Bis zum Jahr 2023 dürften rund 40% aller in ETFs investierten Gelder in aktiv verwalteten oder Smart Beta ETFs gehalten werden. Das erwarten die Befragten der zweiten jährlichen "Globalen ETF-Studie" von J.P. Morgan...
Trotz Kritik an Bestehendem und dem klaren Wunsch nach Veränderung sind die Jugendlichen von einer Totalopposition gegen alles Etablierte weit entfernt, wie aus dem Credit Suisse Jugendbarometer 2020 hervorgeht. Die...
Die FINANZ’21 und die IMMO’21 werden im kommenden Jahr einmalig in zwei Teilen durchgeführt, beide erstmals in der neu eröffneten Halle 550 in Zürich Oerlikon.
UBS ist das erste global führende Finanzinstitut, das Privatkunden, die global investieren wollen, präferiert nachhaltige Lösungen gegenüber traditionellen Lösungen empfiehlt.
Schweizerinnen und Schweizer sind sich offenbar bewusst, dass sie ihre Erwartungen mit Blick auf das Rentenalter reduzieren müssen. Dennoch ändern sie ihr Sparverhalten nicht. Sie zeigen sich aber offener für ein...
Die Digitalisierung macht's möglich: Nicht nur entstehen neue Finanzangebote, auch die Grenzen zwischen den klassischen Sparten weichen sich auf. Allfinanz, das Banken- und Versicherungsgeschäft aus einer Hand,...
Die Schweizer Banken haben im vergangenen Jahr trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld solide gewirtschaftet. Wie aus dem Bankenbarometer 2019 der Bankiervereinigung hervorgeht, erzielten die Finanzinstitute 2018...
Laut einer neuen Studie ist die beliebteste Korrekturmassnahme zur Sicherung der Altersvorsorge die Einzahlung in die Säule 3a. Ausserdem steht die Erhöhung des Rentenalters weiterhin ganz unten in der Gunst der...
Die Finma anerkennt die angepasste Selbstregulierung des Bankensektors zu Hypothekarfinanzierungen als Mindeststandard. Die Änderungen verschärfen die Anforderungen an Belehnung sowie Amortisation bei...
Mit der Akquisition von Aspada will LGT ihre eigene Impact-Investment-Plattform LGT Lightstone weiter ausbauen.
Die Guthaben im obligatorischen Teil der beruflichen Vorsorge sollen auch im nächsten Jahr mindestens zu 1 Prozent verzinst werden. Das empfiehlt die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge dem Bundesrat....
Man Group verzeichnete in ihrem dritten Finanzquartal zwar einen leichten Rückgang der verwalteten Vermögen, blickt jedoch mit dem Gewinn eines grossen Mandats in eine vielversprechende Zukunft. In ih...
Pictet Funds S.A., die Fondseinheit der Schweizer Privatbank Pictet & Cie, legt per 1. Februar 2010 einen neuen Wandelanleihen-Fonds auf. Die Verwaltung des PF (LUX) – Convertible Bonds über...
Die Welt nach der Krise wird von fünf Faktoren geprägt: Staatsschulden, Schwellenländer, privater Konsum, Preise sowie Unternehmensgewinne. Dies sagt Dr. Jörg Zeuner, Chief Economist der VP Bank Grupp...
Der Vermögensverwalter Salmann Investment Management hat seinen Anlagebericht unter dem Titel „Es grünt – grünt es?“ für 2009 veröffentlicht. Grün ist die Farbe der Hoffnung, und grü...
Xmtch, das ETF-Label der Credit Suisse, hat sieben neue Exchange Traded Funds (ETF) an der SIX Swiss Exchange kotiert. Es sind dies folgende Produkte: Xmtch (IE) on MSCI Pacific ex Japan Xmtch (IE) ...
Der neue Rohstoff-Fonds Sarasin Commodity – Dynamic ist für institutionelle und private Anleger zugänglich. Er bevorzugt den Energiesektor und ist nach quantitativen Prinzipien geführt. Der Sara...
Die Nordea 1, SICAV Fonds blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück: Von 36 Fonds haben 25 ihren Referenzindex übertroffen. Die Outperformances liegen zwischen 0.3% und 27.7%. Das gute Resul...
Die Emerging Markets bieten auch in diesem Jahr sehr gute Wachstumschancen, vor allem China dürfte weiter in der Gunst der Anleger steigen. Zu dieser Einschätzung kommt die Fondsgesellschaft Pioneer I...
Obwohl Fonds häufig in den Portfolios zu finden sind, verfügen Anlegerinnen und Anleger oft über geringe Fondskenntnisse. Um dieser Situation entgegenzuwirken, lanciert die Swiss Funds Association SFA...
Im Vergleich zu anderen Finanzprodukten haben die Anlagefonds in der Schweiz die Finanzkrise gut gemeistert. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2009 setzten wieder markante Mittelzuflüsse ein. I...
Hedgefonds-Manager lieferten 2009 je nach verfolgter Strategie Renditen von mehr als 40%. Gemäss den investierbaren HFRX-Indizes glänzten vor allem die Convertible Arbitrage-Manager (42,5%) sowie die ...
Performancesieger bei den von Swiss Fund Data erfassten Fonds ist der Fund (Lux)-Russian Equities -I cap mit einem Plus von 178 Prozent in CHF. 2009 erzielte der Pictet Fund (Lux)-Russian Equities- I ...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung