Die Verleihung der Swiss Derivative Awards 2020 ging via Video über die Bühne.
Zum fünfzehnten Mal wurden mit den Swiss Derivative Awards 2020 die besten Strukturierten Produkte und deren Emittenten prämiert. Erstmalig wurden Awards für zwei spezifisch auf den Umweltschutz fokussierte Kategorien verliehen.
30.06.2020, 11:29 Uhr
Redaktion: rem
Die von payoff.ch und Derivative Partners ausgerichteten Swiss Derivative Awards würdigen herausragende, innovative Produkte sowie besondere Leistungen im Schweizer Markt für Strukturierte Produkte und sollen das ganzheitliche Verständnis und die Akzeptanz von Strukturierten Produkten nachhaltig steigern. Erstmalig wurden die Auszeichnungen dieses Jahr nicht im Rahmen einer Abendveranstaltung, sondern via Video verliehen.
In sieben Produktkategorien wurden die jeweils besten Produkte prämiert. Darüber hinaus wurden die führenden Banken in Punkto Servicequalität rund um Strukturierte Produkte ausgezeichnet. Die Swiss Derivative Awards basieren – je nach Kategorie – auf der Kombination einer quantitativen und qualitativen Analyse und zeichnen echte Innovationsleistungen aus.
Die besten Strukturierten Produkte der Schweiz – die Gewinner
Bestes Produkt auf alternative Basiswerte: Leonteq Securities
Bestes ESG-Produkt: Vontobel
Bestes Produkt im Bereich Klimaschutz: Zürcher Kantonalbank
Vier Emittenten sicherten sich das Prädikat "Top Service"
Basierend auf acht Qualitäts-Kriterien (u.a. Anleger Voting, Market Making, Pricing, Website, Termsheets) wurden die folgenden vier Institute mit dem Prädikat "Top Service" ausgezeichnet:
Die UBS hat im vierten Quartal von der guten Stimmung an den Aktienmärkten profitiert und deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Damit übertraf die Grossbank die Erwartungen des Marktes klar. Die Dividende für 2020...
State Street und Vontobel haben einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Vontobel Asset Management wird künftig State Street AlphaSM nutzen, die offene und integrierte Plattform für...
BNY Mellon Investment Management hat den neuen BNY Mellon Smart Cures Innovation Fund lanciert. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gesundheitswesen und Biotechnologie gelegt.
Swiss Life AM bringt ESG-Anlagelösung für Schwellenländer-Emittenten
25.01.2021, 14:22 Uhr
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Varma erteilt Nordea Asset Management das Mandat für nachhaltige Anlagen in Schwellenländermärkten. Der finnische Pensionsfonds will damit die eigenen Klimaziele erreichen.
Finma eröffnet Verfahren gegen ehemaligen Julius-Bär-Manager
21.01.2021, 09:12 Uhr
Die Finma eröffnet wegen der Geldwäschereifälle im Kontext mit mutmasslichen Korruptionfällen in Venezuela ein Verfahren gegen einen ehemaligen Manager der Privatbank Julius Bär. Zwei weitere ehemalige...
Krypto-Produkte sind an der Schweizer Börse im Trend. Der physische Bitcoin-ETP von CoinShares ist 2021 bereits das zweite an der SIX emittierte ETP mit einer Kryptowährung als Basiswert.
Schweizer Fondsmarkt legte 2020 trotz Corona kräftig zu
19.01.2021, 10:55 Uhr
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 6.5% gestiegen. Auf Jahresbasis war ein Neugeldzufluss von 36.9 Mrd. Franken zu...
DWS verpflichtet sich zu Human Capital Reporting Standards
18.01.2021, 16:29 Uhr
Die DWS wird neu nach den Human Capital Reporting Standards zertifiziert. Die Standards decken die wichtigsten HR-Kennzahlen ab, die Unternehmen intern berichten und extern offenlegen sollten.