Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz bei Nordea Asset Management, erklärt im Interview, weshalb Schweizer Pensionskassen ihre Renditeziele mit rein passiven Fonds nicht erreichen können und zeigt...
«Der Monatsanfang hat uns daran erinnert, dass die Aktienmärkte nicht geradlinig nach oben gehen. Es gibt nun gute Gründe für die Annahme, dass ein breiteres Spektrum von Sektoren eine Rolle bei der Steigerung der...
«Die Lebensmittelindustrie versucht, nachhaltiger zu werden. Noch bleibt aber viel zu tun und auch Investoren sollten ihren Teil beitragen», erläutert Eric Pedersen, Head of Responsible Investment bei Nordea Asset...
Die Flughafen-Zürich-Aktien sind mit deutlichen Verlusten in den Handel gestartet. Zwar hat die Flughafenbetreiberin im ersten Halbjahr so viel Gewinn geschrieben wie noch nie, allerdings hatten Analysten im Vorfeld...
Die TX Group hat den Abbau von rund 200 Vollzeitstellen in den Druckereien ihrer Tochtergesellschaft Tamedia angekündigt. Auf den Redaktionen seien zudem 90 Stellen betroffen, wie der Konzern mitteilte.
Die verschärfte Preissensibilität seiner Kunden macht dem weltgrössten Online-Händler Amazon weiter zu schaffen. Zudem blickt Konzernchef Andy Jassy eher vorsichtig auf die Entwicklung der kommenden Monate. Die...
Der Elektronikriese Samsung ist nach einem Gewinnsprung dank steigender Chippreise und einer starken Nachfrage bei KI-Anwendungen zuversichtlich für die zweite Jahreshälfte. Der Marktanteil von KI-Dienstleistungen...
Der Sportartikelhersteller Adidas hat im zweiten Quartal unter anderem von einer steigenden Nachfrage nach Fussballtrikots profitiert.
Die britische Grossbank HSBC hat im zweiten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Noch-Konzernchef Noel Quinn verabschiedete sich zudem mit der Ankündigung eines weiteren Aktienrückkaufs in Höhe von drei...
Viele Marktteilnehmer sind von der starken Performance von Aktien in diesem Jahr überrascht worden. Erfahren Sie von Fabiana Fedeli, Chief Investment Officer, Equities, Multi Asset and Sustainability was die Märkte...
Nach einem guten ersten Halbjahr mit nachlassender Inflation und überwundenen Ängsten vor einer globalen Rezession glauben zwei Drittel der Strategen der Natixis Gruppe, dass die Märkte angesichts eines unsicheren...
Der britische Telekomkonzern Vodafone und der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft haben eine weitreichende strategische Partnerschaft zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) geschlossen. Die Vereinbarung habe...
Zwei Jahre nachdem Indien seine ehrgeizigen Solarenergieziele bis 2030 bekannt gegeben hat, sind die Aussichten des Landes, rechtzeitig genügend Kapazitäten zu installieren, gesunken. «Doch trotz der kurzfristigen...
Der weltgrösste Flugzeugbauer Airbus hat seinen kriselnden Konkurrenten Boeing 2023 erneut weit hinter sich gelassen. Trotz angespannter Lieferketten fertigte der europäische Hersteller 735 Verkehrsflugzeuge und...
Der Autobauer Hyundai macht Ernst bei seinen Lufttaxi-Plänen. Der südkoreanische Konzern stellte auf der Technik-Messe CES in Las Vegas ein elektrisches Fluggerät für bis zu vier Passagiere vor, das zum Jahr 2028...
Mit zunehmender Volatilität wird das Abwärtsrisiko 2024 zum bedeutenderen Faktor. «Auch die Bewertung wird wieder eine grössere Rolle spielen», schreibt Nick Clay, Portfoliomanager, Redwheel Global Equity Income...
Die Beschränkung der Eintragung von Stimmrechten ist nach Ansicht des Baloise-Aktionärs zCapital «ein Relikt aus vergangenen Zeiten». Daher fordert der Vermögensverwalter die Aufhebung der bestehenden...
Der Healthcare-Sektor hat die Anleger zuletzt enttäuscht. Doch 2024 dürfte sich die Lage bessern – dessen ist sich Rudi van den Eynde, Head of Thematic Global Equity Management bei Candriam, sicher. Welche...
Schweizerinnen und Schweizer gehen bei der Geldanlage wenig Risiko ein: Laut einer repräsentativen Umfrage deponieren sie ihr Erspartes lieber auf Sparkonten anstatt in Aktien oder Bitcoins zu investieren. Dabei sind...
Das Wachstum verlagert sich zunehmend auf die Entwicklungs- und Schwellenländer ausserhalb Chinas. Worauf Anleger achten sollten und welche neuen Chancen sich hier 2024 ergeben, erklären Paulo Salazar, Head of...
Wetten auf fallende Kurse von US- und kanadischen Aktien haben den Leerverkäufern 2023 auf dem Papier Verluste von fast 2000 Milliarden Dollar eingebrockt, wie aus einer Studie hervorging.
Die Jungfraubahn-Gruppe hat 2023 erstmals seit der Corona-Pandemie wieder mehr als eine Million Gäste auf dem Jungfraujoch begrüsst. Zum Rekordjahr 2019 fehlt nicht mehr viel. Zudem verlief der Start in die...
Nach drei Jahren harter Corona-Massnahmen mit Lockdowns und strengen Kontrollen kehrt in China wieder Normalität ein. Aber es bleiben viele offene Fragen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung