In vielerlei Hinsicht sind US-Technologiewerte etwas Besonderes. Sie können aber nicht immer vorn liegen. «Vielleicht sollte man nach Alternativen Ausschau halten», schreibt Joseph V. Amato, President and Chief...
Technologisch wird in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) oftmals von einer neuen Ära gesprochen, die 2023 eingeläutet wurde. «Solche Entwicklungsschübe geschehen in etwa alle zehn Jahre. Ist das Muster diesmal...
Die Ursache für den Zinsanstieg der letzten Wochen und Monate ist nicht eindeutig. Kann uns Künstliche Intelligenz bei der Aufklärung allenfalls weiterhelfen? Thomas Heller, CIO bei Belvédère Asset Management hat...
Weltweit weisen viele Aktienmärkte recht hohe Bewertungsniveaus auf. Europäische Value-Aktien bilden laut Rothschild jedoch die Ausnahme. «Trotz der deutlichen Überperformance seit Beginn der Normalisierung der...
Das Gespenst der Inflation hat sich nicht verzogen und die zunehmenden Anzeichen von Schwäche der Weltwirtschaft können durchaus für Gänsehaut sorgen. Es ist Halloween und damit die Zeit für die gruseligsten...
Der (Zins)slogan «Higher for Longer» zeigt Wirkung. Die Markstimmung ist gedrückt. Während antizyklisch handelnde Anlegende die Börse stützen, kommt mit der Nahost-Krise eine grosse Unsicherheit hinzu. Eduard...
ESG-Kontroversen zum Trotz: US-Firmen sind offener als noch vor einigen Jahren, mit Vermögensverwaltern einen Dialog über nachhaltigere Geschäftspraktiken zu führen. Trotz mittelfristiger politischer Risiken ist...
«Es gibt viele Instrumente und Verfahren zur Bekämpfung des Klimawandels, die uns unmittelbar zur Verfügung stehen. Für Investoren sind grüne Immobilien, Impact-Investment-Strategien und private Marktallokationen...
2022 war für fast alle Bereiche des Anleihemarktes ein sehr schwieriges Jahr. 2023 hat sich dagegen bisher als relativ stabil erwiesen. Viele Volkswirtschaften wachsen trotz des starken Zinsanstiegs weiter, was vor...
Die aktuelle Rendite bis zur Fälligkeit liegt bei Schwellenländeranleihen im Schnitt bei über 8 Prozent. «Es müsste also zu einer erheblichen Ausweitung der Spreads oder deutlich höheren US-Zinsen kommen, um den...
«Der neu entflammte Krieg im Nahen Osten setzt den Euro und das britische Pfund unter Druck. Besser sieht es für die Währungen der Vereinigten Staaten und Kanadas aus», schreibt das FlowBanks Research-Team.
Michael Burry wurde für seine Wette gegen den US-Immobilienmarkt kurz vor dessen Kollaps bekannt, der die Finanzkrise 2008 auslöste. Jetzt erwartet er in den nächsten Monaten einen Einbruch an den...
In dieser Episode des M&G-Podcasts «Investment Business» spricht Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments, über die Herausforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in...
Nach schwierigen Jahren der Niedrigzinsen legen Hedgefonds wieder zu. Der dynamische Zinsanstieg befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite. Die Zinsvolatilität dürfte weiterhin hoch...
Die 13. Auflage des Robeco Jahresberichts «Expected Returns» prognostiziert eine starke Machtdynamik, die das wirtschaftliche Umfeld in den kommenden Jahren prägen wird. Dabei finden auf drei Ebenen Machtkämpfe...
Die Energiewende belastet die Margen der traditionellen Autokonzerne durch Verlust bei profitablen Verbrennern und geringer Auslastung bei E-Autos. «Die potenzielle Disruption durch AI-basierte Technologie betrifft...
Die Anleger setzen zuletzt auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und eine anhaltende Expansion der Weltwirtschaft. «Allerdings bleiben die Konjunkturaussichten angesichts des bröckelnden Vertrauens der...
Die Aktien von Microsoft sind seit Anfang Jahr deutlich im Plus – nicht zuletzt dank Investments in Künstliche Intelligenz. Der Druck von Konkurrenten wie Google steigt aber, schreibt das FlowBanks Research-Team.
«Vielleicht wollen die Notenbanken die Zinsen nicht weiter erhöhen. Solange sie sich aber an den Daten orientieren, könnten sie dazu gezwungen sein», schreiben Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed Income...
Eine überwiegende Mehrheit institutioneller und professioneller Anleger weltweit plant in den nächsten drei Jahren eine Erhöhung ihrer Allokation in Impact-Investing-Lösungen. Das ist das Ergebnis einer neuen...
Eine Analyse von Fidelity International zeigt, dass die Diversifizierung für Investoren in europäische Immobilien gut funktioniert hat, wenn sie ihre Allokationen auf mehrere verschiedenen Märkte und Kategorien...
Lange Zeit hat die Schweizerische Nationalbank versucht, die Frankenstärke zu bekämpfen, um die exportlastige Schweizer Wirtschaft zu stützen. «Jetzt stärkt sie ihn seit einem Jahr bewusst, um die Inflation zu...
Nach der Outperformance des Hype-Themas Künstliche Intelligenz (KI) sollten Investorinnen und Investoren jetzt über den Tellerrand hinausblicken, meint Ute Heyward. Die Senior Portfolio Managerin von Fisch Asset...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung