Lombard Odier Investment Managers engagiert einen Spezialisten für High Yield-Investitionen sowie Distressed- und Event Driven-Märkte für den Geschäftsbereich 1798 Alternatives.
Ein gestandenes Duo übernimmt als Co-CEOs die Führung bei Avaloq. Beide gehören dem Group Executive Board an. Der bisherige CEO wird Senior Advisor des Unternehmens.
Ein neuer Institutional Client Director für Deutschland, die Schweiz und Österreich verstärkt bei LGIM das Team für das institutionelle Geschäft im deutschsprachigen Raum.
Der neue Verwaltungsrat von Well Be Management ist weiterhin COO der Citychamp Group, dem grössten chinesischen Investor in der Schweiz. Dort ist er für das Europageschäft verantwortlich.
Mit der Ernennung der neuen Chief People Officer erhöht ThomasLloyd die Frauenquote im Vorstand auf 50 Prozent.
Janus Henderson Investors hat Fortunat Signorell zum Sales Manager für den schweizerischen Markt ernannt. Signorell hat die Funktion am 1. März übernommen und arbeitet von Zürich aus.
Die Zurich Insurance Group hat Sierra Signorelli, derzeit Group Chief Underwriting Officer, mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer Commercial Insurance und Mitglied der Konzernleitung ernannt.
Clarus Capital Group verstärkt das Team mit weiteren Industrieexperten. Der Vermögensverwalter schafft neu die Stelle eines stellvertretenden Geschäftsführers, und eine weitere Kundenberaterin ist mit an Bord.
Quintet Private Bank engagiert einen neuen Risikomanagement-Experten, der jahrzehntelange globale Erfahrung und Branchenkenntnisse in seine neue Funktion als Group Chief Risk Officer einbringt.
Das Schweizer Fintech-Unternehmen Amnis Treasury Services hat den ehemaligen Handelschef von Julius Bär in den Verwaltungsrat berufen.
Die Liechtensteinische Landesbank hat den Leiter der Division Private Banking zum neuen Group CEO und Vorsitzenden der Gruppenleitung der LLB-Gruppe ernannt.
Ein Portfolio Manager aus London stösst zum DNB Fund Renewable Energy-Team. Er war zuletzt für einen norwegischen Konkurrenten der DNB Group tätig.
Beatrice Weder di Mauro tritt nach neun Jahren im Verwaltungsrat der UBS nicht mehr zur Wiederwahl an.
Das durch die Baloise initiierte Insurtech FRIDAY baut seine digitale Versicherungsplattform weiter aus und verstärkt dazu sein Führungsteam mit Nate Glissmeyer und Robin Latz. Mit dem dazugewonnen Know-how will der...
Franklin Templeton hat ein Zentrum für Research und Wissensaustausch gegründet. Damit einher gehen zwei Ernennungen in Führungspositionen.
Schroders will die globale Infrastrukturplattform ausbauen. Zu diesem Zweck engagiert der Vermögensverwalter eine neue globale Infrastrukturchefin.
Inventx verstärkt die Geschäftsleitung durch die neu geschaffene Stelle eines Chief Operating Officers. Der Neuzugang kommt von Google.
Vontobel erweitert sein Emerging Markets Fixed Income Team durch vier Neueinstellungen an den Standorten Zürich und Hongkong.
Quintet Private Bank verstärkt sich mit einem Top-Banker in der Funktion des Group Chief Operating Officer. Er war zuletzt bei UBS.
Riedweg & Hrovat hat das Team um einen ehemaligen stellvertretenden CEO einer Kantonalbank erweitert.
BNY Mellon Investment Management ernennt einen neuen Länderverantwortlichen für die Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Der Nachfolger von Jürg Zollinger kommt aus den eigenen Reihen.
Sectoral Asset Management erhält Verstärkung im Verwaltungsrat. Der Neuzugang soll sein breites Fachwissen und seine langjährige Erfahrung im asiatischen Markt in seine neue Rolle einbringen.
Baillie Gifford erweitert das Fondsmanager-Team des Baillie Gifford European Fund um eine Co-Managerin. Bisher unterstützte sie als Analystin das European Equities-Team.