Im Rahmen der US-Präsidentschaftswahlen dürfte auch der Klimawandel ein entscheidendes Wahlkampfthema sein. Die Sichtweise von Donald Trump bzw. von Joe Biden hierzu könnte unterschiedlicher nicht sein.
Die Gesellschaft stehe am Scheidepunkt zu einer Revolution in Bezug auf die menschliche Biologie, sagt Julia Angeles von Baillie Gifford. Im Interview erklärt die Fondsmanagerin des Health Innovation Fund, warum sie...
Jeffrey Sherman, Deputy CIO bei DoubleLine Capital LP, und Steven Friedman, Senior Macro Economist bei MacKay Shields LLC, diskutieren im Interview mit Nordea AM über die Auswirkungen der US-Wahlen auf die Wirtschaft...
Die Performance der Faktoransätze hat die Erwartungen von zwei Drittel der Teilnehmer an der fünften Invesco Global Factor Investing Studie erfüllt oder übertroffen. Faktor-Ansätze werden auch bei Anleihen immer...
China, das erste Opfer der Covid-19-Pandemie, erholt sich weiter. Das hat teils unerwünschte Nebeneffekte für die chinesische Währung, wie das neuste "Chart of the week" der DWS zeigt.
Es herrscht Einigkeit darüber, dass die EZB den Leitzins diese Woche senken wird. Um wie viel allerdings, darüber wird zurzeit noch spekuliert. Stephan Rieke, Leiter Investment Office Märkte bei ODDO BHF, wagt...
Nächste Woche wird die Europäische Zentralbank (EZB) mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit die Leitzinsen senken. Möglicherweise kommt es zusätzlich zu einer Neulancierung der Wertpapierkäufe. Wozu dies alles, wo...
Hedgefonds mussten seit der Finanzkrise viel Kritik einstecken. In diesem Jahr zeigen sie sich von der freundlichen Seite, mit der besten Entwicklung seit 2009.
Grosskonzerne haben ihre Rentabilität in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gesteigert, kleinere Unternehmen hinken deutlich hintennach. Doch die Gewichte könnten sich verändern, meint der US-Vermögensverwalter...
Ein Blick auf die vergangenen elf Jahre an den Aktienmärkten zeigt interessante Divergenzen zwischen den USA und dem Rest der Welt.
Value-Aktien haben in den letzten Jahren enttäuscht. Diego D'Argenio von Swisscanto nimmt die stark abgestrafte Automobilindustrie aus einer Bottom-Up Perspektive unter die Lupe und sieht vier Gründe für ein...
Norman Villamin von der RBS Coutts Bank begegnet japanischen Aktienanlagen mit Vorsicht, trotz historisch niedriger Bewertungen.
Michael Riddell von M&G bezweifelt, dass Schwellenländeranleihen in Anbetracht der aktuellen Marktsituation auch künftig noch als sicherer Hafen gehandelt werden.
Die «Operation Twist» sei aktuell vernünftiger als eine Fortsetzung des «Quantitative Easing», meint Mikio Kumada von LGT. Die erwünschte Wirkung an den Aktienmärkten dürfte aber ausbleiben.
Nach Einschätzung von Andreas König, Fondsmanager bei Pioneer, könnte sich die Situation an den Währungsmärkten in den kommenden Monaten entspannen.
Norwegen und Schweden gewinnen aufgrund ihrer soliden Staatsfinanzen für Investoren am internationalen Kapitalmarkt an Bedeutung, meint Johnny Bo Jakobsen von Nordea.
Die Experten rund um Michelle McCloskey, Head of Research bei Man, konstatieren in ihrem neusten Hedgefonds-Kommentar: Managed Futures werden wohl auch künftig in Führung liegen.
Fondstrends.ch sprach mit Paul Chan, CIO von Invesco Asia ex-Japan, über die Wachstumstreiber in Asien und wie Anleger daran partizipieren können.
Die Devisen-Spezialisten von Henderson Global Investors räumen ein, dass die SNB mit der Bindung des Schweizer Frankens zum Euro die momentan bestmögliche Lösung gewählt hat.
Fondstrends.ch hat mit dem Fondsmanager des Global Growth Fund von M&G über die aktuelle Marktsituation und über seine Strategie gesprochen.
Wandelanleihen reagieren ihren Charakteristiken entsprechend auf die jüngsten Aktienkursverluste. Gemäss Fisch AM ist jetzt ein gutes Stock-Picking erforderlich.
Auch Brasilien spürt zwar externen konjunkturellen Druck, doch im Land selbst bietet sich nach wie vor eine Vielzahl von Anlagechancen, meint Rogerio Poppe von BNY Mellon.
Nach den Marktturbulenzen im August kann nun in hochwertige Unternehmensanleihen zu günstigen Kursen investiert werden, meint Stefan Isaacs von M&G.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung