SUSI Partners und South Pole Group planen einen Fonds für Energiewende-Infrastruktur in Südostasien.
Julius Bär erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an einem Schweizer Fintech-Unternehmen für Wealth und Asset Management.
Der britische Asset Manager hat zwei neue Schwellenländer-Fonds aufgelegt, die sich auf Hartwährungsanleihen bzw. die Erzielung laufender Erträge konzentrieren.
Die Schweizer Börse SIX hat ihren neuen Hauptsitz an der Pfingstweidstrasse bezogen.
Der Nettoneugeldzufluss von Schweizer und Liechtensteiner Privatbanken ist 2016 auf ein Allzeittief gesunken. Gemäss einer Studie von Roland Berger stehen mittelgrosse Institute vor Problemen.
Die meisten institutionellen Anleger erwarten für 2016 einen Rückgang der Dividenden gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Source.
Finanzdienstleister sehen sich mit zunehmenden regulatorischen Anforderungen im Umwelt- und Sozialbereich konfrontiert. Swiss Sustainable Finance informierte über Hintergründe und Folgen.
Die Massmutual-Vermögensverwalter Babson, Barings, Cornerstone und Wood Creek planen den Zusammenschluss.
Im Zürcher Club "Plaza" zeichnete Morningstar die besten Fondshäuser am Schweizer Markt sowie die besten Fonds in den wichtigsten Kategorien für Schweizer Investoren aus.
Die Börse befindet sich im Sinkflug. Die Umfrage von Fondstrends zeigt deutlich, dass die Leserschaft positiv gestimmt ist und glaubt, dass die Hausse zurückkehren wird.
Anthony Lawler, Portfoliomanager von GAM, kommentiert die Performance von alternativen und Absolute-Return-Strategien im Februar 2016.
Ab sofort sind der DWS Aktien Schweiz sowie vier neue SICAV-Teilfonds von DWS Invest zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen. Seit Jahren hält sich der DWS Aktien Schweiz mit an d...
Argentiniens Konjunktur ist noch immer stark, doch gibt es erste Anzeichen einer Abschwächung. Die im Jahresvergleich um 32% gestiegenen Steuereinnahmen wurden von den Ausgaben (+45%) deutlich übertr...
Im Mai tendierten die grossen Biotech-Indices seitwärts. Der BTK Index konnte 0.5% zulegen, während der NBI Index um 0.8% nachgab (in USD). Stark beeinflusst wurde der Biotech-Sektor durch die Diskuss...
Die Aktienmärkte boomen, die Stimmung ist gut. Erst kürzlich hat der S&P 500 seinen Höchststand überschritten und auch der DAX liegt weiterhin bei über 7.500 Punkten. Weltweite Aktien und Aktien d...
„Die Voraussetzungen für die erste globale Blase in allen Asset-Klassen sind heute klar gegeben“, konstatierte Jeremy Grantham, Chairman von GMO, an der jährlichen Investoren-Konferenz in ...
Auf Grund des anhaltenden Ungleichgewichts zwischen Energieangebot und -nachfrage sowie der sich verschärfenden Vorschriften zur Milderung der Folgen des Klimawandels befindet sich der Energiesektor i...
Nur jeder fünfte Schweizer würde Geld in Investmentfonds investieren, während 45 Prozent der Schweizer fiktiv verfügbares Kapital auf ein Sparkonto einzahlen würden. Jeder Dritte, der bereits Fonds be...
Am heutigen Investment Outlook in London gaben führende Fondsmanager von New Star Asset Management einen Einblick in ihre Anlagestrategie und einen Ausblick auf ihre jeweilige Investmentregion. Zudem ...
Schweizer Aktien sind für Schweizer Pensionskassen und andere institutionelle Anleger eine wichtige Anlagekategorie. Ein Grossteil aller Anlagen in Schweizer Aktien wird aktiv verwaltet. Erstmals steh...
Jorry Noeddekaer, Spezialist für Südostasien bei New Star Asset Management, glaubt, dass der Sturz am chinesischen Aktienmarkt eine Korrektur bedeutet. Die Fundamentaldaten der chinesischen ...
Die Zahl der börsennotierten Immobilienanlageinstrumente kann in den nächsten vier Jahren den Erwartungen zufolge gegenüber dem Niveau von 2005 um 70% steigen. Europa und Asien dürften in diesem Segme...
Die Ratingagentur Standard&Poor’s hat den von John Bennett gemanagten GAM Star Continental European Equity Fonds auf ein AA-Rating heraufgestuft. Der Fonds zeichnet sich durch einen eindrück...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung