Wartet selber auf seinen Prozess: Hedge-Fonds-Manager Bill Hwang. (Bild pd)
Laut Financial Times drohen der UBS Group Hunderte von Millionen US-Dollar an Strafen wegen Verfehlungen der Credit Suisse im Zusammenhang mit dem Debakel um Archegos Capital. Dafür stehen Rückstellungen bereit.
20.06.2023, 13:13 Uhr
Redaktion: sw
Entsprechend dem Bericht belaufen sich die Strafen für die Unterlassungen im Debakel um die im Frühling 2021 Pleite gegangene New Yorker Finanzfirma Archegos Capital Management des einst schillernden Hedge-Fonds-Managers Bill Hwang auf mehrere Hundert Millionen Dollar.
Hwang wurde in den USA zeitweilig in Haft gesetzt und wartet nun auf seinen Prozess. Dieser soll im Oktober beginnen.
Die Federal Reserve könnte der UBS im Fall Archegos eine Busse von bis zu 300 Millionen US-Dollar verhängen, während die britische Prudential Regulation Authority ihr bis zu 100 Millionen Pfund aufbrummen könnte, heisst es im Artikel. Die Finma hingegen ist nicht befugt, Geldbussen zu verhängen.
Die UBS veranschlagt die Rechtskosten im Zusammenhang mit der Credit Suisse auf bis zu vier Milliarden US-Dollar in den nächsten zwölf Monaten. Die Credit Suisse hat mit dem Zusammenbruch von Archegos mit Abstand den grössten Verlust gemacht - 5,5 Milliarden US-Dollar.
Mit der staatlichen eingefädelten Übernahme der Credit Suisse hat die UBS eine lange Liste von Rechtsproblemen geerbt. Sie reicht von einer Verurteilung wegen Beihilfe zur Geldwäsche eines bulgarischen Kokainhändlers bis zu einem Vergleich über eine halbe Milliarde US-Dollar in einem Bestechungsskandal in Mosambik.
Weltweit stieg die Zahl der Milliardäre im letzten Jahr um 7 Prozent auf 2544, ihr Vermögen wuchs um 9 Prozent auf 12,0 Billionen Dollar. Laut dem «UBS Billionaire Ambitions Report» haben die Milliardäre erstmals...
Der Finanzstabilitätsrat (FSB) stuft JP Morgan erneut als einzige Bank in die Kategorie vier für global systemrelevante Geldhäuser ein. Die UBS steigt nach der Notfusion mit der CS in die zweite Kategorie.
Seit der CS-Notrettung im Frühjahr sind die AT1-Anleihen im Fokus von juristischem Streit. Nun hat die UBS erstmals neue Papiere herausgegeben, allerdings sind noch kaum Details bekannt.
Die UBS hat im dritten Quartal 2023 einen hohen Verlust erlitten. Bereinigt um Integrationskosten kann sie allerdings einen deutlichen Gewinn vor Steuern ausweisen. Weitere Stellen sollen wegfallen.
UBS soll Investor aus Katar Milliardenkredit gewährt haben
25.10.2023, 16:19 Uhr
Die UBS hat gemäss Bloomberg einem katarischen Investor eine milliardenschwere Kreditfazilität verlängert und noch ausgebaut. Scheich Hamad bin Jassim bin Jaber Al Thani, früherer Premier und Aussenminister von...
Bei der von der UBS übernommenen Credit Suisse steht laut einem Medienbericht ein erneuter Stellenabbau bevor. Dabei sollen rund 10 Prozent der Support-Funktionen gestrichen werden, schrieb das britische...
Credit Suisse: Mehr Rückstellungen für Rechtsfälle
29.09.2023, 13:00 Uhr
Die Anfang Juni von der UBS übernommene Credit Suisse legt mehr Geld für Rechtsfälle beiseite. Zudem wird die Abwicklung von Kreditportfolios die neue Mutter weitere Milliarden kosten.
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Trotz der laufenden Integration der Credit Suisse in die UBS suchen beide Banken weiterhin Personal. Die Zahl der auf ihren beiden Webseiten ausgeschriebenen Jobs ist derzeit allerdings tiefer als noch im Frühling.
Die UBS-Schweiz-Chefin Sabine Keller-Busse hat ihr Managementteam für das hiesige Geschäft zusammengestellt. Dabei setzt sie grösstenteils auf Vertraute aus den eigenen Reihen.