Realstone will weiter wachsen und beschafft sich neues Kapital
Für Juni 2017 sieht der Realstone Development Fund eine Kapitalerhöhung von CHF 217 Mio. und den Börsengang an die SIX Swiss Exchange vor.
23.05.2017, 15:24 Uhr
Autor: jho/cwe
Der Realstone Development Fund mit einem Vermögen von CHF 656 Mio. per Ende 2016 will weiter wachsen. Ende 2016 hielt der Realstone Development Fund sieben bewirtschaftete Immobilienprojekte mit 960 Wohneinheiten. Derzeit befinden sich gemäss einer Mitteilung fünf Projekte im Entwicklungsstadium und sollen teilweise durch die für Juni 2017 vorgesehene Kapitalerhöhung in der Höhe von CHF 217 Mio. finanziert werden. Die Zeichnungsfrist für die Kapitalerhöhung läuft vom 29. Mai bis zum 9. Juni 2017. Für zwei alte Anteile kann ein neuer Anteil gezeichnet werden. Der Zeichnungspreis beläuft sich auf CHF 128.84 pro Anteil.
Nach der Kapitalerhöhung strebt der Fonds Ende Juni die Kotierung an der SIX an. Mit einem Vermögen von gegen CHF 900 Mio. wird er sich unter den 32 kotierten Immobilienfonds gemessen an der Marktkapitalisierung im Mittelfeld einreihen. Für die Kotierung des Realstone Development Fund an der SIX braucht es noch die Genehmigung der Änderung des Fondsvertrages durch die FINMA und des Kotierungsgesuches durch die Börse.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.