Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz und die entsprechende Quote sind im November vor allem saisonal bedingt leicht gestiegen. Um diese Effekte bereinigt, blieb die Rate aber unverändert.
Gut 16 Jahre nach der Gründung des Bitcoin hat die Kryptowährung erstmals die Schwelle von 100 000 US-Dollar überwunden. Zwischenzeitlich stand der Kurs bei 103 620 US-Dollar. Seit Beginn des Jahres hat sich der...
Die Schweizer Wirtschaft wächst laut der OECD etwas schneller als bisher von ihr erwartet. Für 2025 sollen es nun 1,5 Prozent sein. Im zu Ende gehenden 2024 dürfte das BIP-Wachstum gemäss der Prognose bei 1,3...
Viele Eigenheimbesitzer könnten im Pensionsalter Probleme mit der Finanzierung ihrer Hypothek bekommen. Zahlreichen Besitzern aus der Generation der Babyboomer droht deshalb ein unfreiwilliger Verkauf der Immobilie.
Der weltgrösste Vermögensverwalter übernimmt für 12 Milliarden Dollar das Kreditunternehmen HPS Investment Partner. Blackrock konkurriert dadurch direkt mit Kohlberg Kravis Roberts oder Apollo Global Management.
Ausländische Anbieter wie Apple oder Samsung haben im Oktober in der Volksrepublik China offenbar bloss 6,22 Millionen Geräte abgesetzt. Laut Berechnungen der regierungsnahen China Academy of Information and...
Die Grossbank UBS will ihr derzeitiges Wertpapier-Joint-Venture in China vollständig übernehmen. Der Prozess, die Beteiligung an «UBS Securities» auf 100 Prozent zu erhöhen, sei im Gange, hiess es auf Anfrage der...
Laut der Financial Times führen der französische Asset Manager Natixis Investment Managers und der italienische Versicherer Generali Gespräche über eine mögliche Fusion.
Ein überparteiliches Bündnis hat eine Volksinitiative für schärfere Umweltregeln für den Schweizer Finanzplatz lanciert. Demnach soll der Bund eine neue Gesetzgebung auf den Weg bringen, etwa für...
Die deutschen Unternehmen zeigten sich laut der jüngsten Ifo-Umfrage verunsichert nach dem Wahlsieg von Donald Trump. Trotzdem sind die Exporteure erstmals seit sechs Monaten wieder leicht optimistischer.
Auf dem Eigenheim-Markt sind derzeit wieder mehr Objekte verfügbar - vor allem im Neubausegment. Doch trotz eines hohen Bedarfs stockt der Verkauf von Neubauten. Der Hauptgrund dafür liegt im hohen Preisniveau, wie...
Ethos zieht nach Abschluss des GV-Reigens 2023/24 in der Schweiz Bilanz mit einer Studie. Dabei standen die Saläre der Führungskräfte im Vordergrund des öffentlichen Interesses. Besonders hervorgehoben wurde in...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) könnte noch in diesem Jahr erneut die Leitzinsen senken. Das sagte Vizepräsident Antoine Martin laut einem Medienbericht am Donnerstag an einem Anlass der Swiss Financial...
Überflutete Strassen, Millionen Menschen ohne Strom und erste Todesopfer: Hurrikan «Milton» ist an der Westküste des US-Staats Florida auf Land getroffen. Die Windstärke war glücklicherweise tiefer als...
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat mit 9'000 Instituten in 108 Staaten Informationen über Finanzkonten ausgetauscht. Der Austausch erfolgte im Rahmen des globalen Standards zum automatischen...
Bei der UBS zeigt man sich erleichtert, dass die ersten Überführungen von CS-Kunden auf die eigene Plattform erfolgreich verlaufen sind. In den nächsten Quartalen sollen 1,3 Millionen CS-Kunden auf die...
Je grösser eine Bank, desto höher sind in der Theorie die Skaleneffekte. Trotzdem sind Schweizer Kleinbanken durchaus erfolgreich, wie ein Artikel in der «Volkswirtschaft» aufzeigt.
Die deutsche Industrieproduktion stieg im August um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und damit deutlich stärker als die von den Ökonomen im Durchschnitt prognostizierten 0,8 Prozent. Dies ist das Ergebnis eines...
Vorsorgeguthaben der beruflichen Vorsorge werden 2025 weiterhin zu mindestens 1,25 Prozent verzinst. Dieser Mindestzinssatz bleibt unverändert. Er gibt vor, wie hoch das Vorsorgeguthaben der Versicherten im...
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA eröffnet am 9. Oktober 2024 die Anhörung zur neuen Verordnung über das Insolvenzverfahren bei Finanzinstituten, die an Stelle der Bankeninsolvenzordnung-FINMA, der...
Das US-Softwareunternehmen OpenAI von Sam Altman beschäftigt sich seit Ende 2015 mit der Erforschung von künstlicher Intelligenz. Die Bewertung von 157 Milliarden US-Dollar macht den KI-Entwickler zu einer der...
Der Bundesrat postuliert, dass Finanztransaktionssteuern im Vergleich zu anderen Steuern schlechter abschneiden und deren zusätzliches Einnahmenpotenzial beschränkt ist. Aus Sicht des Bundesrats eignen sie sich...
Bargeld wird in der Schweiz von den Unternehmen weiterhin als wichtig eingeschätzt: Als Gründe für die Akzeptanz von Bargeld nennen Unternehmen, dass die Möglichkeit, bar zu zahlen, von Kundinnen und Kunden...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung