Die Inflation auf der Insel beträgt im Februar 10,4 Prozent. Der Preisanstieg ist damit höher als von den Experten erwartet.
Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden Jahr zwar ein «deutlich unterdurchschnittliches Wachstum». Aktuell sei im ersten Quartal die Konjunkturentwicklung aber etwas besser als befürchtet. Dabei helfen die...
Die hohe Inflation in Italien hat sich im Februar etwas stärker als erwartet abgeschwächt, liegt aber noch immer bei fast 10 Prozent.
«Die Zinsstrukturkurven sind invers wie selten, die Aktienmärkte befinden sich im Ungleichgewicht, und vieles scheint so wie zuletzt vor 40 Jahren. Was sollen Investoren tun?», fragen sich Erik Knutzen, Chief...
Der Trend sinkender Inflationsraten in den USA setzt sich fort. Im Februar stiegen die Verbraucherpreise (CPI) um 6,0 Prozent, im Januar waren es noch 6,4 Prozent. Die US-Notenbank bleibt aber unter Druck.
«Können grüne Anleihen für eine Revolution an den Finanzmärkten sorgen? Oder handelt es sich lediglich um eine grüne Illusion? Wenn man auf die jüngste Entwicklung dieses Marktes blickt, scheint Letzteres der...
Im Januar resultierte noch ein durchschnittliches Plus von 2,6 Prozent. Im Februar haben die Schweizer Pensionskassen eine leicht negative Performance von -0,8 Prozent erzielt. Grund dafür sei das Abflachen der...
Vergangenen Sommer sprach Candriam von einem «Dreifach-Walzer» in der Zinspolitik. In der aktuellen Phase spreche sehr viel für Value-Aktien, heisst es in einer aktuellen Studie.
Unter dem Strich schufen die US-Firmen im Februar 242'000 Stellen, wie der Personaldienstleister ADP zu seiner Firmenbefragung mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Zuwachs von 200'000...
Das neue Jahr hat für den Einzelhandel in Deutschland mit Umsatzeinbussen begonnen. Die Unternehmen setzten im Januar nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes real 0,3 Prozent und nominal 0,7...
Zu Beginn der Woche fiel der Preis für den Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,50 Euro je Megawattstunde. Günstiger war europäisches Erdgas zuletzt im August 2021.
Die anhaltende Inflation bei Löhnen, der Beschaffung von Rohstoffen sowie der Produktion von Energie begünstigt branchenübergreifend die Umlenkung von Finanzmitteln in Transformationsinvestitionen. «Sie wirken dem...
Der überraschend deutlich höhere Preisindex PCE hat die Anleger an den US-Börsen verschreckt. Sorgen vor womöglich deutlicheren Zinsschritten der US-Notenbank Fed kommen wieder hoch.
Der Medianlohn in der Berufsgruppe Finanzen liegt bei 91 000 Franken. Die Unterschiede nach Branchen und Regionen sind allerdings recht hoch, wie eine neue Erhebung der Personalberatungsfirma Careerplus zeigt.
Die türkische Notenbank hat ihren Leitzins nach dem verheerenden Erdbeben nicht so stark gesenkt wie erwartet. Der Leitzins werde um 0,5 Prozentpunkte auf 8,5 Prozent reduziert, teilte die Zentralbank mit.
Der europäische Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft steigt um 2 auf 52,3 Punkte. Zu verdanken ist der überraschende Aufwärtstrend vor allem den Dienstleistern, während der Index für die Industrie...
Die drittgrösste Volkswirtschaft hat im Januar das bisher grösste Handelsdefizit seiner Geschichte verzeichnet. Die Importe stiegen um fast 18 Prozent, während die Exporte bloss um 3,5 Prozent zunahmen. Damit...
Die EU-Kommission korrigiert ihre Erwartungen nach oben und rechnet mit einem Wachstum von 0,9 Prozent im Euro-Raum. Die Inflation dürfte weiter zurückgehen.
Die Inflation in der Schweiz stieg im Januar auf 3,3 Prozent. Dies liegt vor allem an den stark gestiegenen Strompreise, die in den Landesindex der Konsumentenpreise eingeflossen sind.
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
Wegen der hartnäckigen Inflation bei den Dienstleistungen und des nur schwachen Abschwungs dürften die Notenbanken noch länger an hohen Leitzinsen festhalten, schreibt Brad Tank, Chief Investment Officer – Fixed...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung