Weiterer Schaden droht den beiden Banken aus den USA. Diesmal geht es um Sanktionen gegen russische Oligarchen. (Bild Shutterstock/rarrarorro)
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, sind die Schweizer Grossbanken Teil einer Gruppe von Geldhäusern, die vom US-Justizdepartement punkto Sanktionen gegen russische Oligarchen untersucht werden.
24.03.2023, 09:58 Uhr
Redaktion: sw
Das US-Justizdepartement soll demnach unter Androhung von Strafe Informationen von den Banken verlangen. Die US-Behörde will dabei unter anderem auch von amerikanischen Banken wissen, welche Mitarbeiter mit sanktionierten Kunden Kontakt hatten und wie diese Kunden in den Jahren vor dem Ukrainekrieg auf Unregelmässigkeiten überprüft wurden.
Insbesondere Credit Suisse ist bekannt dafür, vor dem Ukrainekrieg reichen Russen ihre Dienste in der Vermögensverwaltung angeboten zu haben. Laut Bloomberg hat sie auf dem Höhepunkt 60 Milliarden Dollar für russische Kunden verwaltet, die 500 bis 600 Millionen Ertrag im Jahr abgeworfen haben sollen.
Vergangenen Mai beendete CS ihr Russlandgeschäft. Damals soll sie noch 33 Milliarden Dollar von Oligarchen verwaltet haben, UBS hielt rund die Hälfte weniger, obgleich sie ein weitaus grösseres Private Banking als CS betreibt.
Die Untersuchungen der US-Behörden machen die Märkte naturgemäss nervös, die Aktien von UBS und CS gehören zum Börsenstart mit einem Minus von 6 Prozent zu den grössten Verlierern im SMI.
Asset Management Day 2023: Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken
02.06.2023, 14:56 Uhr
Der Asset Management Day 2023 in Bern zeigte sich einmal mehr als der Branchenanlass für das Schweizer Asset Management. Vor über 300 Besuchern referierten unter anderem Finma-Präsidentin Marlene Amstad und Sergio...
Die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend auch der Senat einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro....
Nach gut 600 Millionen Dollar Strafe auf den Bermudas, ist die Credit Suisse in Singapur zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt worden. In beiden Fällen geht es um Klagen des früheren...
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta soll wegen Verstössen gegen die EU-Datenschutzregeln eine Rekordstrafe zahlen. Zudem setzt die Zudem setzt die irische Datenschutzbehörde dem Konzern eine brisante Frist. dem...
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze läuft den USA laut Finanzministerin Janet Yellen die Zeit davon. «Jeden Tag, an dem der Kongress nicht handelt, entstehen mehr wirtschaftliche Kosten, die die...