Laut Mitteilung ergänzt Robeco die bestehenden Multi-Asset-Strategien mit einer neuen «Flexible Allocation». Die Anlageentscheidungen werden dabei nicht an einer traditionellen Benchmark ausgerichtet. Stattdessen...
«Die Vorhersage, in welche Richtung der Aktienmarkt nach einem Wahlkampf im Weissen Haus schwanken wird, hat sich in der Vergangenheit als leichtsinnig erwiesen. Stattdessen ist es ratsam, sich an den allgemeineren...
Mit Aktien und Anleihen aus Schwellenländern winken in den nächsten fünf Jahren die höchsten Renditen. Das geht aus dem aktuellen «Expected Returns»-Report hervor, in dem Robeco Langfristprognosen für die...
Laut Mitteilung startet Robeco eine neue Strategie für High Income Green Bonds. Damit sei man einer der ersten Assetmanager, der in Unternehmensanleihen gemäss Artikel 9 investiert. Die Strategie werde mit einem...
Für ein gemischtes VV-Mandat von einer Million Franken verlangen Schweizer Banken im Durchschnitt 1.16 Prozent Gebühren. Die Mandate der teuersten Banken kosten allerdings je nach Strategie mehr als das dreifache...
«Der Inflationsdruck mag zwar nachlassen, die Unsicherheit über die Entwicklung der Anleiherenditen bleibt jedoch bestehen. Dies wird sich auch in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf die Anleiheportfolios...
Europas Börsen haben sich von den Freitagsverlusten erholt. Mit Joe Bidens Rückzug – auch wenn die neue Kandidatur noch nicht feststeht – ist ein Faktor verschwunden, der die Märkte verunsichert hat.
Werden US-Aktien trotz stattlicher Bewertungen weiter steigen? «Das hängt stark von den glorreichen Sieben ab. Zurzeit gibt es kaum Anzeichen, dass ihr Siegeszug abrupt enden könnte», sagt Björn Jesch, Global CIO...
Die UBS zahlt zwei AT1-Anleihen in ausländischen Währungen zum jeweils ersten Kündigungstermin zurück. Es geht um ein Instrument über 700 Mio. australische Dollar und eines über 750 Mio. Singapur-Dollar.
Schweizer Pensionskassen haben auch im Juni eine positive Rendite erzielt. Nach Abzug von Gebühren weisen die von der UBS beobachteten rund 100 Kassen eine durchschnittliche Performance von 0,77 Prozent auf. Im...
Das zweite Quartal 2024 schien für Investoren in Unternehmensanleihen, zumindest im Investment Grade-Bereich, zunächst als langweilig in die Geschichte einzugehen. «Das änderte sich, als der französische...
«Die privaten Kreditmärkte befinden sich in einer starken Position, aber es zeichnen sich einige Herausforderungen ab», schreiben Michael Curtis, Leiter Private Credit Strategies ; Cyrille Javaux, Portfoliomanager...
«Die Zinserhöhungen werden die Wirtschaft bald treffen, entsprechend ist Vorsicht angebracht», sagt Emmanuel Petit, Head Fixed Income bei Rothschild & Co Asset Management im Interview.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung