Small Caps leiden seit geraumer Zeit stärker als der Gesamtmarkt. 2023 könnte sich das ändern – in der Vergangenheit holten sie stets deutlich auf, wenn der Höhepunkt der Inflation überschritten war. Mit ihrer...
Im ersten Halbjahr 2023 bleiben weitere Leitzinserhöhungen aus. Die Inflation hat ihren Höhepunkt erreicht und im weiteren Jahresverlauf nimmt die Wirtschaft wieder Fahrt auf. Das sind die Eckpunkte im Basisszenario...
Mittelfristige Schätzungen beim Gaspreis lassen wenig Zuversicht mit Blick auf energieintensive Unternehmen in Europa aufkommen, sagt Stefan Breintner von DJE. Auch beim Ausbau der erneuerbaren Energien gibt es...
Zeitenwende und Inflation. Diese beiden Begriffe prägten das Wirtschaftsjahr 2022. Swiss Life Asset Managers geht davon aus, dass bei den kritischen Themen Energieversorgung, Inflation und Zinsverlauf das Jahr 2023...
Theoretisch können ETF ihre Benchmark nicht übertreffen, weil sie die Marktrendite abzüglich Kosten liefern. In der Praxis gebe es sehr wohl Fälle, bei denen ETF dies schaffen können, sagt Nima Pouyan von...
Immobilienrenditen geraten weltweit zunehmend unter Druck, weil die Zinsen steigen und Anleger offensichtlich risikoscheuer geworden sind. Trotzdem bietet ein Grossteil des Immobilienmarktes Ertrags- und...
Die Kreditmärkte sind gefährdet, weil die Liquiditätsprämie immer noch nicht ausreicht, um der Realität der heutigen Märkte gerecht zu werden, schreibt Arif Husain - CIO, Leiter für internationale...
Viele Pensionskassen befinden sich aktuell in einer Unterdeckung. Das kann für Unternehmen und den Versichertenkreis zu unerfreulichen Sanierungsmassnahmen führen. Innovative Vorsorgelösungen helfen das zu...
Der US-High-Yield-Markt steht gemäss Peter Becker von Capital Group gut da. Dank günstiger Fundamentaldaten sei auch in diesem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld nicht von einem sprunghaften Anstieg der...
«Die jüngsten Gespräche mit Vertretern unserer Portfoliounternehmen zeigten uns deutlich auf, dass eine grosse Diskrepanz zwischen den soliden Fundamentaldaten und den niedrigen Bewertungen dieser Titel besteht»,...
In Zeiten der Volatilität ist eine fokussierte Strategie bedeutender denn je. Michael McLean von Schroders Capital zeigt fünf Punkte auf, die institutionelle Anleger bei einer Wagniskapitalinvestition...
Chinas wachsendes intelligentes Stromnetz könnte den Weg zum Netto-Nullenergieverbrauch des Landes ebnen, meint Victoria Mio, Director Asian Equities bei Fidelity.
Noch immer glauben viele, dass Anlegerinnen und Anleger, die grossen Wert auf einen verantwortungsbewussten Investitionsansatz legen, auf Rendite verzichten müssen. Bei Impact Investing trifft das laut M&G...
In der Rolle als „grosser Steuermann“ schwört Chinas autokratischer Herrscher Xi Jinping am Parteitag das Land auf eine Zukunft mit vielen Anstrengungen und möglichen Konflikten ein.
Trotz massiver Korrektur ist das Thema Kryptowährungen topaktuell. Da sich diese junge Anlageklasse in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat, wenn auch unter hohen Preisschwankungen, stellt sich die Frage:...
Um sie für den Klimaschutz zu sensibilisieren, schickte La Financière de l’Échiquier bereits 3000 Anlegerinnen und Anleger in Frankreich in die Klimaschule.
Der Vermögensverwalter Candriam hat ein eigenes investitionsorientiertes Modell entwickelt, das die Zirkularität von Unternehmen misst. Dieses soll es Anlegern ermöglichen, Entscheidungen über die Allokation ihres...
"Zu Beginn des letzten Quartals wird eine harte Landung der Wirtschaft immer wahrscheinlicher", warnt Fidelity im Ausblick für das Schlussquartal 2022. Als Gründe nennt das Investmenthaus neben den höheren...
Der Abschwung von Wirtschaft und Finanzmärkten sorgt weltweit für Verunsicherung und hält die Anleger in Atem. In einer Analyse gehen die Analysten von Robeco der Frage nach, wie weit der Abschwung bereits in den...
Die Wirtschaft muss zurzeit viele Krisen bewältigen – vor allem die Inflation und deren Folgen treffen die Finanzmärkte hart. Bert Flossbach von Flossbach von Storch zeigt Lösungsansätze für Anlegerinnen und...
Möglicherweise hat die Inflation in den USA ihren Höhepunkt erreicht. Allerdings könnten sich inflationsdämpfende Faktoren wie die Globalisierung abschwächen. Für flexible und diversifizierte Anleger dürften...
Die Teuerungsrate steigt in den meisten Wirtschaftsregionen weiter an. Anlegerinnen und Anleger sollten sich dringend Gedanken machen, wie sie den Kaufkraftverlust ihrer Anlagen möglichst vermeiden können, sagt...
Im Sommer 2021 galt der Anstieg der Verbraucherpreise noch als vorübergehend. Inzwischen ist die Preissteigerung kaum zu übersehen. Die Inflation hat auch die Aktienmärkte in Mitleidenschaft gezogen. Anlagen in...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung