Die aktuelle Rendite bis zur Fälligkeit liegt bei Schwellenländeranleihen im Schnitt bei über 8 Prozent. «Es müsste also zu einer erheblichen Ausweitung der Spreads oder deutlich höheren US-Zinsen kommen, um den...
«Der neu entflammte Krieg im Nahen Osten setzt den Euro und das britische Pfund unter Druck. Besser sieht es für die Währungen der Vereinigten Staaten und Kanadas aus», schreibt das FlowBanks Research-Team.
«Wir müssen mehr tun, als den Fussabdruck unserer Portfolios zu reduzieren, indem wir einfach nur Unternehmen mit höheren Emissionen aus unseren Portfolios ausschliessen», schreibt Eric Pedersen, Head of...
In ihrer neuen «Investment Business»-Podcast-Episode tauchen Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte von M&G Investments, und Wirtschaftsjournalist und Podcast-Host Christoph Seeger tief...
«Den politischen Entscheidern ist anscheinend voll bewusst, dass sich wichtige Bereiche der chinesischen Wirtschaft deflationär entwickeln, und das bereitet zunehmend Sorge. Die zukünftigen Gewinner werden in den...
Auch wenn 2022 aufgrund der Marktrotation von Growth zu Value ein schwieriges Aktienjahr war, hat Impact Investing unter institutionellen Anlegern nicht nur in der Schweiz weiter an Beliebtheit gewonnen....
Nach anhaltenden Unsicherheiten über die künftige Gestaltung der Geldpolitik haben sich grosse Unterschiede zwischen den Regionen herausgebildet. «Was sollten wir aus den letzten Monaten mitnehmen? Wie sollten wir...
«Schon seit vielen Jahren schaffen Robotik und Automatisierung Mehrwert für Investoren. Wer heute in das langfristige Wachstumsthema investiert, setzt keineswegs auf die ferne Zukunft», schreibt Johan Van der...
Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz gibt Growth-Unternehmen derzeit Auftrieb. Doch auch für den Value-Bereich ergeben sich Möglichkeiten. «Growth und Value werden sich abwechslungsweise besser oder...
Wie der Parteienstreit in den USA nicht nur den Staatsfinanzen schadet, sondern auch eine strukturell höhere Inflation verursacht, beschreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities bei...
«Trotz der aktuellen Schwäche scheint Chinas Kernfinanzsystem gegen Probleme abgeschirmt zu sein», schreibt Samy Muaddi, Portfolio Manager bei T. Rowe Price.
Branchen wie Konsumgüter und Gesundheit gelten als defensiv. Wer sein Portfolio defensiv ausrichten und breiter diversifizieren will, werde jedoch auch anderswo fündig. "Besonders der Tech-Sektor wird in dieser...
Die Hälfte der von Natixis Investment Managers befragten Anlagestrategen hält das Risiko einer Rezession im zweiten Halbjahr für gering. Jedoch blicken zwei Drittel besorgt auf die Unternehmensgewinne und erwarten,...
Angesichts der steigenden Zinsen und der instabilen Konjunktur fällt es derzeit schwer, die mittelfristigen Marktaussichten mit Zuversicht zu betrachten. Paolo Corredig, Länderchef von T. Rowe Price in der Schweiz,...
«Die Anleger werfen einen prüfenden Blick auf die nächste geldpolitische Sitzung, nachdem sie bereits eine Welle von Zinsanhebungen durch die Fed in nur gut einem Jahr durchgemacht haben», schreibt Clément...
Die Juni-Inflation in den USA suggeriert mit 3% ein schnelles Absinken. «Gegenüber dem Vorjahreswert, der noch bei 9,1% gelegen hatte, ist die Teuerung geradezu in sich zusammengefallen», konstatiert...
«Die Gesellschaft fordert Schutz vor Risiken, die Künstliche Intelligenz mit sich bringen kann. Die Einbeziehung von KI-Erwägungen in die ESG-Analyse von Unternehmen durch Investoren wird dabei helfen», schreiben...
Anleihen generieren wegen der Inflation nur geringe reale Renditen. Für Anlegerinnen und Anleger ist es gemäss Christian Lehr von Nordea Asset Management daher sinnvoll, verschiedene Anlageklassen zu kombinieren.
«Was funktioniert besser: Zuckerbrot oder Peitsche? Wenn es um die Energiewende geht, führen politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt ein Experiment in Echtzeit durch», schreibt Michael Rae, Fondsmanager...
«Die Zinsen in Europa sind auf dem Vormarsch, Unternehmen- und Staatsanleihen wieder gefragt. Hochwertige Anleiheportfolios rücken im Rahmen der Asset Allokation in den Fokus», schreibt Erich Schilcher, Gründer...
Wim-Hein Pals, Head of Emerging Markets bei Robeco, hält die Wirtschaft der Schwellenländer heute für viel stabiler und das Bewertungsniveau für sehr attraktiv. «Als Aktienanleger zahlt man in den EM 30 Prozent...
75 Prozent der institutionellen Anleger sind optimistisch, was die Aussichten von Schwellenländeranleihen angeht, und werden ihr Engagement in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich ausbauen. Das ist eines der...
«Asien ist weiterhin der Lichtblick in einem düsteren Weltwirtschaftsumfeld. Die wirtschaftliche Erholung Chinas verlauft jedoch langsamer als erwartet. Dies erfordert einen selektiveren Investitionsansatz»,...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung