Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal 2024 einen Rekordgewinn eingefahren. Ausschüttungen an Bund und Kantone sind aber unsicher.
Die Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker hat gekündigt - und übt Kritik an der Aufarbeitung des Steuerskandals. Brorhilker habe um ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten, sagte ein Sprecher der...
Die Commerzbank muss wegen Mängeln bei der Geldwäscheprävention eine Strafe zahlen. Die Finanzaufsicht Bafin verhängte Geldbussen in Höhe von insgesamt 1,45 Millionen Euro.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erhöht die Mindestreserveerfordernisse für inländische Banken. Dazu passt sie die Nationalbankverordnung per 1. Juli 2024 an.
Hindenburg Research lässt bei Temenos nicht locker. Der Leerverkäufer fühlt sich vielmehr von den Prüfungsergebnissen bei der Softwareschmiede zumindest in Teilen der Anschuldigungen bestärkt. Man prüfe die...
Polizei, Handel und Banken zogen in Deutschland knapp 56 600 falsche Euro-Banknoten aus dem Verkehr. Das waren gut 28 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. «Der Anstieg der Falschgeldzahlen liegt in wenigen grösseren...
In der chinesischen Immobilienkrise hat die Hongkonger Richterin Linda Chan die Auflösung des hoch verschuldeten Konzerns China Evergrande angeordnet. Ein entsprechendes Urteil fällte sie in der chinesischen...
Die milliardenschweren Deals, mit denen sich Tech-Riesen Zugang zu neuer KI-Technologie von Start-ups verschafft haben, geraten ins Visier von US-Aufsehern.
Der Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA hat laut Mitteilung den Deutschen Stefan Walter zum neuen Direktor gewählt. Bis zum April bleibt Birgit Rutishauser Direktorin ad interim.
Die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt nochmals leicht gesunken. So schreiben die Ökonomen von BAK Economics, dass unter den zehn am tiefsten besteuerten...
Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen BMW gestartet. Dabei geht es erstmals um die «relative Marktmacht». Die Weko prüft, ob BMW eine Garage zu Investitionen in...
Die EU-Kommission hat noch keinen Entscheid über die Verlängerung der Äquivalenzanerkennung der Schweizer Börse getroffen. Nun hat der Bundesrat eine Verordnung erlassen, die ein neues Anerkennungsregime für...
Für US-Präsident Donald Trump wird das Regieren nach den amerikanischen Zwischenwahlen in den kommenden zwei Jahren schwieriger werden. Kommentatoren erörtern die Folgen für die Märkte.
Die Crypto Fund erhält als erstes Crypto-Unternehmen der Schweiz die Bewilligung der Finanzmarktaufsicht als Vermögensverwalter. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten.
Der Bundesrat will die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz gegenüber konkurrierenden ausländischen Finanzplätzen verbessern. Neue Bestimmungen sollen die Markteinführung von innovativen Produkten erleichtern.
Der Vorstand des Verbands der Auslandsbanken in der Schweiz VAS konstituiert sich neu. Als Nachfolge von Franco Morra nominierte der Verband erstmals eine Frau als Präsidentin. Auch die Position des Vizepräsidenten...
Das Parlament hat den Anlegerschutz und die Aufsicht über die Finanzdienstleister neu geregelt. Der Nationalrat hat die letzten Differenzen zum Ständerat ausgeräumt. Den Vorlagen Fidleg und Finig wurden im Verlauf...
Das Herzstück von FIDLEG und MiFID II bilden die Prüfungen zu Angemessenheit und Eignung. Doch schon das Erkennen der Unterschiede stellt eine Herausforderung dar, erst recht die Umsetzung. Marco Chinni, CEO von...
Vielleicht markiere diese Woche den Wendepunkt, von dem an das Pendel wieder zur Deregulierung zurückschlägt, meint William Hines von Aberdeen Standard Investments. Dennoch sollte sichergestellt werden, dass die...
Anlässlich des ersten Jahrestages von Donald Trumps Präsidentschaft blickt Ian Heslop von Old Mutual Global Investors auf die Auswirkungen der neuen Regierung auf die US-Wirtschaft und die Reaktion der Aktienmärkte...
Die bürgerlichen Mehrheiten setzen sich mit weiteren Entschlackungen bei FIDLEG/FINIG durch. Auch die Unterstellung von unabhängigen Vermögensverwaltern (UVV) und Trustees fand grosse Unterstützung, wie der...
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC veröffentlichte am 25. Juli ein Bulletin, in dem die Kryptowährung DAO Token als Wertpapier deklariert wurde. Es ist das erste Mal das eine Behörde regulierend bei...
Fund-services.com bietet Informationen zu öffentlich vertriebenen Fonds in der Schweiz.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung