Der grösste börsenkotierte Schweizer Immobilienkonzern hat im ersten Halbjahr operative Fortschritte erzielt. Zudem wurde das Immobilienvermögen dank einer Übernahme kräftig ausgeweitet. Unter dem Strich...
Unter dem Strich fuhr der zweitgrösste Rückversicherer der Welt einen Gewinn von 2,1 Milliarden Dollar ein. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr mit 1,8 Milliarden Dollar. Geholfen hat vor allem der Kapitalmarkt.
Im ersten Halbjahr hat Implenia überraschend viel Betriebsgewinn erzielt. Nach über sechs Jahren tritt Konzernchef André Wyss per Ende März 2025 zurück.
Die Stanser Firma SoftwareOne hat im ersten Halbjahr 2024 zwar mehr Umsatz und Gewinn erzielt, dennoch senkte das Management das Umsatzziel für das Gesamtjahr leicht. Der Verwaltungsrat vermeldete zudem die Aufnahme...
«Im Hochsommer lässt man es meist langsamer angehen. Man will loslassen und neue Kräfte sammeln. Mit etwas Glück bleiben die Märkte ruhig und lassen das zu. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit und der...
Der Modekonzern Kering rechnet wegen der Konsumflaute und Sanierungsbemühungen bei seiner wichtigsten Marke Gucci mit einem weiteren deutlichen Gewinneinbruch. Der wiederkehrende operative Gewinn im zweiten Halbjahr...
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat im ersten Semester 2024 operativ etwas weniger verdient. Unter dem Strich resultierte dank Sondereffekten aber erneut ein Rekordgewinn. Bankpräsident Peter Fanconi tritt auf...
Beim Vermögensverwalter Bellevue hat sich weiterhin noch keine Erholung eingestellt: Der Ertrag und der Gewinn sind im ersten Halbjahr 2024 weiter zurückgegangen. Das Management spricht nun aber von einer...
Die Privatbank Julius Bär muss im ersten Halbjahr einen Gewinnrückgang hinnehmen. Nach den anhaltenden Negativ-Schlagzeilen vom vergangenen Winter um das Signa-Debakel ist auch der Neugeldzufluss zu der Zürcher...
Die Übernahme der Postbank vor mehr als zehn Jahren hat ein teures Nachspiel für die Deutsche Bank . Eine milliardenschwere Rückstellung in einem langwierigen Rechtsstreit mit früheren Postbank-Aktionären brockte...
Die Zahlen im zweiten Quartal liegen sogar noch über den Erwartungen von Analysten. Die Rheinmetall-Aktie ist schon bisher kräftig gestiegen.
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
Die wachsende Nachfrage in Asien beflügelt das Geschäft mit Luxuswaren und exklusiven Erlebnissen. Laut einer Studie von Bain & Company dürfte der globale Luxusmarkt dieses Jahr um 8 bis 10 Prozent auf den...
Die Julius Bär-Aktien setzen ihren seit mehr als einer Woche anhaltenden Sinkflug fort. Weiterhin lastet die Verunsicherung der Investoren wegen der hohen Kredite der Privatbank an das kurz vor dem Zusammenbruch...
Laut amerikanischen Medienberichten könnte Shein 2024 an die Börse gehen. Der chinesische Online-Händler wurde im Mai mit mehr als 60 Milliarden Dollar bewertet.
Der Pharmakonzern Novartis setzt sich am Investorentag ein höheres mittelfristiges Wachstumsziel für den Umsatz. Mit dem Spin-Off der Generika-Sparte Sandoz sei die Transformation in ein reines Unternehmen für...
Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten geschaffen. «Von etablierten Technologiekonzernen bis hin zu spezialisierten Start-ups...
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
In vielerlei Hinsicht sind US-Technologiewerte etwas Besonderes. Sie können aber nicht immer vorn liegen. «Vielleicht sollte man nach Alternativen Ausschau halten», schreibt Joseph V. Amato, President and Chief...
Weltweit weisen viele Aktienmärkte recht hohe Bewertungsniveaus auf. Europäische Value-Aktien bilden laut Rothschild jedoch die Ausnahme. «Trotz der deutlichen Überperformance seit Beginn der Normalisierung der...
Laut einer Mitteilung hat Robeco seine ersten CO₂-kompensierten Anteilsklassen aufgelegt. Durch die Investition in diese Anteilsklassen könnten Kunden ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung fortzusetzen und sogar...
Die Aktien kleiner und mittelgrosser Firmen entwickeln sich oft besser als die Titel von Grossunternehmen. Aber seit letztem Jahr ist es umgekehrt. Weshalb? Und kehrt die Dynamik der Small und Mid Caps zurück?...
«Schon seit vielen Jahren schaffen Robotik und Automatisierung Mehrwert für Investoren. Wer heute in das langfristige Wachstumsthema investiert, setzt keineswegs auf die ferne Zukunft», schreibt Johan Van der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung