskalpolitische Impulse, die aktiven Managern das Leben leichter machen," erklärt Jean-Baptiste Berthon, Senior Cross-Asset Strategist bei Lyxor im...
Laut einer Studie von Natixis stellen sich institutionelle Investoren im Jahr 2017 auf Volatilität ein. Deshalb strukturieren sie ihre Portfolios neu, wobei sie insbesondere auf aktives Management und alternative...
Die Deutsche Bank sieht in Ihrer kürzlich erschienenen Studie zum deutschen Wohnimmobilienmarkt moderat steigende Preise in einem intakten Marktumfeld. Im weiteren soll der demografische Wandel zu hohem...
Am 1. August 2014 trat das EEG, das Erneuerbare Energien Gesetz, in Kraft. Wesentliche Neuerungen, die mit dem Gesetz eingeführt werden, sind beispielsweise die verpflichtende Direktvermarktung und Fernsteuerbarkeit...
Deutlich geringere Volatilität bei UCITS-Strategien als an den Aktienmärkten, CTA-Strategien besonders erfolgreich, rekordhohe EUR 150 Mrd verwaltet in UCITS-Hedgefonds, schreibt der BAI im soeben veröffentlichten...
Die Deutsche Forschungsvereinigung für Meß-, Regelungs- und Systemtechnik e. V. (DFMRS) veranstaltet Windenergietagung zum Forschungsschwerpunkt Mess- und Regelungstechnik.
Weltweit besteht ein grosser Bedarf an Infrastrukturprojekten. Dies führt dazu, dass auch das Interesse von institutionellen Investoren an Infrastruktur als Anlagekategorie zunimmt, schreibt PPCmetrics in einer...
Der Markt für Speicherlösungen wächst weiter. In den Prognosen für 2020 werden große Kapazitäten für Europa erwartet. Spitzenreiter ist derzeit unverändert Deutschland.
Der SNB-Entscheid zur Aufgabe des Mindestkurses von CHF 1,20 und die Einführung von Negativzinsen verstärken die Schwierigkeiten bei der Allokation für institutionelle Anleger aus der Schweiz. Mit welchen...
Mithilfe des Deutschen Nachhaltigkeitskodex wollen die deutschen Lebensmittelhersteller zukünftig ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparenter und vergleichbar machen.
David Whitten, Fondsmanager des Henderson Global Natural Resources Fund wagt einen Ausblick für das Jahr 2015.
Die Deutsche WindGuard hat heute Zusatzauswertungen zum Status des Windenergieausbaus veröffentlicht. Insbesondere werden die Marktanteile der Hersteller von Windenergieanlagen am Zubau in 2014 dargestellt. Die...
Dr. Dieter Rentsch, CIO von Aquila Capital, erwartet, dass sich Sachwert-Anlagen zunehmend zu einer Mainstream-Anlageklasse entwickeln und sich als fester Bestandteil diversifizierter Investmentportfolios etablieren...
Der Optimismus der europäischen Branche lässt gemäss einer heute veröffentlichen Studie von Roland Berger nach.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung