Die Verbraucherpreise lagen im November um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Inflationsrate hat sich damit den fünften Monat in Folge abgeschwächt. Deutlich günstiger wurden unter anderem...
Im Oktober fielen die Erzeugerpreise in der Eurozone im Jahresvergleich um 9,4 Prozent. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang um 9,5 Prozent erwartet. Im September waren sie wegen tieferen Energiepreisen schon...
Die Inflation in der Schweiz sinkt im November auf 1,4 Prozent. Das ist weniger als erwartet worden war.
Die Inflation in der Eurozone hat sich im November deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Analysten hatten im Schnitt eine Rate von 2,7 Prozent erwartet.
Der Schweizer Detailhandel hat im Oktober mehr umgesetzt als noch vor einem Jahr. Das Plus ist aber lediglich der Teuerung zu verdanken. Unter Berücksichtigung der Inflation sind die Detailhandelsumsätze 0,1 Prozent...
Die Stadt Zürich belegt zusammen mit Singapur den ersten Platz im Ranking der teuersten Städte der Welt des britischen «Economist». Genf landet zusammen mit New York auf Platz drei.
Nach zwei rückläufigen Quartalen haben die Schweizer Baufirmen zuletzt wieder mehr Aufträge an Land gezogen. Die Auftragseingänge legten um 4,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Franken zu.
Die Löhne in Deutschland sind im Sommer im Schnitt gegenüber dem Vorjahr um mehr als sechs Prozent gestiegen. Damit wurde auch die Inflation ausgeglichen. Der Anstieg könnte den Konsum der Verbraucher ankurbeln.
Der Goldpreis ist kurzfristig deutlich über 2000 US-Dollar gestiegen und hat den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreicht. Am Markt wurde der jüngste Anstieg des Goldpreises mit der Sorge über die weitere...
Nach gut 17 Jahren beendet der deutsche Staat die Ausgabe von inflationsgeschützten Bonds. Der Bund will offenbar das Teuerungs-Risiko nicht mehr tragen.
Die Inflation in der Eurozone hat im Oktober den tiefsten Stand seit über zwei Jahren erreicht. Die Jahresinflationsrate fiel von 4,3 auf 2,9 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer zweiten...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) bleibt rund einen Monat vor ihrer nächsten geldpolitischen Lagebeurteilung bei ihrer Einschätzung. Die Preisstabilität sei möglicherweise noch nicht gewährleistet, sagte...
Die Produzentenpreise sind im Oktober zum Vormonat zwar leicht gestiegen. Die Jahresinflation auf dieser für die Unternehmen wichtigen Stufe blieb aber klar negativ.
Die britische Wirtschaft ist im dritten Quartal wegen der hohen Inflation und stark gestiegener Zinsen auf der Stelle getreten. Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte von Juli bis September im Vergleich zum...
Die Ausfuhren im September fielen gegenüber dem Vormonat um 2,4 Prozent auf 126,5 Milliarden Euro. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang von 1,1 Prozent gerechnet.
Die Teuerung in der Schweiz ist im Oktober unverändert geblieben. Die Inlandgüter verteuerten sich gegenüber dem Vorjahr um gut 2 Prozent, während die Importpreise nur 0,4 Prozent stiegen.
Die Nachfrage nach Gold ist im dritten Quartal um sechs Prozent gesunken, blieb aber angesichts des Zinsumfelds robust. Das liegt laut World Gold Council an der starken Nachfrage der Zentralbanken.
Die effektiven Löhne sind 2023 in den wichtigsten Gesamtarbeitsverträgen durchschnittlich um 2,5 Prozent gestiegen. Die stärksten Lohnanpassungen bei den Mindestlöhnen gab es für Beschäftigte von Finanz- und...
Der Goldpreis hat den Höhenflug fortgesetzt und ist weiter in Richtung der Marke von 2000 US-Dollar gestiegen. Am Freitag-Vormittag wurde das Edelmetall an der Börse in London bei 1985 Dollar je Feinunze (rund 31,1...
Die Renditen für die 10-jährigen US-Staatspapiere erreichen das höchste Niveau seit 16 Jahren. Dies wohl auch weil China und andere traditionelle Käufer derzeit ihre Bestände reduzieren.
Die Teuerung in der Eurozone hat sich im September wie erwartet deutlich abgeschwächt. Die Inflationsrate fiel von 5,2 Prozent im Vormonat auf 4,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung