Im September zogen sich viele Anleger aus den Geldmarktfonds zurück. Die Rückzüge wurden nur zum Teil in Obligationen und Aktien investiert, sodass der Schweizer Fondsmarkt per Saldo einen Nettomittelrückfluss...
«Pekings Ankündigung fiskalpolitischer Massnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft führten zu einer anfänglichen Euphorie. Doch der Gesamtumfang des Konjunkturpakets ist weiterhin unklar. Damit wächst die...
Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing erwägt laut einem Pressebericht den Verkauf von Unternehmensteilen. Damit könnte der Airbus -Rivale dringend benötigtes Geld einnehmen, schrieb das «Wall Street Journal». Im...
Am 5. November ist es so weit: Amerika wählt einen neuen Präsidenten. Je nachdem, wer am Ende ins Weisse Haus einzieht und wie die Sitzverteilung im Kongress aussieht, müssen Anleger auf unterschiedliche Szenarien...
«Eine entscheidende politische Wende hat die Märkte endlich wieder für China begeistert. Doch das Wirtschafts- und Gewinnwachstum wird nur dann eintreten, wenn die politischen Entscheidungsträger mit fiskalischer...
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat in den ersten sechs Monaten 2024 klar mehr verdient. Den Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen erneut.
Für ein gemischtes VV-Mandat von einer Million Franken verlangen Schweizer Banken im Durchschnitt 1.16 Prozent Gebühren. Die Mandate der teuersten Banken kosten allerdings je nach Strategie mehr als das dreifache...
Der Start in den August hätte kaum turbulenter sein können. «Zwar scheint sich die Situation in der Zwischenzeit wieder beruhigt zu haben, dennoch sollten sich Anleger aus unserer Sicht nicht in Sicherheit wiegen...
Der grösste börsenkotierte Schweizer Immobilienkonzern hat im ersten Halbjahr operative Fortschritte erzielt. Zudem wurde das Immobilienvermögen dank einer Übernahme kräftig ausgeweitet. Unter dem Strich...
Unter dem Strich fuhr der zweitgrösste Rückversicherer der Welt einen Gewinn von 2,1 Milliarden Dollar ein. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr mit 1,8 Milliarden Dollar. Geholfen hat vor allem der Kapitalmarkt.
Im ersten Halbjahr hat Implenia überraschend viel Betriebsgewinn erzielt. Nach über sechs Jahren tritt Konzernchef André Wyss per Ende März 2025 zurück.
KI-Investititonsmöglichkeiten ergeben sich bei drei verschiedenen Kategorien von Unternehmen: «Unterstützern», «Anbietern» und «Profiteuren». Wie konkret beispielsweise PepsiCo bei Marktintelligenz und...
Lindt & Sprüngli ist im letzten Jahr profitabler geworden und hat beim Reingewinn von tieferen Steuern profitiert. Nun erhalten die Aktionäre eine höhere Dividende.
Künstliche Intelligenz (KI) treibt den Aktienkurs von Nvidia weiter an. «Auch andere Technologieunternehmen profitieren vom KI-Rückenwind – ihre Reichweite wird aber stark variieren», schreibt Aryestis Vlahakis...
2003 konnte der Nutzfahrzeug-Spezialist ein Rekordergebnis einfahren. Nur Lieferantenengpässe verhinderten einen noch höheren Absatz. Die Dividende steigt, die Aktionäre freut es.
Die krisengeschüttelte Regionalbank New York Community Bank (NYCB) verkündete am Donnerstag überraschend Probleme bei der internen Kreditkontrolle. Der Jahresbericht wird verschoben, ein neuer CEO soll die Probleme...
Der Dax ist am Freitag weiter auf Rekordjagd: Zum Handelsstart steigt der Leitindex 0,7 Prozent auf 17 809 Punkte. Es ist das siebte Allzeithoch in Folge. Und auch in Japan jagt die Börse die Rekorde.
Der Schweizer Vermögensverwalter Swiss Rock Asset Management lanciert den «Swiss Rock Clean Energy Fund ESG». Der Fonds mit Schweizer Domizil ist laut Mitteilung eine «attraktive Investition für Anleger, die sich...
Henning Padberg von Nordea Asset Management zeigt drei Bereiche auf, die von den laufenden Trends wie dem stark ansteigenden Energiebedarf profitieren dürften.
«Die Wirtschaftsdaten verwirren, aber die Unternehmensgewinne sind stabil – und das nicht nur in den USA», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer Equities bei Neuberger Berman in seinem...
Für die Aktien des angeschlagenen Biotechunternehmens Idorsia geht es steil nach oben. Wie schon lange erwartet, ist das Unternehmen ein weiteres Lizenzabkommen eingegangen, diesmal mit dem US-Unternehmen Viatris....
Holcim hat im vergangenen Jahr zwar weniger umgesetzt, aber operativ ein Rekordergebnis erzielt. «Auch im Jahr 2024 streben wir erneut nach Rekordergebnissen», sagte Konzernchef Jan Jenisch.
In den Industrieländern wird die Bevölkerung immer älter. Diese Entwicklung eröffnet laut einer Raiffeisen-Studie neue Anlagechancen, insbesondere für die Branchen Gesundheit, Finanzen und Automation.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung