Der Onlinehändler steigt in den amerikanischen Autohandel ein. Amazon startet mit Hyundai, doch sollen später auch noch anderer Marken einfach im Netz bestellt werden können. Geliefert wird dabei noch nicht nach...
General Motors gibt trotz Milliardeninvestitionen beim autonomen Fahren auf. Die Tochter Cruise wird eingestellt und die GM-Aktie geht nach oben.
Laut Mitteilung übernimmt die PKB Private Bank eine indirekte Mehrheitsbeteiligung am unabhängigem Vermögensverwalter Belvoir Capital. Die Gesellschaft soll mit Alasia fusionieren, einer...
Die Exporte der Volksrepublik steigen im November um nur 6,7 Prozent, gleichzeitig sinken die Importe um fast 4 Prozent. Analysten hatten für beide Werte höhere Erwartungen.
Die Konditionen für Festhypotheken haben sich in der Schweiz im Verlauf des zu Ende gehenden Jahres deutlich verbessert. Mit dem von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im März eingeschlagenen Zinssenkungszyklus...
Der Landesindex der Konsumentenpreise sank im November im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent. Gegenüber November 2023 betrug die Jahresteuerung 0,7 Prozent. In dieser Zeit sind die Einfuhren 2,3 Prozent günstiger...
Die Arbeitslosenquote in den 20 Euro-Staaten betrug weiter 6,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Analysten hatten im Schnitt erwartet, dass die Quote auf dem niedrigsten Stand seit...
Die Erholung der Schweizer Industrie lässt auf sich warten. Die für den Einkauf verantwortlichen Manager haben ihre Einschätzungen wieder gesenkt. Der Dienstleistungs-PMI konnte sich hingegen im November im...
Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) meldet die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) als neustes Mitglied. Damit sind neun Kantonalbanken in der Branchenorganisation.
Die Bank J. Safra Sarasin meldet die Übernahme der MIV Asset Management AG in Zürich. Details zur den finanziellen Bedingungen der Transaktion gibt es allerdings keine.
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz bei 1,75 Prozent, wie es in einer Mitteilung schreibt. Aber es war äussert knapp.
Bisher gebe es keine Informationen, die darauf hindeuten, dass die Zinsen nicht weiter gesenkt werden können, sagte die Präsidentin der regionalen Notenbank von San Francisco, Mary Baly, in der Nacht zum Dienstag...
Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd ungebremst fort. Am Montag erreichte er den vierten Handelstag in Folge einen Höchstwert. Am späten Vormittag wurden an der Börse in London für eine Feinunze 2 736 US-Dollar...
Die Swiss Structured Products Association (SSPA) meldet Atlantic Derivatives als neues Partner-Mitglied. Damit zählt die SSPA nun insgesamt 51 Mitglieder aus der gesamten Wertschöpfungskette von Emittenten über...
Laut einer neuen Studie der Börsenbetreiberin SIX beurteilen die Führungskräfte des globalen Banken- und Finanzsektors die wirtschaftlichen Aussichten vorsichtig optimistisch. Wie schon im Vorjahr sehen die...
Bei der Kreditkarten-Herausgeberin Swisscard kommt es zu einer Veränderung der Besitzverhältnisse. Die UBS verkauft ihren 50 Prozent-Anteil am Joint Venture an die American Express Swiss Holdings GmbH (Amex), welche...
Trotz gesunkener Umsatz- und Gewinnerwartungen vertrauen die in China tätigen Schweizer Unternehmen auf das Geschäftspotenzial des Landes. Das Reich der Mitte bleibt ein prioritäres Investitionsziel, auch wenn die...
Im September sind die Angebotsmieten in der Schweiz insgesamt leicht gestiegen. Dabei zeigen sich jedoch je nach Kanton deutliche Unterschiede, sowohl mit Blick zum Vormonat als auch im Vorjahresvergleich. Gegenüber...
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent gewachsen. Damit verringert sich das Wachstum im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozentpunkte, wie...
Der Goldpreis hat zum Wochenschluss seinen Höhenflug fortgesetzt und in der Nacht auf Freitag ein weiteres Rekordhoch erklommen. Der Preis für eine Feinunze überwand erstmals die Marke von 2700 Dollar und kostete...
Aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten hat die Europäische Zentralbank zum dritten Mal die Zinsen gesenkt. Weitere Schritte dürften bald folgen – auch weil die Inflation noch stärker als gedacht gefallen ist.
Schweizer Finanzinstitute sind im globalen Wettbewerb überdurchschnittlich positioniert und haben trotz Herausforderungen gute Zukunftschancen. Das gebührenfokussierte und weniger kapitalintensive Geschäft des...
Der Arbeitssituation in der Schweizer Finanzbranche entspannt sich weiter. Die Daten im 3. Quartal deuten darauf hin, dass sich der Arbeitsmarkt allmählich normalisiert. Die Beschäftigung wächst trotz erhöhter...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung