Werbung

Easyjet stockt am Flughafen Zürich auf

Thomas Haagensen (Easyjet, links) und Rolf Hancock (Flughafen Zürich) präsentieren die neuen Sommerziele der Airline – von Rom bis Edinburgh. (Bild: TN)
Thomas Haagensen (Easyjet, links) und Rolf Hancock (Flughafen Zürich) präsentieren die neuen Sommerziele der Airline – von Rom bis Edinburgh. (Bild: TN)

Easyjet bringt sechs neue Ferienziele in den Sommerflugplan. In Zeiten knapper Slot-Kapazitäten setzt die britische Billig-Airline auf Randzeiten ausserhalb der Hauptverkehrsphasen. Der Flughafen lobt die Zusatzverbindungen als ideale Ergänzung zum bestehenden Angebot.

01.04.2025, 13:27 Uhr

Redaktion: Travelnews.ch

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – und die britische Billig-Fluggesellschaft Easyjet hebt ab in den Sommer 2025: Gleich sechs neue Direktverbindungen ab Zürich nimmt die drittgrösste Airline am Flughafen Zürich ins Programm auf. Den Anfang machten Palma de Mallorca und Rom am 30. März, gefolgt von Málaga (31. März) und Faro (1. April). Später folgen auch noch Edinburgh (ab Mai) und Olbia (Juni bis August).

«Mit diesen Strecken ermöglichen wir nicht nur Schweizer Reisenden den Zugang zu faszinierenden Städten und Stranddestinationen in Südeuropa – sondern laden auch internationale Gäste ein, die Schweiz zu entdecken», sagte Thomas Haagensen, Europa-Chef von Easyjet, an einer Medienkonferenz am 31. März am Flughafen Zürich. «Wir sehen Zürich als wachsende Destination mit Potenzial.»

Insgesamt bedient Easyjet im Sommer 2025 14 Destinationen ab Zürich – darunter Klassiker wie London, Berlin oder Lissabon, aber auch beliebte Ferienziele wie Neapel, Porto und Alicante.

Rolf Hancock, Vice President Aviation Development am Flughafen Zürich, sieht die Rolle der Billig-Airline pragmatisch: «Unsere Slot-Struktur ist sehr gefragt – und Easyjet fliegt bewusst ausserhalb der klassischen Peak-Zeiten. Damit ist die Airline keine Konkurrenz zur Swiss, sondern eine sinnvolle Ergänzung.»

Easyjet zwischen Freizeitboom und Nachhaltigkeitszielen

Mit einem Marktanteil von rund zwei Prozent ist Easyjet aktuell die drittgrösste Airline in Zürich. In Genf und Basel, wo Easyjet Flugzeuge stationiert hat, ist die Airline Marktführerin. Eine Basis in Zürich ist indes nicht geplant.

Die Nachfrage ist eindeutig: 93,3 Prozent der Buchungen erfolgen zu Freizeitzwecken – bevorzugt von Einzelreisenden oder Paaren, meist für Kurztrips von bis zu sieben Tagen. Gebucht wird mit Vorlauf: Knapp 70 Prozent der Passagiere planen ihren Flug mehr als 30 Tage im Voraus.

Auch die Nachhaltigkeit steht bei Easyjet im Fokus: «Wir wollen, dass SAF – also nachhaltiger Flugtreibstoff – eines Tages gleich viel kostet wie Kerosin», so Europa-Chef Haagensen. Die Airline investiert kontinuierlich in eine modernere Flotte und setzt zunehmend auf leisere, effizientere Modelle wie den Airbus A320neo. Als erste Low-Cost-Airline weltweit habe sich Easyjet zur Netto-Null-Fliegerei bekannt.

Zudem ist die Fluggesellschaft in Feierlaune: Als offizielle Airline-Partnerin des Eurovision Song Contest 2025 in Basel will Easyjet noch mehr Menschen günstig durch Europa fliegen.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung