Die Aktien von Partners Group sind im frühen Handel stark unter Druck. Am Morgen hatte der Vermögensverwalter ein Ergebnisrückgang im Halbjahr angekündigt. Eine Normalisierung der Transaktionsaktivität lässt...
«Generative KI hat das Potenzial auch die Wachstumsprofile der Infrastruktur grundlegend zu verändern. Wir sehen derzeit eine starke Preissetzungsmacht bei Betreibern von Rechenzentren und eine erhöhte Nachfrage...
Die Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2024 einen Reingewinn von 632 Millionen Franken erwirtschaftet und damit das Vorjahr und die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Der neue Candriam Equities L ESG Market Neutral Fonds strebt laut Mitteilung «robuste, positive Renditen an, die sich von denen traditioneller Anlageklassen abheben, indem er in liquide Aktien aus den globalen...
Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz bei Nordea Asset Management, erklärt im Interview, weshalb Schweizer Pensionskassen ihre Renditeziele mit rein passiven Fonds nicht erreichen können und zeigt...
Die Commerzbank sieht sich trotz eines nachlassenden Rückenwinds von der Zinsseite auf Kurs zu einem höheren Ergebnis im laufenden Jahr. Sorgen bereitet den Anlegern die Risikovorsorge. Die in diesem Jahr gut...
Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat die Umsatzprognose angesichts steigender Lieferungen seiner Kassenschlager angehoben. Der operative Gewinn soll bei konstanten Wechselkursen jedoch nur noch um 20 bis 28 Prozent...
«Schon länger rechneten wir mit steigender Marktvolatilität. Letzte Woche passierte eine Menge, das uns wohl den Rest des Sommers und auch danach noch beschäftigen dürfte», schreibt Erik Knutzen, Chief...
Beim Personalvermittler Adecco ist der Umsatz im zweiten Quartal organisch um zwei Prozent auf 5,84 Milliarden Euro zurückgegangen. Gleichzeitig habe man das eigene Sparziel übertroffen, meldet der Konzern....
Der Chipkonzern Infineon will angesichts der schwachen Nachfrage weltweit 1 400 Stellen streichen. Zudem sollen nochmal 1 400 Jobs aus Hochlohnländern verlagert werden, wie Konzernchef Jochen Hanebeck in einer...
Die verschärfte Preissensibilität seiner Kunden macht dem weltgrössten Online-Händler Amazon weiter zu schaffen. Zudem blickt Konzernchef Andy Jassy eher vorsichtig auf die Entwicklung der kommenden Monate. Die...
Der Warenprüfkonzern SGS hat mit einem Wechsel auf dem Chefsessel überrascht. Zudem will sich das Unternehmen neu strukturieren und damit profitableres Wachstum bis 2027 erreichen. Derweil fielen die Jahreszahlen...
Lonza ist im Geschäftsjahr 2023 weniger schnell gewachsen als in früheren Jahren und weist einen deutlich tieferen Gewinn aus. Zudem zieht sich Albert Baehny von der Spitze des Verwaltungsrates zurück.
Teslas rasantes Wachstum flaut ab. Die Börse reagiert mit klaren Abgaben doch CEO Elon Musk bleibt optimistisch: Tesla sei nur zwischen zwei Wachstumswellen, entwickele ein «revolutionäres» Produktionssystem und...
Nach dem starken Jahresabschluss 2023 der Märkte zeigt sich Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, in seiner Zusammenstellung von zehn konträren...
Beim Softwarehersteller SAP steht ein radikaler Umbau an: Das Management streicht Tausende Jobs, investiert aber zugleich viel Geld in Wachstumsbereiche wie KI. Die Aktie steigt auf ein Rekordhoch.
Netflix wird mit seinem schnellen Wachstum immer mehr zur Gefahr für klassische Fernsehsender in den USA. Die wöchentliche Wrestling-Show «Raw» wandert nach 30 Jahren im linearen TV zu dem Streaming-Dienst.
Die Hoffnung auf einen milliardenschweren Stabilisierungsfonds hat den Ausverkauf an den chinesischen Aktienmärkten kurzfristig vorerst gestoppt. Chinas Staatsführung erwägt laut Bloomberg, die Aktienmärkte mit...
Die Aktien der Swatch Group sind mit deutlich tieferen Notierungen in den Handel gestartet. Der Uhrenkonzern hat mit den vorgelegten Zahlen auf Umsatzebene die Vorgaben zwar erfüllt, insbesondere der Cashflow fiel...
M&G Investments lanciert laut Mitteilung eine aktiv gemanagte Aktienstrategie, die darauf abzielt, die mittel- bis langfristigen Anlagechancen rund um die Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen.
Der amerikanische Kongress überprüft die Aktivitäten von ABB in China. Der Konzern bestätigte einen entsprechenden Bericht von Bloomberg.
Das Solarunternehmen Meyer Burger bereitet die Schliessung der Modulproduktion in Deutschland vor. Zudem braucht das Unternehmen viel frisches Geld. Entsprechend brach die Aktie ein.
Der britische Telekomkonzern Vodafone und der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft haben eine weitreichende strategische Partnerschaft zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) geschlossen. Die Vereinbarung habe...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung