21.03.2025, 09:08 Uhr
Die UBS prüft laut einem Bericht von «Bloomberg» die Verlegung ihres Hauptsitzes aus der Schweiz ins Ausland. Die UBS selber hält mit dem Verweis auf frühere Aussagen von Konzernchef Sergio Ermotti dagegen.
Die Schweizer Börsenbetreiberin SIX ermöglicht ihren Nutzern, Kryptowährungen als Besicherungen zu hinterlegen. Sie greift dabei auf die Infrastruktur der Digitalbörse SDX zurück.
Unternehmen, die beispielsweise Anleihen und Bitcoin halten, könnten nun beide als Besicherungen (Collateral) einsetzen, um ein einzelnes Risiko abzudecken, heisst es in der Mitteilung. Dies führe zu einer deutlichen Vereinfachung der Abläufe für Händlerinnen und Händler und deren Gegenparteien. Die Lösung steigere zudem die Effizienz des Portfoliomanagements und minimiere das Gegenparteirisiko, gibt sich die SIX überzeugt.
Die Krypto-Verwahrungsinfrastruktur der SIX-Digitaltochter SDX biete den Nutzern verbesserte Schutzmechanismen, heisst es weiter. Damit werde eine zusätzliche Sicherheitsebene eingeführt, die für viele institutionelle Investoren Voraussetzung sei, um ihre Beteiligung am Handel mit Kryptowährungen zu erhöhen.
Zur Einführung des neuen Angebots betont David Newns, Head SDX: «Die Rolle von Kryptowährungen im Collateral Management wird zunehmend wichtiger. Unser neuer, vollständig integrierter Service gestattet es Produktemittenten, Handelnden, Brokern und Market Makern, die Nutzung ihrer Sicherheiten zu optimieren – sei es für Kryptowährungen oder traditionelle Wertschriften. Die Lösung bietet dabei eingebaute Risikomanagement-Schutzmassnahmen. Dies erlaubt es Finanzinstituten, Krypto-Collaterals in grösserem Umfang einzusetzen.»