«Risiko als Renditequelle»

Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführer von ACATIS Investment, Deutschland. (Bild pd)
Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführer von ACATIS Investment, Deutschland. (Bild pd)

Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführer von ACATIS Investment, Deutschland, setzt auf der diesjährigen ACATIS Value Konferenz ein klares Signal: Ohne Mut zum Risiko kein Fortschritt – und auch keine überdurchschnittliche Rendite. Professionelle Anleger sollten sich nicht länger von «German Angst» lähmen lassen, sondern mutig in unbekanntes Terrain vorstossen.

17.06.2025, 13:08 Uhr
Aktien | Anlagestrategie

Redaktion: sw

«Die Kapitalmärkte preisen Risiko falsch ein – vor allem kurzfristig», kritisierte Leber gleich zu Beginn. «Dabei liegt in Unsicherheit die eigentliche Chance.» Seine Botschaft an professionelle Investoren ist klar: «Wer langfristig denkt, sauber rechnet und fundiert analysiert, kann grosse Positionen eingehen – und wird belohnt.»

Weltmarkt erobern

Leber vergleicht den deutschen Sicherheitsdrang mit dem Sparbuch – scheinbar stabil, tatsächlich aber ein Garant für schleichenden Vermögensverlust. Die Deutschen müssten sich mehr an den Unternehmergeist Amerikas orientieren, so Leber, und wieder lernen, gross zu denken: «Nicht Kreuzberg erobern, sondern den Weltmarkt.»

Ausflüge in die Geschichte untermauern seine Argumentation: Händler und Entdecker der frühen Neuzeit hätten enorme Risiken auf sich genommen, um Vermögen aufzubauen – mit beeindruckendem Gespür für Information, Netzwerke und Ertragspotenzial. Dieses Denken überträgt Leber auf heutige Investments in Private Equity, Venture Capital und spezialisierte Einzelaktien.

Besonders eindrücklich: Lebers Einführung in das «Penman-Modell», eine pragmatische Bewertungsmethode für Aktien auf Basis von Eigenkapitalrendite, Buchwertwachstum und Bewertungsniveau. «Wer das im Kopf beherrscht, weiss sofort, ob sich ein Investment lohnt – und kann sich gezielt engagieren.»

Private Equity als Fluchtpunkt

Die Abkehr vieler wachstumsstarker Firmen von der Börse bewertet Leber als logische Reaktion auf kurzfristig orientierte Analysten und Investoren. Private Equity ermögliche, strategisch zu denken und unternehmerisch zu handeln – ganz ohne Quartalsstress.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung