«Das CM-AM Fixed Income-Angebot für kurzfristige Lösungen»

Julien Maio, Head of Money Market and Classic Bonds bei Credit Mutuel. (Bild pd)
Julien Maio, Head of Money Market and Classic Bonds bei Credit Mutuel. (Bild pd)

«In einem unberechenbaren Umfeld bietet die CM-AM Fixed Income Short-Term Solutions-Reihe, den Anlegern die Möglichkeit, die Liquidität zu optimieren und attraktive risikoadjustierte Renditen zu erzielen», schreiben Julien Maio, Head of Money Market and Classic Bonds und Paul Gurzal, Head of Specialist Fixed Income bei Credit Mutuel.

17.06.2025, 10:40 Uhr
Anlagefonds | Obligationen

Redaktion: sw

Die globalen Märkte befinden sich laut den Experten in einer beispiellosen Situation, in der zentrale Bereiche wie Handel, Inflation und Wirtschaftswachstum von grosser Unsicherheit geprägt seien. Die Äusserungen Donald Trumps zu Zöllen haben die Volatilität an den Finanzmärkten deutlich erhöht, insbesondere im Hinblick auf die Aussichten für Wirtschaftswachstum und Inflation.

Infolgedessen haben die Kreditspreads im April relativ pessimistische Konjunkturszenarien eingepreist, während die implizite Volatilität an den Kreditmärkten auf ein im vergangenen Jahr nie dagewesenes Niveau gestiegen ist, insbesondere in den USA, wie in den Tagen nach dem «Tag der Befreiung» zu beobachten war.

Risiko Stagflation

Zudem erschwere das aktuelle Umfeld die Bemühungen der Zentralbanken um eine Normalisierung der Geldpolitik, und die US-Notenbank steht vor zunehmenden Herausforderungen. Einige Analysten warnen sogar vor dem Risiko einer Stagflation – ein Szenario, das risikoreiche Anlagen wie Aktien und Unternehmensanleihen sowie den breiteren Markt vor erhebliche Herausforderungen stellen würde.

In einem zunehmend unberechenbaren Umfeld biete die CM-AM Fixed Income Short-Term Solutions-Reihe den Anlegern die Möglichkeit, die Liquidität zu optimieren und attraktive risikoadjustierte Renditen zu erzielen. Hier die «vier führenden Fonds» dieser Reihe:

  • CM-AM Institutional Short Term, der darauf abzielt, über einen Zeitraum von sechs Monaten eine bessere Performance als Geldmarktfonds zu erzielen;
  • CM-AM Short Terms Bonds, der sich auf die Optimierung des Cash-Managements durch dynamisches Portfoliomanagement konzentriert;
  • La Francaise Carbon Impact Floating Rates, eine reine Kreditlösung mit variablem Zinssatz und einem CO2-armen Anlageansatz;
  • CM-AM High Yield Short Duration, der darauf abzielt, das Anleihenportfolio durch die Investition von bis zu 100 Prozent des Vermögens in Hochzinsanleihen zu stärken.

Diese CM-AM-Reihe von kurzfristigen Fixed-Income-Lösungen zeichnet sich durch folgende wichtige Aspekte aus:

Umfassendes Sortiment

Das Angebot von Credit Mutuel an kurzfristigen festverzinslichen Lösungen deckt ein breites Spektrum an Unteranlageklassen (Investment Grade, High Yield, Floating Rate Notes), Zeithorizonten (in Bezug auf Duration, WAL1, WAM2 und empfohlene Anlagedauer) und Risikoprofilen ab.

Das Portfolio deckt dank eines individuellen Ansatzes für jeden Fonds unterschiedliche Kundenrisikoprofile ab. Beispielsweise verfolgt der CM-AM Institutional Short Term einen Managementansatz, der dem eines reinen Geldmarktfonds ähnelt und den Barmitteläquivalentstandards entspricht.

Er investiert in OGA und Wertpapiere (bis zu 100 Prozent in Investment-Grade-Anleihen) mit einer Restlaufzeit von unter 36 Monaten. Der CM-AM Short-Term Bonds hingegen bietet eine flexible Allokation, die es ermöglicht, bis zu 40 Prozent des Portfolios auch in Hochzinsanleihen mit Laufzeiten unter einem Jahr zu investieren.

Dank dieser Flexibilität konnten diese Anleihen bisher eine mit kurzfristigen Anleihenfonds vergleichbare Performance bei gleichzeitig geringerer Volatilität erzielen. Ergänzt wird das Portfolio durch eine Crossover-Strategie im La Française Carbon Impact Floating Rates, der in FRNs so- wohl im Investment-Grade- als auch im Hochzinssegment investiert.

Mit einem empfohlenen Anlagehorizont von zwei Jahren strebt der Fonds in diesem Zeitraum eine potenzielle Rendite von 3-Monats-Euribor +1,5 Prozent an. Der CM-AM High Yield Short Duration schliesslich verfolgt eine reine Hochzinsstrategie mit Fokus auf kurze Laufzeiten, um höhere Renditen zu erzielen und gleichzeitig das Durationsrisiko effektiv zu steuern. Dieser Fonds zielt darauf ab, traditionelle Anleihenfonds zu übertreffen und zeichnet sich durch seinen kontrollierten Risikomanagementansatz mit einem empfohlenen Anlagehorizont von über zwei Jahren aus.

Defensives Profil

Das Angebot an festverzinslichen kurzfristigen Lösungen weist eine sehr niedrige modifizierte Duration auf. Insbesondere die Fonds CM-AM Institutional Short Term und CM-AM Short Term Bonds sind auf eine sehr niedrige modifizierte Duration ausgelegt, während La Française Carbon Impact Floating Rate nur ein begrenztes Zinsrisiko (zwischen 0 und 0,5) aufweist.

Letzterer, der in FRNs investiert, profitiert zudem von deren relativer Immunität gegenüber Zinsvolatilität. Dies liegt daran, dass ihre vierteljährlichen Kupons an Geldmarkt-Referenzzinssätze (wie den 3-Monats-Euribor oder SOFR) zuzüglich einer Kreditmarge gekoppelt sind. Wenn die Zentralbanken die Zinsen erhöhen, erhöht sich daher auch der Kupon der FRNs entsprechend. Darüber hinaus sind Investment-Grade-FRNs im Durchschnitt 80 Prozent weniger volatil als festverzinsliche Investment-Grade-Anleihen.

Die Portfoliokonstruktion des CM-AM High Yield Short Duration konzentriert sich auf eine modifizierte Duration von etwa 2,5. Die Strategie legt einen starken Fokus auf Anleihen mit BB-Rating und zielt auf ein Gleichgewicht zwischen höheren Renditen und kontrolliertem Risiko.

CM-AM High Yield Short Duration und La Française Carbon Impact Float Rates verfügen jeweils über ein 5- Sterne-Morningstar-Rating, während CM-AM Institutional Short Terms und CM-AM Short-Term Bonds über ein 4-Sterne-Rating verfügen.

Globale Präsenz

Das Angebot an kurzfristigen festverzinslichen Lösungen bietet ein umfassendes globales Engagement. Die Global Credit Strategy (für Europa, die USA und Schwellenländer) ermöglicht es Credit Mutuel, ein breites Spektrum an Anlagechancen im gesamten Kredituniversum zu nutzen. Dieser Ansatz sei besonders im Hochzinsmarkt wertvoll, da sich dort viele Anlagechancen ausserhalb Europas bieten.

Gleichzeitig führe man bei Anlagen in Nicht-EUR-Wertpapieren eine systematische Absicherung des Währungsrisikos durch und stellen so sicher, dass die Portfolios keinen Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind.

Die vier führenden Fonds in dieser Reihe sind zudem gemäss der SFDR-Verordnung6 als Artikel 8 eingestuft und richten ihre finanziellen Ziele an verantwortungsvollen Anlagepraktiken aus.

Julien Boy und Samuel Gruen (links), Manager des Fonds R-co Valor Bond Opportunities. (Bild pd)

«Der Vorteil eines flexiblen Anleihemanagements»

Julien Boy und Samuel Gruen, Manager des Fonds R-co Valor Bond...

Advertorial lesen
Werbung
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung