Welcher Assetmanager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Vor diesem Dilemma stehen viele Investoren, denn die Zunahme von Gütesiegeln und Initiativen spiegelt das Wachstum des nachhaltigen Investierens...
Die Schwellenländer sollten gemäss dem Research-Team von FlowBank von den aktuellen Rahmenbedingungen profitieren können. Die Gründe dafür unterscheiden sich von Land zu Land, wie die Beispiele Indien und Mexiko...
Trotz wirtschaftlichen und geldpolitischen Herausforderungen sind Aktien gemäss Claus Vorm von Nordea Asset Management nach wie vor die Anlageklasse, die am ehesten solide inflationsbereinigte Renditen bieten kann....
Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen. Ein Fazit: Trotz der...
Wegen der hartnäckigen Inflation bei den Dienstleistungen und des nur schwachen Abschwungs dürften die Notenbanken noch länger an hohen Leitzinsen festhalten, schreibt Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed...
Der «R-co Conviction Equity Value Euro», der Value Fonds des...
An den Finanzmärkten wird zunehmend der entscheidende Zusammenhang zwischen ESG-Daten, wirtschaftlicher Prosperität und fiskalischer Solidität anerkannt. Darum lohnt sich laut Robeco der Blick auf die Country...
Während sich viele Anleger in China auf das Neujahrsfest vorbereiten, sind die Investmentteams von Fidelity International der Frage nachgegangen, was Anleger von Aktien und Anleihen im Reich der Mitte im Jahr des...
«Wenn sich die Inflationsraten in Grenzen und sich die Zentralbanken zurückhalten, könnte uns ein unaufgeregtes Jahr bevorstehen», schreibt Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers im aktuellen...
Die Anleger freuen sich auf ein neues Jahr, das eine positive Eigenschaft hat - es spiegelt nicht das Schreckensjahr 2022 wider. Robeco warnt in seinem davor, dass 2023 wahrscheinlich eine Rezession bevorsteht und...
Die Risikoanlagen sind in den letzten Wochen gestiegen. Ist jetzt der Zeitpunkt, um wieder ein Übergewicht an Aktien aufzubauen? «Nein», sagt Shamik Dhar, Chefökonom von BNY Mellon Investment Management in seinem...
"In einem steigenden Zinsumfeld hat Value die Nase vorn", wieso das so ist erfahren Sie im aktuellen M&G Investment Business Podcast.
Die anhaltende und starke Inflation war einer der Hauptfaktoren für die Volatilität im Jahr 2022. Obwohl die Inflation in den kommenden Quartalen ihren Höhepunkt erreichen könnte, sollten Anleger nicht mit einem...
Wie sich der Ölpreis 2023 entwickelt, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Das Research-Team von FlowBank analysiert die drei wichtigsten und rät aktuell zu «vorsichtigem Pessimismus».
Drei Chief Investment Officers von M&G teilen ihre Ansichten zu den Schlüsselthemen, die die Finanzmärkte bestimmen.
Top-down- und Bottom-up-Prognosen weichen immer stärker voneinander ab. 2023 wird es entscheidend sein, wie man damit umgeht, schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger Berman...
Die Auswirkungen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine schadeten sowohl der Aktien-, als auch der Anleiheperformance. Während Inflation und Wachstum auch 2023 die kurzfristigen Haupttreiber der Märkte bleiben,...
So gross wie aktuell war das Krisenempfinden wohl selten, zuletzt vielleicht während der globalen Finanzkrise 2008-09. Wir scheinen durch ein Minenfeld zu steuern, schreibt Dr. Henning Stein, Global Head of Thought...
Zumindest die Aktienmärkte haben die Katerstimmung nach dem betrüblichen 2022 rasch abgelegt und an den ersten Handelstagen im Januar Optimismus gezeigt. Ob dieser im weiteren Jahresverlauf anhält, wird sich...
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In...
Der Fokus an den Kreditmärkten wird sich von der Inflation zum Wachstum verlagern, die Spreads haben ihren Höchststand aber noch nicht erreicht, schreibt Robeco on ihrem Credit Outlook.
Griechenland reformiert und will internationale Investoren zurückgewinnen. Aus der EU fliessen weitere Unterstützungsgelder, die u.a. dazu dienen, das Land als neues Energiezentrum im östlichen Mittelmeerraum zu...
Netto-Null bei Treibhausgasemissionen ist entscheidend, um dem Klimawandel und seinen Folgen Einhalt zu gebieten. Doch während die Industrieländer ihren CO2-Ausstoss bereits reduzieren, haben Schwellenländer noch...
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung