«Die Gesamtrenditeaussichten für globale Hochzinsanleihen sind attraktiv, da die technischen Daten immer noch günstig, die Renditen hoch und die Ausfallraten niedrig sind», schreibt Rob Fawn, Senior Portfolio...
M&G meldet die Auflegung des M&G Japan Large Cap Opportunities Fund. Die aktiv verwaltete Aktienstrategie bietet Anlegern Zugang zu den strukturellen Trends, die das langfristige Wachstum der grössten japanischen...
Die US-Wahl und die Ankündigung von Robert F. Kennedy Jr. als neuer US-Gesundheitsminister haben den Healthcare-Sektor aufgerüttelt. Während steuerliche Erleichterungen und regulatorische Lockerungen Innovationen...
Die Strategie investiert in physische Goldbarren, die in der Schweiz gelagert werden, und folgt laut Mitteilung den ESG-Richtlinien, die von Conser, einem Schweizer Beratungsunternehmen für nachhaltige Anlagen,...
Laut Mitteilung übertraf die siebte Kapitalerhöhung bei Fundamenta die Erwartungen und erreichte ein Gesamtvolumen von 158,2 Millionen Franken. Neue Anleger haben mehr als die Hälfte die Aktien gezeichnet.
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) aus Deutschland hat gemäss Mitteilung Nordea Asset Management (NAM) mit einem Mandat in Höhe von 1,25 Milliarden Euro beauftragt. Dieses europäische...
Laut Mitteilung hat die Anlagestiftung Patrimonium für ihre zwei Anlagegruppen knapp 130 Millionen Franken frisches Kapital bekommen. Die neuen Mittel finanzieren die Wachstumsstrategie mit ihren aktuellen Bau- und...
Laut Mitteilung lanciert das Structured-Credit-Team von M&G den Investment Grade ABS Fund, der Anlegern tägliche Liquidität bietet.
Die Nachfrage von Schweizer Investoren nach Investitionen in die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» der Zürich Anlagestiftung ist sehr hoch. Bei der Kapitalerhöhung im Umfang von 300 Millionen Schweizer...
Die Zürcher Kantonalbank hat den ersten Stiftungsfonds der Schweiz entwickelt, der sich an den Investitionsbedürfnissen von gemeinnützigen Organisationen orientiert. Die Strategie basiert auf einem diversifizierten...
Laut Mitteilung hat Nordea Asset Management den NPE Co-Investment Fund I erfolgreich geschlossen, nachdem 160,5 Millionen Euro an zugesagtem Kapital gesichert wurden.
Der Baloise Swiss Property Fund hat die Mitte Juni geplante Kapitalerhöhung für den Swiss Property Fund erfolgreich abgeschlossen. Es sei die angepeilte Summe von 127 Millionen Franken erzielt worden.
Amerikanische Fondsmanager, die eigenes Geld in ihre Fonds investieren und dies richtig kommunizieren, können damit rechnen, dass die Zuflüsse deutlich steigen. Dies ein Fazit der Universität Marburg.
Die Schweizer Anlagestiftung 1291 hat im vergangenen Geschäftsjahr ihr Portfolio weiter ausgebaut. Die Mieterträge der Anlagegruppe sind im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende Juni) weiter gestiegen. Wegen höheren...
Für ein gemischtes VV-Mandat von einer Million Franken verlangen Schweizer Banken im Durchschnitt 1.16 Prozent Gebühren. Die Mandate der teuersten Banken kosten allerdings je nach Strategie mehr als das dreifache...
Der Swisscanto Real Estate Fund Responsible IFCA und der Swisscanto Real Estate Fund Responsible Swiss Commercial legen für das erste Halbjahr 2024 solide Ergebnisse vor. Für das Gesamtjahr streben beide Fonds...
Die Zürich Anlagestiftung ZAST plant eine weitere Kapitalerhöhung für die Anlagegruppe ZAST «Immobilien Wohnen Schweiz». Die frischen Mittel in Höhe von 300 Millionen Franken sollen zum Kauf von 19...
Nach einer neuen Schätzung liquidiert die UBS einen international investierten CS-Immobilienfonds. Grund ist, dass zahlreiche Anleger den Ausstieg angemeldet haben. Der «Credit Suisse Real Estate Fund...
Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist im zweiten Quartal wieder in die roten Zahlen gerutscht. Zudem wird der langjährige Leiter des Investment Management Teams, Daniel Koller, die Gesellschaft per Ende 2024...
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat sein Kapital um 610 Mio. Franken aufgestockt. Es ist die bisher grösste Kapitalerhöhung eines kotierten Schweizer Immobilienfonds.
«Die derzeitige Innovationswelle im Medizintechniksektor führt zur Entstehung neuer Blockbustermärkte und steigert nachhaltig das Umsatz- und Gewinnwachstum der Branche. Zu den attraktivsten Bereichen gehören...
Die Immobiliengesellschaft Warteck Invest hat im Anschluss an das durchgeführte Bezugsrechtsangebot weitere, zuvor nicht bezogene neue Namenaktien platziert. Aus der gesamten Kapitalerhöhung fliessen Warteck Invest...
«Betrachtet man nur die Spread, erscheinen Firmenanleihen nicht mehr besonders günstig. Anders sieht das Bild im Vergleich zum Ausfallrisiko aus», schreibt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung