Die Inflationszahlen sind in allen grossen Volkswirtschaften auf ein Mehrjahrzehnthoch gestiegen. Shamik Dhar von BNY Mellon Investment Management, ordnet in seinem vierteljährlichen Marktausblick die aktuelle...
Der Private-Debt-Markt konnte dank renditehungrigen Investoren ein starkes Wachstum verzeichnen. Die verwalteten Vermögen in Europa haben sich verfünffacht. Laut Katharina Damm von HanseMerkur Trust sind...
Nachdem 2021 ein ausgezeichnetes Jahr für Private Equity war, ist das Marktumfeld aufgrund der aktuellen Entwicklungen nun deutlich schwieriger geworden. Insbesondere Middle Market Co-Investments bieten aber für...
Im neuen Basisszenario von NN Investment Partners tendieren die Märkte weiter abwärts, bevor sie in den nächsten sechs bis zwölf Monaten einen Tiefpunkt erreichen werden. Die strategischen Überlegungen basieren...
Russlands Einmarsch in die Ukraine hat eine Energiekrise ausgelöst. Das dürfte Länder aber nicht daran hindern, ihre Netto-Null-Ziele umzusetzen, sagen Experten von Schroders.
Viel wurde darüber geschrieben, wie schwer es die amerikanische Notenbank hat. Sie will die Inflation von zurzeit 8,6% senken – ohne Rezession und massiven Stellenabbau. Und die Europäische Zentralbank? Sie hat...
Manche Unternehmen wollen in düster werdenden Zeiten dem Finanzpublikum weismachen, ihre Gewinnmargen blieben trotz wachsender Rezessionsrisiken und drastisch steigender Kosten stabil. "Die Geschichte lehrt etwas...
Im Schlepptau international steigender Zinsen ziehen auch in der Schweiz die Zinssätze an. Was bedeutet das für kotierte Immobilienanlagen? Die Bewertungen der Immobilien sind nicht unmittelbar von Zinserhöhungen...
Auf den ersten Blick mag das Thema weit weg von den Sorgen an den Anlagemärkten sein. Doch das effiziente Management des Naturkapitals ist für die zukünftige Stabilität unserer Volkswirtschaften unerlässlich,...
Führungskräfte werden oft mit üppigen Aktienpaketen honoriert. Entgegen der weitverbreiteten Annahme seien diese allerdings keineswegs ohne Kostenfolge für die Aktionärinnen und Aktionäre, sagt Kai Lehmann von...
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Die Kreditaufschläge liegen über ihrem langfristigen...
Die US-Notenbank Fed eilte in der Vergangenheit oft zur Hilfe, sobald die Verluste am amerikanischen Aktienmarkt 20% erreichten. Mitte Mai 2022 war der S&P 500 Index mit einem Minus von 18% nicht mehr weit von der...
Grüne Anleihen finanzieren Projekte, die entscheidend für die Dekarbonisierung von Unternehmen und Gesellschaft sind. Sie können positiv auf das langfristige Verhalten von Unternehmen wirken. Laut NN Investment...
Die Zürcher Kantonalbank rechnet damit, dass die Nationalbank den Leitzins im September von -0.75% auf -0.5% anheben wird. Die Inflationsprognose für die Schweiz erhöht die ZKB für das Jahr 2022 auf 2.4%. Bei den...
Immobilienanlagen bieten sich Investoren an, die sich gegen die steigende Inflation wappnen wollen. Nicht alle Arten von Immobilien kommen aber für den Teuerungsschutz in Frage, sagt Tom Walker von Schroders.
Ein "Cocktail" aus schlechten Nachrichten in Verbindung mit geldpolitischen Massnahmen zur Bekämpfung der Inflation schürt eine erneute Volatilität an den Märkten. Dieses Umfeld schafft jedoch Chancen für...
Wer den täglichen Marktlärm negiert und den grossen Linien folgt, macht nichts falsch. Geld anlegen heisst langfristig denken, investieren und nicht spekulieren. Das ist schwierig genug, gerade jetzt, wo Politik und...
Die aktuelle Ungewissheit über die Inflationsentwicklung und die Straffung der Zentralbankpolitik liegen den Anleiheinverstoren auf dem Magen. Die Verunsicherung hat das Preisgefüge durcheinander gebracht....
Das Börsenklima ist trübe, die Kaufbereitschaft gedämpft. Steht ein Bärenmarkt bevor, oder ist die Talsohle bereits erreicht? Niemand weiss es. Eine Kombination von "Value" und "Quality" sowie ein Hauch von "Low...
Value oder Growth ist ein ewiges Diskussionsthema unter Anlegern. Seit neuestem dominiert Value – nur ein Strohfeur oder das lange erwartete Comeback der Substanztitel? Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European...
Die Ölpreise sind in den letzten Monaten weiter gestiegen. Dafür sind die Investitionen in neue Öl- und Gasprojekte ins Stocken geraten. Investoren meiden zunehmend Industrien, die fossile Brennstoffe und hohe...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung