Das verwaltete Vermögen von Candriam ist 2020 auf 151,5 Mrd. Franken gestiegen. 97 Mrd. Franken entfallen auf nachhaltige Strategien, was eine Verdreifachung in den letzten fünf Jahren bedeutet.
Nach langen und zähen Verhandlungen hat das eidgenössische Parlament der Revision des Geldwäschereigesetzes zugestimmt. Die Bankiervereinigung begrüsst diesen Schritt ausdrücklich. Die Revision stärke den...
Die starke Performance der Finanzmärkte im Corona-Jahr lässt die finanzielle Lage des Vorsorgesystems laut dem UBS-Vorsorgeindex Schweiz robuster erscheinen, als sie langfristig ist. Die Alterung der...
Die Aufarbeitung der Greensill-Affäre bei der Credit Suisse ist weiterhin in vollem Gang. Auch der Verwaltungsrat der Grossbank hat eine Untersuchung der Vorgänge eingeleitet. Die Angelegenheit könnte sich auch...
Die US-Notenbank Federal Reserve bestätigte an ihrer gestrigen Sitzung ihren lockeren geldpolitischen Kurs. Trotz rosiger Konjunkturaussichten kommt für die Fed eine Zinswende noch lange nicht infrage. An der Wall...
In einem Vergleich von Deloitte zwischen acht relevanten Wirtschaftsstandorten ist die Schweiz das Schlusslicht: Die Bewilligungsprozesse, internationale Spitzenkräfte ins Land zu holen, sind kompliziert und...
Globale Ungleichheit und Menschenrechtsverletzungen sind nach wie vor weit verbreitet. Es brauche ein Umdenken in der Wirtschaft, fordert ShareAction. Deshalb erstellte das Chartity Unternehmen ein Ranking, das die...
Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins unverändert bei 0% und den Einlagensatz bei -0,5%. Der EZB-Rat beschloss aber zusätzliche Liquiditätsspritzen für Banken und die Aufstockung der...
Der Schweizer Aktienmarkt stürzte am Donnerstagmorgen im Einklang mit anderen internationalen Aktienindizes erneut ab. Und die Verluste nahmen während des ganzen Handelstages weiter zu. Direkter Auslöser waren die...
UBS geht davon aus, dass die Schweizer Wirtschaft – sofern die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden kann – im ersten Halbjahr Schaden nimmt und im zweiten Halbjahr zur Normalität zurückfindet. Lässt...
Die Aktienmärkte sind inmitten der Coronavirus-Epidemie eingebrochen. Die Analyse von Schroders zeigt, wie auf die grössten Ein-Tages-Rückgänge in der Vergangenheit in den folgenden fünf Jahren starke Renditen...
Die Fondskosten spielen im Vertrieb eine immer grössere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Berliner Marktforschungsinstituts Metrinomics unter 900 Vertriebspartnern in Europa, wie die...
Die Solarwirtschaft zeigte sich in den vergangenen zwei Jahren erstaunlich krisenresistent. Zu diesem Schluss kommt die neue Nachhaltigkeitsstudie "Solarwirtschaft – unterwegs in neue Dimen...
Am 6. Dezember 2010 findet erstmals in Zürich das Shorex Wealth Management Forum im ConventionPoint der SIX Swiss Exchange statt. Die Veranstaltung bietet professionellen Anlegern und Privatkundenbera...
26 neue Schweizer Fondsmanager wurden im November 2010 zum ersten Mal von Citywire bewertet, die Liste enthält 26 Namen. An erster Stelle und damit führender Neueinsteiger ist Raphael Robelin, der mit...
Die Handelswoche startet mit der allseits erwarteten Nachricht, dass sich die Iren unter den europäischen Rettungsschirm flüchten werden. „Die Mitteilung hat die in den vergangenen Wochen gewach...
Der neue Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality ist bei den Investoren auf eine sehr starke Nachfrage gestossen. Das angestrebte Volumen wurde mit Zeichnungen von knapp CHF 1.2 Mia. deutlich übert...
Die globale Hedge-Fund-Branche hat sich weitgehend von der Finanzkrise erholt und geht auf das Verlangen der Anleger nach grösserer Transparenz ein. Anleger stimmen mit den meisten Hedge-Fund-Managern...
Im neusten Economic Update schreibt Richard B. Hoey, Chefökonom von BNY Mellon, dass er bereits im Verlaufe des nächsten Jahres und getragen durch Mehrfamilienhäuser eine Erholung des US-Wohnungsbau-M...
Die Konjunkturerwartungen sind gemäss dem Finanzmarkttest der Credit Suisse und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im November erneut leicht gesunken. Nach dem weitaus deutlich...
Laut Pioneer Investments bleiben Anleihen aus der Euro-Kernzone gefragt. Ausserdem bieten Staatsanleihen von den sogenannten Rohstoff-Nationen attraktive Investmentchancen. Der Trend zu Investments i...
Mit dem neuen Aktienfonds von Fidelity Investment Managers können Anleger von dividendenstarken europäischen Unternehmen profitieren. Der Fidelity European Dividend Fund investiert in Aktiengesellscha...
Der Anleihemanager Bantleon hat seine institutionellen Absolute-Return-Fonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L für private Anleger in der Schweiz geöffnet. Die in Euro denominierte...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung