Angesichts der vielen Marktunsicherheiten stehen zurzeit Anlagemöglichkeiten mit möglichst geringen Schwankungen im Fokus vieler Investoren. Die Candriam-Experten Servaas Michielssens, Head of Healthcare, Thematic...
«Neben wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Massnahmen steht bei der US-Präsidentschaftswahl auch viel auf dem Spiel, in erster Linie für die Zukunft der amerikanischen Demokratie, aber auch in Bezug auf die...
OpenAI hat in einer Finanzierungsrunde 6,6 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 157 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Das neue Kapital soll die KI-Forschung stärken und die Rechenkapazitäten erhöhen.
Eine deutliche Lockerung der Geldpolitik in den USA mit weiteren absehbaren Schritten sowie anhaltend hohe Fiskalausgaben werden «risky assets» nach oben drücken. Für Stefans Zoffoli von der Zürcher Kantonalbank...
Der Technologiesektor befindet sich in einer Konsolidierungsphase, schreibt Ivan Domjanic von M&G. Er empfiehlt als Alternativen günstiger bewertete Bereiche wie Versorger und Immobilien, die ebenfalls ein...
Die Stanser Firma SoftwareOne hat im ersten Halbjahr 2024 zwar mehr Umsatz und Gewinn erzielt, dennoch senkte das Management das Umsatzziel für das Gesamtjahr leicht. Der Verwaltungsrat vermeldete zudem die Aufnahme...
«Im Hochsommer lässt man es meist langsamer angehen. Man will loslassen und neue Kräfte sammeln. Mit etwas Glück bleiben die Märkte ruhig und lassen das zu. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit und der...
Die Liechtensteiner VP Bank hat im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Mit dem Zwischenbericht Mitte Mai hatte sich das bereits angedeutet. Nun wurde ein konkretes Massnahmenpaket beschlossen, um die...
Der Spezialkunststoffhersteller Gurit hat im ersten Halbjahr 2024 Umsatz- und Gewinneinbussen verzeichnet. Damit bleibt die Firma deutlich unter den Erwartungen der Analysten.
«Die Arbeitsbelastung der Wirtschaftsprüfer in Hongkong nimmt zu, aber ihre Honorare werden gekürzt, was die Qualität ihrer Arbeit gefährdet. Das Risiko für die Aktionäre könnte eine Chance sein, die Corporate...
Nach dem Knick im Vorjahr hat sich der Handyanbieter Mobilezone wieder gefangen. Der Umsatz legte im ersten Semester leicht zu, während der Betriebsgewinn stabil blieb. Für das Gesamtjahr 2024 rechnet der Konzern...
Beim weltgrössten Schokoladenhersteller Barry Callebaut kommt es zu einem einschneidenden Stellenabbau. Weil das Unternehmen es in der Vergangenheit laut Firmenchef Peter Feld verpasst hat, sich richtig aufzustellen,...
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat im vergangenen Jahr Ertrag und Gewinn gesteigert. Sie präsentiert das beste Ergebnis seit mehr als zehn Jahren. Die Aktionäre dürfen sich über eine höhere Dividende...
Reddit macht den nächsten Schritt auf dem Weg an die Börse. Das Unternehmen veröffentlichte - zwei Jahre nach dem zunächst vertraulich eingereichten Antrag bei der Börsenaufsicht SEC - den Aktienprospekt.
Beim Chemiekonzern BASF sind 2023 aufgrund der schwachen Nachfrage vor allem in Europa Umsatz und Ergebnisse eingebrochen. Die Firma will deshalb am Standort Ludwigshafen zusätzlich Kosten von einer Milliarde Euro...
Rothschild & Co Asset Management freut sich, anlässlich des 30-jährigen Bestehens von R-co Valor, dem Flaggschiff-Fonds des Vermögensverwalters, eine exklusive Lunch-Präsentation zu veranstalten. Die Veranstaltung...
Im Januar konnten alle Aktienmärkte ein Plus verzeichnen. Der Aufschwung, der bereits im letzten Quartal 2023 seinen Anfang nahm, hält weiter an. In diesem Umfeld legte der Bellevue Medtech & Services Fonds deutlich...
Die Zurich-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr verdient als noch 2022. Weiter steigende Tarife, Wachstum und ein klar verbessertes Anlageergebnis trugen massgeblich dazu bei. Den Aktionären...
Nestlé hat bei der Verkaufsmenge mit einem Endspurt die Trendwende geschafft: Im letzten Jahresviertel 2023 hat der Lebensmittelgigant wieder mehr Produkte verkauft, nachdem die Menge zuvor fünf Quartale in Folge...
Die globale Gastronomiebranche, konfrontiert mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und steigenden Energiekosten, wendet sich zunehmend innovativen Technologien zu. «Unternehmen wie Middleby führen mit...
Die Privatbank EFG International hat den Reingewinn 2023 um 50 Prozent gesteigert. Das Finanzinstitut profitierte nicht zuletzt von deutlich höheren Erträgen im Zinsgeschäft. Zudem hat es die Zahl der Kundenberater...
Bayer streicht auch unter dem Druck milliardenschwerer Rechtsstreitigkeiten in den USA die Dividende zusammen. Für drei Jahre solle nur das gesetzlich geforderte Minimum ausgeschüttet werden, teilte der Pharma- und...
Oerlikon konzentriert sich künftig auf das Geschäft mit Oberflächenlösungen. Vom Textilgeschäft der Division Polymer Processing Solutions und damit von knapp der Hälfte des Umsatzes will sich das Unternehmen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung