«Angesichts der Kursgewinne der letzten drei Monate und der niedrigeren Anleiherenditen rechnen wir auf Sicht der nächsten zwölf Monate auch mit niedrigeren Anlageerträgen und reduzieren das Risiko unserer...
Laut Mitteilung ergänzt Robeco die bestehenden Multi-Asset-Strategien mit einer neuen «Flexible Allocation». Die Anlageentscheidungen werden dabei nicht an einer traditionellen Benchmark ausgerichtet. Stattdessen...
Für den geplanten Börsengang des Wissenschaftsverlages Springer Nature ist eine Preisspanne von 21,00 bis 23,50 Euro je Aktie festgelegt worden. Die Preisspanne entspricht einer Marktkapitalisierung zwischen 4,2 und...
Vertreter von Deutschen Banken und Asset Managern fordern, dass Rüstungsinvestments generell als nachhaltig eingestuft werden. Völkerrechtlich geächtete Waffen sollen allerdings weiterhin vollständig für...
«Die Vorhersage, in welche Richtung der Aktienmarkt nach einem Wahlkampf im Weissen Haus schwanken wird, hat sich in der Vergangenheit als leichtsinnig erwiesen. Stattdessen ist es ratsam, sich an den allgemeineren...
Der Hersteller von Kabelverarbeitungsmaschinen hat im ersten Halbjahr wie angekündigt einen Einbruch im Geschäft erlitten. Unter dem Strich resultierte noch ein leichter Gewinn. Nun will Komax die Kosten weiter senken.
Die Online-Bank Swissquote hat im ersten Halbjahr 2024 erneut mehr verdient und deutlich höhere Neugelder angezogen. Auch der Blick in die Zukunft ist positiver, denn das Unternehmen erhöht seine Gewinnerwartungen.
Der Generikaspezialist Sandoz hat in den USA die Zulassung für ein weiteres Biosimilar erhalten. Das Nachahmerpräparat Enzeevu basiert auf dem Blockbuster Eylea von Regeneron zur Behandlung von Patienten mit...
Der Backwarenhersteller Aryzta hat im ersten Halbjahr 2024 einen leicht tieferen Umsatz erzielt. Gleichzeitig verbesserte die Gruppe aber ihre Profitabilität und sieht sich auf Kurs, die gesteckten Margenziele zu...
Die schweren Stürme und Überschwemmungen in Europa haben dem italienischen Versicherer Generali einen Gewinnrückgang eingebrockt. Das operative Ergebnis in der Sachversicherung verschlechterte sich um über 14...
Paramount hat als zweiter US-Medienkonzern nach Warner Bros. Discovery Milliarden auf seine TV-Sender abgeschrieben. Das Unternehmen, zu dem unter anderem MTV und der Kinder-Kanal Nickelodeon gehören, verwies unter...
Das Biopharmaunternehmen Basilea hat im vergangenen Geschäftsjahr mehr Gewinn gemacht als zunächst erwartet. Für das bereits laufende Jahr 2024 stellt die Gesellschaft nun weiteres Wachstum in Aussicht.
Künstliche Intelligenz (KI) hat 2023 die Schlagzeilen beherrscht und eine Rallye bei Technologieaktien ausgelöst. Generative KI ist ein bedeutender technologischer Fortschritt, sagt Jeffrey Lin, Head of Thematic...
Der Verwaltungsrat von SoftwareOne hat sich zu den Forderungen der Gründungsaktionäre um Daniel von Stockar nach einer ausserordentlichen Generalversammlung geäussert. Das Gremium will die Veranstaltung kombiniert...
Unter dem Strich legte der Gewinn binnen Jahresfrist um 15 Prozent auf gut 1,7 Milliarden Euro zu. Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer will in seinem Abschiedsjahr an der Konzernspitze das Rekordergebnis von 2023...
«Im Januar war einiges los – und viele Entwicklungen bestätigten unsere Prognosen für 2024», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger Berman im jüngsten CIO Weekly...
Um die laufenden Kosten bis 2026 zu reduzieren, legt der dänische Windkraft-Konzern Orsted ein umfassendes Sparprogramm auf. Grosse Probleme melden unter anderem auch Siemens Gamesa und die ebenfalls dänische Vestas.
Allein am Dienstag brachen die Aktien der New York Community Bancorp um 22 Prozent ein. Es war bereits das vierte Mal in fünf Tagen, dass es zu Verlusten im zweistelligen Prozentbereich gekommen ist.
Der britische Ölkonzern BP will trotz eines Gewinneinbruchs im Schlussquartal 2023 weitere Milliarden in Aktienrückkäufe stecken. Bis 2025 sollen insgesamt Papiere im Wert von 14 Milliarden Dollar zurückgekauft...
Die Aktien von Landis+Gyr verlieren stark, nachdem sich Grossaktionär KIRKBI Invest A/S von rund der Hälfte seiner Anteile getrennt und etwa 2,22 Millionen Aktien bei institutionellen Investoren platziert hatte.
Die Parfümeriekette Douglas strebt eine baldige Rückkehr an die Börse an. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist es denkbar, dass Douglas dies noch im Laufe des Februars offiziell ankündigen wird, um...
Der Kampf um die Zukunft des IT-Dienstleisters SoftwareOne geht in eine nächste Runde. Die Gründeraktionäre um Daniel von Stockar, B. Curti Holding und René Gilli verlangen eine ausserordentliche...
«Die Eurozone befindet sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, insbesondere im Vergleich zu den USA. Die deutliche Wachstumsverlangsamung von 3,4 Prozent im Jahr 2022 auf nur noch 0,6 Prozent im Jahr 2023...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung