Der Ukraine-Krieg lässt die Energiepreise hochschnellen. In der Schweiz ist der Inflationsanstieg im Vergleich zur Eurozone milde, weil hier weniger für Energie und Nahrungsmittel ausgegeben wird und die...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Februar insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,76% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -3,58%. Seit Messbeginn 2006 steht die...
Konflikt in Osteuropa als grösstes Risiko für Schweizer Wirtschaft
01.03.2022, 11:23 Uhr
Das Bruttoinlandprodukt der Schweiz legte 2021 um 3,7% zu. In diesem Jahr erwartet UBS ein robustes Wachstum. 2023 dürfte die hiesige Wirtschaft wieder nahe am langfristigen Durchschnitt liegen. die Ukraine-Krise...
Die Eigenheimpreise legten im 4. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um fast 6% zu, was dem stärksten Anstieg seit 2013 entspricht. Entsprechend stieg der UBS Swiss Real Estate Bubble Index an. Der Index steht aber...
Die UBS hat im vierten Quartal 2021 trotz zusätzlicher Rückstellungen für den Steuerfall in Frankreich die Markterwartungen übertroffen. Über das ganze Jahr gesehen hat die Grossbank deutlich mehr verdient als im...
UBS zielt mit Übernahme in den USA auf junge Kundschaft ab
27.01.2022, 11:47 Uhr
UBS übernimmt den digitalen US-Vermögensverwalter Wealthfront und stärkt damit das Angebot für wohlhabende Millennials und Kundschaft der Generation Z.
Obwohl das Jahr von der Corona-Pandemie überschattet war und die Finanzmärkte teils unter Unsicherheiten bezüglich wirtschaftlicher Einschränkungen und Zentralbankpolitik litten, konnten die Pensionskassen im...
Das Fintech-Portfolio von UBS investiert in die Nachlassplanungs-Plattform Trust & Will. Damit ergänzt UBS Next das bestehende Portfolio von Investitionen in den Bereichen Distributed-Ledger-Technologie und digitaler...
Die SNB dürfte laut UBS für das Gesamtjahr 2021 einen Gewinn von fast 20 Mrd. Franken ausweisen. Dieser ist einer starken Aktienmarktperformance zu verdanken trotz belastender Zins- und Währungsveränderungen. Im...