Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind zu Beginn des laufenden Jahres weiter gefallen. Wohnimmobilien waren im ersten Quartal im bundesweiten Schnitt 5,7 Prozent billiger als ein Jahr zuvor, wie das...
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche erstmals seit Mitte Mai wieder gesunken.
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai etwas weniger Waren ins Ausland verkauft. Der leichte Rückgang folgt allerdings auf einen sehr hohen Anstieg im Vormonat. Den grössten Rückschlag gab es bei den wichtigen...
Laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) wird der erhoffte Aufschwung der Schweizer Wirtschaft bald Realität. Unterstützung kommt aus Europa.
Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz haben im Mai erneut weniger Geld ausgegeben als im entsprechenden Vorjahresmonat. Das Minus ist aber etwas kleiner geworden. Gestiegen sind vorab die Reise-Ausgaben.
Die Schweizer Exportwirtschaft hat erneut weniger Waren ins Ausland abgesetzt. Den stärksten Rückgang gab es bei den Uhren.
Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im März nur noch um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Im Februar lag die Teuerung noch bei 2,6 Prozent, im Januar bei 2,8 Prozent. Die Unterschiede zwischen den...
Die Verbraucherpreise in Grossbritannien stiegen im März im Jahresvergleich um 3,2 Prozent, wie das Statistikamt ONS mitteilte. Analysten hatten mit 3,1 Prozent einen etwas stärkeren Rückgang der Teuerung erwartet....
Wie das Statistikamt mitteilte, wuchs die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt im Jahresvergleich im ersten Quartal um 5,3 Prozent. Experten hatten mit einem geringeren Wachstum gerechnet und waren im Schnitt von...
Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz hat im März erneut abgenommen. Es ist der elfte Monat in Folge, in dem die Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise im Minus lag.
Die Preise für Einfamilienhäuser haben ihren Aufwärtstrend auch Anfang 2024 fortgesetzt. Regional kommt es aber laut einer Erhebung teilweise zu Preisrückgängen. Die Eigentumswohnungen verteuerten sich auf...
Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz wuchs im April laut dem Michael Page Swiss Job Index um 5,0 Prozent. Am stärksten war die Nachfrage nach Fachkräften in der Gastronomiebranche, gefolgt von...
Der Industrie-Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel im April um 1,7 Punkte auf 45,3 Zähler, wie die Credit Suisse mitteilte. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten klar höhere Werte im Bereich von 47,3...
Die Verkäufe im deutschen Einzelhandel fielen im März um 1,3 Prozent geringer aus als im Vormonat. Inflationsbereinigt sank der Umsatz sogar um 2,4 Prozent und damit so stark wie seit fünf Monaten nicht mehr, wie...
Trotz den deutlich teureren Lebensmitteln ist die Inflationsrate in Deutschland im April auf 7,2 Prozent gesunken. Die Daten sind ein wichtiger Hinweis für die Inflationsentwicklung im gesamten Euro-Raum.
Der Chipkonzern Intel meldet für das erste Quartal den grössten Verlust in der Geschichte. Gleichzeitig fiel der Umsatz um mehr als einen Drittel auf 11,7 Milliarden Dollar.
Das Bruttoinlandsprodukt legte von Januar bis März auf das Jahr hochgerechnet um 1,1 Prozent zu, deutlich weniger als die 2 Prozent, welche erwartet worden waren. Im vierten Quartal 2022 hatte es noch ein Plus von...
Die Stimmung der deutschen Wirtschaft hat sich im April den sechsten Monat in Folge verbessert. Das Barometer für das Geschäftsklima kletterte leicht von 93,2 auf 93,6 Punkte, wie das Ifo-Institut zu seiner Umfrage...
Das Global Market Strategy Office (GMS) von Invesco hat seinen vierteljährlichen Asset Allocation Outlook für Q2 2023 veröffentlicht. Demnach könnten die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor die ohnehin...
Um sich gegen die Konkurrenz durch andere Autobauer zu wehren, senkte Elon Musk bei Tesla allein in den USA zuletzt sechsmal die Preise. Das schlägt sich direkt auf die Marge durch.
Grosse institutionelle Anleger haben im April weniger Aktien aus der Euro-Zone gekauft und zogen massiv Gelder ab. Das ist ein Ergebnis der monatlichen Umfrage der Bank of America (BofA) bei mehr als 200...
Die Zahl der Baugenehmigungen sank im Februar bereits den zehnten Monat in Folge. Angesichts gestiegener Material- und Zinskosten werden in Deutschland immer mehr Bau-Projekte abgeblasen. Die Situation im Wohnungsbau...
Das chinesische Bruttoinlandsprodukt legte im Jahresvergleich im ersten Quartal um 4,5 Prozent zu, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 4 Prozent gerechnet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung