https://vimeo.com/326 (404)
In Schwellenländern sind die Auswirkungen von ESG-Massnahmen auf die Unternehmensperformance ausgeprägter als in Industrieländern. Juliana Hansveden von Nordea Asset Management erläutert, wie die ESG-Risiken in...
Biodiversität könnte das nächste grössere Thema für den Finanzsektor werden. Da gemäss den Experten der DWS das globale Wachstum des BIP durch mangelnde Massnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt...
Seit dem Frühling dieses Jahres erfüllt die Schweiz die US-Kriterien für Währungsmanipulation. Sven Schubert von Vontobel Asset Management ist dennoch der Ansicht, dass eine Intervention vorerst unwahrscheinlich...
Bei den Konsensusprognosen für das Wachstum in der Schweiz und den USA gibt es starke Aufwärtskorrekturen. Dennoch wird die Schweiz laut den Prognosen der Ökonomen von Swiss Life Asset Managers erst im letzten...
Die nächsten fünf Jahre dürften für Anlegerinnen und Anleger einige Herausforderungen bergen. Robeco zeigt aber auf, wie die Zeit des radikalen Übergangs gut überstanden werden kann und wo trotz negativer Zinsen...
Die globale konjunkturelle Eintrübung spricht für zunehmenden Gegenwind für Emerging-Markets-Anleihen, meint Alexander Posthoff von der Bantleon Bank. Damit seien temporäre Kursverluste abzusehen. Mittelfristig...
Degroof Petercam Asset Management hält die derzeitige Schwäche des Wachstums und der Unternehmensgewinne lediglich für eine Delle im langfristigen Aufwärtstrend. Trotz Spannungsfeld zwischen zyklischem Abschwung...
Die SNB gerät zunehmend unter Druck, nachdem die Fed die Zinsen gesenkt hat. Die EZB wird ihr wohl folgen. Die Zinswende habe begonnen, meint Thomas Heller, CIO der SZKB – allerdings nicht so, wie erhofft, denn...
In den letzten Jahren standen Multi-Asset-Fonds bei den Investoren hoch im Kurs. Tilo Wannow von ODDO BHF Trust erläutert, warum diese Fonds auf jeden Fall noch eine attraktive Anlagemöglichkeit sind.
Unternehmensanleihen aus der Eurozone erscheinen vielversprechend, da die Europäische Zentralbank den Kauf solcher Obligationen wieder aufnehmen könnte, meint Steven Boothe von T. Rowe Price.
ESG wirkt auch in Mischportfolios. Mit einer ausgewogenen Positionierung über Anlageklassen und Märkte hinweg können Anleger laut Degroof Petercam Asset Management weiterhin von langfristigen...
Nick Cowley, Manager des Henderson American Equity Fund, kommentiert die Einigung im US-Schuldenstreit.
Das leichte Übergewicht bei Aktien und Rohstoffen wird beibehalten. Schweizer Aktien werden jedoch zu Gunsten von US-Aktien abgebaut.
Weil die Investoren das Vertrauen in US-Dollar und Euro verlieren, entwickelt sich Gold in zunehmendem Masse zu einer Ersatzwährung, sagt Peter Königbauer von Pioneer Investments.
Philippe Delienne, Präsident von Convictions Asset Management, kommentiert in seinem aktuellen White Paper die Schuldenkrise in Europa.
Die deutsche Wirtschaft, die grösste in Europa, boomt. Sie ist ein leuchtender Stern inmitten der düsteren europäischen Wirtschaft, meint Anthony Doyle von M&G.
Die realen Renditen für Staatsobligationen liegen nahe bei Null. Wie ist dies möglich? Und werden die Renditen auf Dauer niedrig bleiben?
Nach Einschätzung von Marcin Fiejka von Pioneer herrschen für Aktien aus den Anlageregionen Emerging Europe und Naher Osten sehr gute Rahmenbedingungen.
Jeremy Grantham von GMO geht im neusten Quarterly Report auf die Verknappung von Resourcen ein und zeigt auf, wo die Verknappung gefährlich und wo diese nur gravierend ist.
Die Beschlüsse des EU-Gipfeltreffens stellen nur ein neues Trostpflaster im Bezug auf die Schuldenkrise Griechenlands dar, meint Paul Casson, Fondsmanager bei Henderson.
Gemäss Währungsspezialist Andreas König von Pioneer ist es noch zu früh, eine strategische Positionierung auf einen schwächeren Franken aufzubauen.
Alfred Ernst, Mitglied der Geschäftsleitung und des Anlagekomitees von Salmann Investment Management, betrachtet im Kommentar die Inflationsentwicklung differenziert.
Anleger sind laut Co-CIO Smith weiterhin auf der Suche nach einem sicheren Hafen. Der Goldpreis dürfte weiter steigen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung