Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz gibt Growth-Unternehmen derzeit Auftrieb. Doch auch für den Value-Bereich ergeben sich Möglichkeiten. «Growth und Value werden sich abwechslungsweise besser oder...
Wie der Parteienstreit in den USA nicht nur den Staatsfinanzen schadet, sondern auch eine strukturell höhere Inflation verursacht, beschreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei...
«Trotz der aktuellen Schwäche scheint Chinas Kernfinanzsystem gegen Probleme abgeschirmt zu sein», schreibt Samy Muaddi, Portfolio Manager bei T. Rowe Price.
«Die privaten Kreditmärkte befinden sich in einer starken Position, aber es zeichnen sich einige Herausforderungen ab», schreiben Michael Curtis, Leiter Private Credit Strategies ; Cyrille Javaux, Portfoliomanager...
Investoren in japanische Aktien, die ihre Glaubwürdigkeit durch ein tiefes Verständnis der japanischen Kultur und Unternehmenslandschaft erworben haben, können durch ihr Engagement einen Mehrwert für die...
Bei grosser Ungewissheit sollte man sich an dem orientieren, was klar vor Augen liegt. So argumentiert das Global Equity Team von Nikko Asset Management. Es blickt durch viele Unklarheit hindurch und stellt drei...
Michael Burry wurde für seine Wette gegen den US-Immobilienmarkt kurz vor dessen Kollaps bekannt, der die Finanzkrise 2008 auslöste. Jetzt erwartet er in den nächsten Monaten einen Einbruch an den...
In dieser Episode des M&G-Podcasts «Investment Business» spricht Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments, über die Herausforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in...
Nach schwierigen Jahren der Niedrigzinsen legen Hedgefonds wieder zu. Der dynamische Zinsanstieg befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite. Die Zinsvolatilität dürfte weiterhin hoch...
Die 13. Auflage des Robeco Jahresberichts «Expected Returns» prognostiziert eine starke Machtdynamik, die das wirtschaftliche Umfeld in den kommenden Jahren prägen wird. Dabei finden auf drei Ebenen Machtkämpfe...
Die Energiewende belastet die Margen der traditionellen Autokonzerne durch Verlust bei profitablen Verbrennern und geringer Auslastung bei E-Autos. «Die potenzielle Disruption durch AI-basierte Technologie betrifft...
Die Anleger setzen zuletzt auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und eine anhaltende Expansion der Weltwirtschaft. «Allerdings bleiben die Konjunkturaussichten angesichts des bröckelnden Vertrauens der...
Die Aktien von Microsoft sind seit Anfang Jahr deutlich im Plus – nicht zuletzt dank Investments in Künstliche Intelligenz. Der Druck von Konkurrenten wie Google steigt aber, schreibt das FlowBanks Research-Team.
«Vielleicht wollen die Notenbanken die Zinsen nicht weiter erhöhen. Solange sie sich aber an den Daten orientieren, könnten sie dazu gezwungen sein», schreiben Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed Income...
Eine überwiegende Mehrheit institutioneller und professioneller Anleger weltweit plant in den nächsten drei Jahren eine Erhöhung ihrer Allokation in Impact-Investing-Lösungen. Das ist das Ergebnis einer neuen...
Eine Analyse von Fidelity International zeigt, dass die Diversifizierung für Investoren in europäische Immobilien gut funktioniert hat, wenn sie ihre Allokationen auf mehrere verschiedenen Märkte und Kategorien...
Lange Zeit hat die Schweizerische Nationalbank versucht, die Frankenstärke zu bekämpfen, um die exportlastige Schweizer Wirtschaft zu stützen. «Jetzt stärkt sie ihn seit einem Jahr bewusst, um die Inflation zu...
Nach der Outperformance des Hype-Themas Künstliche Intelligenz (KI) sollten Investorinnen und Investoren jetzt über den Tellerrand hinausblicken, meint Ute Heyward. Die Senior Portfolio Managerin von Fisch Asset...
«Das Beispiel NVIDIA und KI zeigt, nachdem die Märkte sich lange Zeit nur auf ein einziges Thema konzentriert und das makroökonomische und geldpolitische Umfeld ignoriert haben, scheint ihr Fokus nun ein anderer zu...
Der August war ein schwieriger Monat für Investoren in US-Staatsanleihen. Die Rendite der 10-jährigen Treasuries stieg in kürzester Zeit um 30 Basispunkte. Das verleiht der bevorstehenden Rede von Fed-Chef Jerome...
Indien profitiert davon, dass Exporte und Binnenkonsum gleichzeitig wachsen. Diese Entwicklung entsteht deshalb, weil langfristige Reformen, die Digitalisierung und steigende Kapitalinvestitionen die wirtschaftliche...
Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten liefern seit vielen Monaten eine geringere Rendite als Kurzläufer. Wie ist das zu interpretieren und wann ist mit einer Normalisierung der Zinskurven zu rechnen? Antworten von...
«Höhere Sparquoten wirken für Anleiheinvestoren wie ein Puffer, der den Konsum stützen und Zahlungsausfälle begrenzen kann», schreibt Felipe Villarroel, Portfoliomanager, bei TwentyFour Asset Management.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung