Bei den US-Wahlen von nächster Woche geht es nicht nur um das Amt des Präsidenten. Auch ein Grossteil der Sitze im Kongress wird neu gewählt. James McCann von Aberdeen Standard Investment ist der Meinung, dass ein...
Schwellenmarktanleihen versprechen Investorinnen und Investoren attraktive Renditen, bergen aber auch ESG-Risiken. Thede Rüst von Nordea Asset Management zeigt auf, wie Emittenten durch Engagement zu positiven...
Die Covid-19-Infektionsraten steigen weiter. Dennoch sind die Wachstumsprognosen optimistischer geworden. Das "Chart of the Week" der DWS zeigt, dass sich der Dienstleistungssektor vom steilen Einbruch im März...
Es besteht kein Zweifel daran, dass das stark verbreitete Interesse der Investoren an nachhaltigen Anlagen gut für die Gesellschaft ist. Aber ist es auch für die Investoren von Vorteil? Experten von Asteria geben...
Im Rahmen der US-Präsidentschaftswahlen dürfte auch der Klimawandel ein entscheidendes Wahlkampfthema sein. Die Sichtweise von Donald Trump bzw. von Joe Biden hierzu könnte unterschiedlicher nicht sein.
Handelskriege und eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Verbindung mit anhaltend niedrigen Renditen erhöhen die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen und als Wertspeicher. Die Risikofaktoren, die das...
Investoren sollten gemäss Degroof Petercam Asset Management "Green Bonds" kritisch prüfen. Neben den zu finanzierenden Klimaprojekten müssen auch die Emittenten auf ESG-Konformität unter die Lupe genommen werden.
Handelskrieg und spätzyklische Risiken belasten. Doch die Konjunktur bleibt ausreichend gut und die Geldpolitik ist klar freundlicher geworden. "Wir halten Kurs und bleiben bei Aktien leicht übergewichtet", fasst...
Man kann es drehen und wenden wie man will: Die Weltwirtschaft schwächt sich ab. Marc-Antoine Collard, Chief Economist und Director of Economic Research von Rothschild & Co Asset Management, skizziert die weitere...
Peter van der Welle, Stratege bei Robeco, ist der Meinung, dass die Märkte derzeit eher mit einer Schwächephase inmitten des Konjunkturzyklus konfrontiert sind als mit einer spätzyklischen Malaise, die eine...
Die expansive Geldpolitik der Notenbank stellt die Anleger vor erhebliche Herausforderungen. Alternative Anlagen und eine internationale Diversifikation können gemäss Tilmann Galler von J.P. Morgan AM die...
Traditionelle Anlagen stehen vor grossen Herausforderungen. Mit der herkömmlichen Diversifikation lässt sich immer weniger erreichen. Alternative Anlagen erweisen sich in diesem Umfeld als sicherer Hafen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktturbulenzen hinterfragt das europäische Aktienteam von Invesco Perpetual in Henley, Grossbritannien, in seinem im Oktober 2011 veröffentlichten Monthly Summary die gängige...
Derzeit sei der deutsche Aktienmarkt günstig bewertet, äussert Karl Huber, Fondsmanager des Pioneer Investments German Equity, in seiner neusten Markteinschätzung. Er bevorzugt den Automobilsektor und die...
Die europäische Schuldenkrise hat einen Wendepunkt erreicht. Die Politiker werden noch vor dem G20 Treffen am 3. November die Katze aus dem Sack lassen.
Wenn Angst die Vorherrschaft übernimmt, werden gute Neuigkeiten ignoriert schreibt Paul Casson, Manager des Henderson Horizon Pan European Alpha Fund, in seinem aktuellen Marktkommentar.
In einem von starken Marktturbulenzen geprägten September rentierten Hedge Funds einmal mehr besser als Aktien. Sie stellen damit ihren Wert als wichtiger, risikoreduzierender Portfoliobaustein unter Beweis.
Japanische Aktien sind derzeit besonders günstig bewertet. Ein Einstieg könnte sich insbesondere im Large-Cap-Bereich auszahlen. Dies schreibt das Research Team von Man im aktuellen Japankommentar in der Finanz und...
Die jüngsten Ausverkäufe an den Märkten geben den Eindruck, dass die führenden westlichen Staaten der Gefahr einer erneuten Rezession machtlos gegenüberstehen. Invescos Chefökonom John Greenwood rechnet mit...
Dr. Daniel Hartmann, Wirtschaftsanalyst bei Bantleon, geht ab dem Frühjahr 2012 von einer weltwirtschaftlichen Stabilisierung aus, welche die Konjunktur in der Eurozone beleben dürfte.
Alfred Ernst von Salmann Investment Management empfiehlt eine selektive Aufstockung von Qualitätsaktien.
Die volkswirtschaftlichen Fundamentaldaten sprechen zwar weiterhin für die Schwellenländer. Dennoch befürchtet Mikio Kumada von LGT Capital Management, dass auch die Emerging Markets zunehmend in den...
"Seit sich die Unruhen aus der Euro-Schuldenkrise auf alle Weltmärkte übertragen haben, mussten Firmenanleihen der Schwellenländer Kursverluste hinnehmen", sagt Philipp Good, Senior Portfolio Manager bei Fisch...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung