M&G meldet die Auflegung seiner ersten Strategie für nachhaltige Unternehmensanleihen in Zusammenarbeit mit responsAbility bekannt. Der M&G (Lux) responsAbility Sustainable Solutions Bond Fund, der nach Artikel 9...
Im September zogen sich viele Anleger aus den Geldmarktfonds zurück. Die Rückzüge wurden nur zum Teil in Obligationen und Aktien investiert, sodass der Schweizer Fondsmarkt per Saldo einen Nettomittelrückfluss...
Fidelity International gibt die Auflegung des Fidelity Funds 2 - Blue Transition Bond Fund bekannt. Laut Mitteilung ist dies der erste Blue Transition Bond Fonds weltweit.
«Neben wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Massnahmen steht bei der US-Präsidentschaftswahl auch viel auf dem Spiel, in erster Linie für die Zukunft der amerikanischen Demokratie, aber auch in Bezug auf die...
Die wirtschaftlichen Aussichten bleiben unsicher und die Debatten darüber, ob die Weltwirtschaft auf eine weiche oder harte Landung zusteuert, halten an. Inmitten dieser Unsicherheit sticht eine Anlageklasse als...
Mit Aktien und Anleihen aus Schwellenländern winken in den nächsten fünf Jahren die höchsten Renditen. Das geht aus dem aktuellen «Expected Returns»-Report hervor, in dem Robeco Langfristprognosen für die...
Laut Mitteilung startet Robeco eine neue Strategie für High Income Green Bonds. Damit sei man einer der ersten Assetmanager, der in Unternehmensanleihen gemäss Artikel 9 investiert. Die Strategie werde mit einem...
Für ein gemischtes VV-Mandat von einer Million Franken verlangen Schweizer Banken im Durchschnitt 1.16 Prozent Gebühren. Die Mandate der teuersten Banken kosten allerdings je nach Strategie mehr als das dreifache...
Unter dem Strich fuhr der zweitgrösste Rückversicherer der Welt einen Gewinn von 2,1 Milliarden Dollar ein. Das ist deutlich mehr als im Vorjahr mit 1,8 Milliarden Dollar. Geholfen hat vor allem der Kapitalmarkt.
«Im Hochsommer lässt man es meist langsamer angehen. Man will loslassen und neue Kräfte sammeln. Mit etwas Glück bleiben die Märkte ruhig und lassen das zu. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit und der...
«Die Arbeitsbelastung der Wirtschaftsprüfer in Hongkong nimmt zu, aber ihre Honorare werden gekürzt, was die Qualität ihrer Arbeit gefährdet. Das Risiko für die Aktionäre könnte eine Chance sein, die Corporate...
Schweizerinnen und Schweizer gehen bei der Geldanlage wenig Risiko ein: Laut einer repräsentativen Umfrage deponieren sie ihr Erspartes lieber auf Sparkonten anstatt in Aktien oder Bitcoins zu investieren. Dabei sind...
Wie sich die Schwellenländer-Anleihen 2024 entwickeln könnten und welches die wichtigsten Treiber der Renditen sind, erläutert Claudia Calich, Head of Emerging Markets Debt bei M&G Investments Public Fixed Income.
Im Jahresverlauf dürften die Zinsen nochmals sinken, was die Preise von Obligationen nach oben treibt. Dabei werden die kurzen Zinsen aber stärker fallen als die langen, was typisch ist für eine Zinssenkungsphase,...
Selbst wenn der Zinsgipfel erreicht scheint, dürften die Leitzinsen noch eine Weile auf hohem Niveau stagnieren. Anleiheinvestoren sollten sich deshalb auf Titel mittlerer Ratingklassen fokussieren, empfiehlt...
Aayush Sonthalia, Portfolio Manager Emerging Markets Debt von PGIM Fixed Income, gibt einen Überblick über Chancen und Risiken von Zinsanlagen in Schwellenländern. Besonderen Fokus legt er im Interview auf die...
Als grösste Bedrohung für die Wirtschaft im neuen Jahr nennen institutionelle Investoren geopolitischen Unruhen. Als grösstes Portfoliorisiko stufen sie die Zinsen ein, und – nur drei Anlageklassen werden von...
«Zinseszinsen sind das achte Weltwunder», sagte Albert Einstein. Im vergangenen Jahrzehnt standen niedrige bis negative Leitzinsen diesem Wunder im Weg. Inzwischen sind die Zinsen gestiegen. Laut Anleihen-Ausblick...
Chinas Onshore-Unternehmensanleihen haben in diesem Jahr eine Hausse erlebt - was angesichts der Schwäche der lokalen Aktien und des allgemein düsteren wirtschaftlichen Umfelds des Landes eher die Ausnahme ist. Und...
Nach dem Erfolg der letzten beiden Fälligkeitsfonds im europäischen Investment Grade und High Yield Bereich hat Rothschild & Co Asset Management beschlossen, zwei neue Fälligkeitsfonds aufzulegen, die nun auch für...
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
M&G Investments hat laut Mitteilung zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. Sie zielt darauf ab «die besten Chancen bei...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung