Stromübertragungsnetze sind wichtige, nachhaltige Sachwerte. (Bild Shutterstock/Jorge Botella Molina)
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In ökologischer Hinsicht werden wir ständig an die Auswirkungen der globalen Erwärmung und des Klimawandels erinnert, die sich in immer häufigeren und schwerwiegenderen Überschwemmungen an den Küsten, Dürren und Waldbränden äussern», schreibt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager von Nordeas Global Sustainable Listed Real Assets-Strategie.
05.01.2023, 11:39 Uhr
Redaktion: sw
«Da sich unsere Welt verändert, haben wir keine andere Wahl, als uns anzupassen. Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Energieverbrauch zu senken, müssen wir die erneuerbare und alternative Energieerzeugung intensivieren und insgesamt energieeffizienter werden», erklärt der Spezialist.
Die Identifizierung nachhaltiger Vorzeigeunternehmen im Sachwertbereich – sowohl in der Infrastruktur- als auch in der Immobilienbranche – werde für die Umsetzung kurz- und langfristiger Veränderungen unerlässlich sein.
«Immobilienunternehmen stehen an der Spitze der Netto-Null-Bewegung, indem sie in grüne Initiativen wie die Installation von Solarparks, die Modernisierung von Übertragungsleitungen und die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden investieren. So können beispielsweise intelligente Gebäudesysteme den Stromverbrauch senken und die Energieeinsparungen erhöhen. Im nachhaltigen Wohnungsbau können umweltfreundliche Bautechniken und Materialien sowie innovative Geräte den Energieverbrauch um durchschnittlich 33% senken», weiss Anagnos.
Die Infrastruktur- und Immobilienbranche sei aktuell für die Hälfte aller Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Gleichzeitig entfallen weltweit fast drei Viertel der derzeitigen Investitionen in Initiativen zur Verringerung des CO2-Ausstosses auf diese Sektoren.
Während eine gesündere und wohlhabendere Zukunft von der grünen Transformation abhängt, ist Nachhaltigkeit nicht mehr die einzige Triebfeder für Veränderungen – wie die aktuelle Energiekrise zeigt, gibt es klare wirtschaftliche Gründe, den Status quo zu überdenken. «Glücklicherweise ist die fortlaufende technologische Innovation, die diese Entwicklung unterstützen kann, in finanzieller Reichweite.»
Die Multi-Billionen-Anlagegelegenheit
Die Investoren erkennen die attraktiven Eigenschaften von Sachwerten im aktuellen Wirtschaftsklima zunehmend. Die Anlageklasse wird durch Grundbedürfnisse wie Wohnen, Energie, Verkehr und Kommunikation gestützt und umfasst häufig monopolähnliche Unternehmen mit vertraglich festgelegten oder regulierten Renditen, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine solide Grundlage für Stabilität bieten.
Darüber hinaus ist die überwiegende Mehrheit der Sachwertunternehmen in der Lage, Preissteigerungen weiterzugeben, weshalb der Bereich in der Vergangenheit in Zeiten überdurchschnittlicher Inflation besser abgeschnitten hat als globale Aktien.
In den nächsten drei Jahrzehnten werden mehr als 130 Billionen US-Dollar in die Entwicklung der bestehenden Infrastruktur- und Immobilienanlagen investiert werden müssen, um diese an die sich verändernden Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Daraus ergibt sich eine enorme engagieren und/oder technische Entwicklungen vorantreiben.
LINK, ein REIT mit Sitz in Hongkong, hat sich im Rahmen seines Umweltmanagements verpflichtet, bis 2035 Netto-Null zu erreichen – mit einem Zwischenziel für 2025. Im Einklang mit seinem Engagement für den SBTi-Standard strebt das Unternehmen an, bis 2025/2026 nur noch grüne Gebäude im Portfolio zu haben, während es seine Kohlenstoffemissionen im Zeitraum 2021/2022 bereits um 15% reduziert hat. Ein weiteres Beispiel ist National Grid, der Eigentümer wichtiger britischer Stromübertragungsnetze und ein Unternehmen, das in Sachen Umweltschutz eine Vorreiterrolle spielt. Zwischen 2022 und 2026 wird National Grid Investitionen in Höhe von 30-35 Milliarden Pfund tätigen, um sicherzustellen, dass das Vereinigte Königreich seine Netto-Null-Ziele erreichen kann.
Die portugiesische Stromversorgungsgruppe EDP ist ein Vorreiter im Bereich der Dekarbonisierungsinnovation. Das Unternehmen ist einer der weltweit grössten Entwickler erneuerbarer Energien mit einer Leistung von 24,7 GW, mit der neun Millionen Kunden versorgt werden. EDP strebt derzeit eine Wasserstoffkapazität von 1,75 GW bis 2030 an und hält an seinem Ziel fest, bis 2025 aus der Kohleproduktion auszusteigen und bis zum Ende des Jahrzehnts mit 100% erneuerbaren Energien zu arbeiten.
Im Bereich der sozialen Verantwortung schliesslich sind Unternehmen wie Ventas – der diversifizierte REIT für das Gesundheitswesen mit 1’200 Immobilien in den USA, Kanada und Grossbritannien – gut positioniert. Ventas profitiert von langfristigen Trends wie der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Nachfrage aus den Märkten für medizinische Büros und Biowissenschaften. Während die ältere Bevölkerung in den USA deutlich wächst, ist das Angebot an Seniorenwohnungen in den USA seit 2017 um 66% zurückgegangen.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...