«Die jüngsten politischen und finanzpolitischen Schlagzeilen haben den europäischen Markt für Staatsanleihen nicht erschüttert, was darauf hindeutet, dass die Positionierung der Anleger bereits die erhebliche...
Die US-Wahl wird die knappste aller Zeiten. Diese weit verbreitete Einschätzung hat sich als völlig falsch erwiesen. Donald Trump kehrt mit einem überzeugenden Wahlergebnis ins Weisse Haus zurück. «Worauf sollten...
Der jüngste Global Investor Insights Survey zeigt, dass Family Offices Chancen bei Private Assets nutzen, um die Marktvolatilität zu bewältigen. Ganz wichtig bleiben für Sie die Zinsen und die Zentralbanken,...
Wie jedes Jahr kurz vor Halloween zeigt das M&G-Anleihenteam fünf Grafiken, welche die beunruhigende Trends an den globalen Märkten aufzeigen. Dabei geht es unter anderem um Autokäufe, Spreads und Staatsschulden.
«Staatsanleihen gaben zuletzt kräftig nach. Trotzdem glauben wir nicht, dass man jetzt kaufen sollte», schreiben Ashok Bhatia und Brad Tank, Co-Chief Investment Officer, Fixed Income bei Neuberger Berman.
Die Zinsen fallen, dennoch hat das Interesse an variabel verzinslichen Anlagen deutlich zugenommen. Erstrangige Loans und Private Credit sind ebenso gefragt wie die diversen Tranchen von Collateralized Loan...
Swiss Life Asset Managers erweitert ihr Produktangebot um den Swiss Life Funds (LUX) Bond Global High Yield Upper Tier. Der Fonds investiert weltweit in hochverzinsliche Anleihen mit einem Schwerpunkt auf Anleihen im...
Angesichts der rückläufigen Inflation und der Ankündigung weiterer Zinssenkungen durch die Zentralbanken halten die Experten von M&G Investments das makroökonomische Umfeld für Anleihen günstig, zumal der Markt...
«Angesichts der Kursgewinne der letzten drei Monate und der niedrigeren Anleiherenditen rechnen wir auf Sicht der nächsten zwölf Monate auch mit niedrigeren Anlageerträgen und reduzieren das Risiko unserer...
Laut Mitteilung ergänzt Robeco die bestehenden Multi-Asset-Strategien mit einer neuen «Flexible Allocation». Die Anlageentscheidungen werden dabei nicht an einer traditionellen Benchmark ausgerichtet. Stattdessen...
«Die Vorhersage, in welche Richtung der Aktienmarkt nach einem Wahlkampf im Weissen Haus schwanken wird, hat sich in der Vergangenheit als leichtsinnig erwiesen. Stattdessen ist es ratsam, sich an den allgemeineren...
«Als Franklin D. Roosevelt 1933 an die Macht kam, befanden sich die USA gerade im vierten Jahr der Grossen Depression. Angesichts der schweren wirtschaftlichen Turbulenzen hatte Roosevelt kaum eine andere Wahl, als...
«Höhere Inflation und geringeres Wachstum erschwerten die Finanzlage der Unternehmen und damit auch die Investitionen auf dem Anleihenmarkt. Wie können sich Investoren anpassen?», frägt sich Nicolas Jullien, Head...
Torsten von Bartenwerffer ist seit November 2023 CEO bei Fisch Asset Management. Im Interview erläutert er die Vorzüge als Spezialisten für Wandelanleihen und Corporate Bonds.
M&G lanciert eine Anleihestrategie mit einer festen Laufzeit von zwei Jahren, die laut Mitteilung eine jährliche Bruttorendite von 4,5 Prozent erzielen soll. Der M&G (Lux) Fixed Maturity Bond Fund 1 biete...
Gregory Peters, Co-Chief Investment Officer PGIM Fixed Income, warnt im Interview vor zu frühen Zinssenkungen, sieht Chinas Einfluss in der Welt schwinden und bevorzugt Europäische High Yield Anleihen, da sie auch...
Nach einer umfangreichen Rallye an den Rentenmärkten im November und Dezember setzte sich der Trend im Januar fort. Ende Dezember wurden für 2024 bis zu sechs Zinssenkungen der Fed um jeweils 25 Basispunkte in...
Nach 2022, welches das Ende eines Jahrzehnts der lockeren Währungspolitik markierte, war 2023 das Jahr des «Re-Pricing» der Zinsentwicklung. «Die Renditen europäischer Investment-Grade-Anleihen liegen heute auf...
«Im Januar war einiges los – und viele Entwicklungen bestätigten unsere Prognosen für 2024», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger Berman im jüngsten CIO Weekly...
«Die Eurozone befindet sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, insbesondere im Vergleich zu den USA. Die deutliche Wachstumsverlangsamung von 3,4 Prozent im Jahr 2022 auf nur noch 0,6 Prozent im Jahr 2023...
Nach dem starken Jahresabschluss 2023 der Märkte zeigt sich Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, in seiner Zusammenstellung von zehn konträren...
Die Zinserwartungen schwanken gerade stark. «Entscheidend ist aber, dass fast alle das Leitzinsmaximum für erreicht halten und jetzt mit einer Senkung rechnen», schreiben Ashok Bhatia und Brad Tank, beide Co-Chief...
Die Geldpolitik der Notenbanken war das alles bestimmende Thema im Jahr 2023. «Gelingt 2024 die perfekte Landung? Das ist äusserst fraglich», wie Emmanuel Petit, Head Fixed Income bei Rothschild & Co Asset...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung