Es ist noch nicht lange her, da setzte in den USA und Europa eine extreme Hitzewelle ein. Gleichzeitig legte das US Bureau of Labor Statistics einen Inflationsbericht vor, der den Wetterbericht noch in den Schatten...
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen diese Woche erneut um 0,75 Basispunkte erhöht, und die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal – technisch betrachtet – in eine Rezession gerutscht. Das Asset Allocation Committee...
Die Politik der Zentralbanken werde diesmal zu besseren Ergebnissen führen als in den 1970er Jahren, als die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stürzte, meint Paolo Corredig, Länderchef Schweiz bei T. Rowe...
Die Inflation in den USA ist im Juni auf Jahresbasis stärker als erwartet auf 9,1% gestiegen. Jonathan Baltora von AXA Investment Managers erwartet, dass der Höhepunkt auch im Euroraum und in Grossbritannien erst...
Um die sich ausbreitende Inflation unter Kontrolle zu bringen, wird die US-Notenbank am Mittwoch laut Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank eine Zinserhöhung von 0.75% beschliessen. Nach zusätzlichen...
Die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Unsicher ist aber, ob der Teuerungsschub anhalten wird. Alex Holroyd-Jones und Jason Borbora-Sheen von Ninety One erklären, warum das ausschliesslich von den...
Die Inflationszahlen sind in allen grossen Volkswirtschaften auf ein Mehrjahrzehnthoch gestiegen. Shamik Dhar von BNY Mellon Investment Management, ordnet in seinem vierteljährlichen Marktausblick die aktuelle...
Im neuen Basisszenario von NN Investment Partners tendieren die Märkte weiter abwärts, bevor sie in den nächsten sechs bis zwölf Monaten einen Tiefpunkt erreichen werden. Die strategischen Überlegungen basieren...
Nur wenige Anlageklassen bieten aktuell Schutz vor der steigenden Inflation. Jeremy Anagnos, Portfoliomanager von Nordeas Global Listed Infrastructure-Strategie, erklärt, weshalb sich börsenkotierte Infrastruktur...
Viel wurde darüber geschrieben, wie schwer es die amerikanische Notenbank hat. Sie will die Inflation von zurzeit 8,6% senken – ohne Rezession und massiven Stellenabbau. Und die Europäische Zentralbank? Sie hat...
Reservemanager von Zentralbanken werden beim Anlegen von Devisenreserven vom aktuell schwierigen Marktumfeld genauso herausgefordert wie alle Asset Manager. Und die gleichen Hauptsorgen umtreiben sie: Inflation und...
Bereits seit Monaten orientieren sich sowohl die Aktien- als auch die Anleihenkurse angesichts einer unerquicklichen Kombination von Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen gen Süden. Es ist ein ungewöhnlich...
Die Inflationsprognosen haben sich seit 2021 drastisch erhöht. Die Anleger hatten zunächst mit einer vorübergehenden Inflation gerechnet, gehen mittlerweile aber von einem verfestigten Preisauftrieb aus. In dieser...
Nach den massiven Spread-Ausweitungen seit der EZB-Sitzung in der vergangenen Woche hat am Mittwoch eine ausserplanmässige EZB-Sitzung stattgefunden. Die europäische Notenbank hat ein neues geldpolitisches...
Die hohe Unsicherheit bei Schlüsselfaktoren wie Inflation, Wachstum, Geldpolitik und Marktliquidität lastet kurzfristig auf den Kapitalmarktperspektiven. Union Investment erwartet einen langsamen, aber stetigen...
Wer erinnert sich noch an die letzte Zinserhöhung der EZB? Jean-Claude Trichet erhöhte trotz der Schuldenkrise in der Eurozone den Leitzins auf 1,50%. Die Inflation musste bekämpft werden, da sie die "gefährliche"...
Die Zürcher Kantonalbank rechnet damit, dass die Nationalbank den Leitzins im September von -0.75% auf -0.5% anheben wird. Die Inflationsprognose für die Schweiz erhöht die ZKB für das Jahr 2022 auf 2.4%. Bei den...
Immobilienanlagen bieten sich Investoren an, die sich gegen die steigende Inflation wappnen wollen. Nicht alle Arten von Immobilien kommen aber für den Teuerungsschutz in Frage, sagt Tom Walker von Schroders.
Ein "Cocktail" aus schlechten Nachrichten in Verbindung mit geldpolitischen Massnahmen zur Bekämpfung der Inflation schürt eine erneute Volatilität an den Märkten. Dieses Umfeld schafft jedoch Chancen für...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein bisher...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung