Die Opec plus kürzt ihre Ölproduktion ab Januar um zusätzlich eine Million Barrel pro Tag. Ausserdem hat das Kartell ein neues Mitglied gewonnen: Brasilien wird der erweiterten Ölallianz im Januar beitreten.
Der Derivate-Spezialist Leonteq rechnet mit einem massiven Gewinneinbruch. Die Anleger schicken die Aktie auf Talfahrt.
Nach dem leichten Rückgang im Frühling hat die Schweizer Wirtschaft im Sommer wieder an Fahrt aufgenommen. Im dritten Quartal ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gewachsen.
Die Lage in chinesischen Industriebetrieben hat sich im November wieder verbessert. Der Indexwert für die Stimmung der Einkaufsmanager des Wirtschaftsmagazins «Caixin» ist erstmals seit August gestiegen.
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten ist zum zweiten Mal in diesem Jahr gestiegen. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung von 1,50 auf 1,75...
In Marktkreisen hatte es in jüngster Zeit Spekulationen gegeben, die Bank of Japan könnte ihren Kurs modifizieren. Doch die japanische Zentralbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik vorerst unverändert fest.
Die türkische Notenbank hat angesichts der hohen Inflation den Leitzins erneut deutlich angehoben. Er steigt um 5,0 Prozentpunkte auf 30,0 Prozent. Es war die vierte Zinserhöhung in Folge und so erwartet worden.
50 Prozent mehr Gäste im ersten halben Jahr und höhere Prognosen für die Zukunft. So macht sich die Bus- und Bahnplattform Flix fit für ein grosses IPO.
Die Zahl der ausgeschriebenen Einfamilienhäuser in der Schweiz ist um 11 Prozent gestiegen. So müssen Verkäufer in vielen Regionen etwas länger warten, bis sie einen Käufer gefunden haben.
Das hatten nicht sehr viele Beobachter so erwartet: Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins wegen der sinkenden Inflationsraten bei 1,75 Prozent und fokussiert weiter auf Devisenverkäufe.
Bei der Finma kommt es zu einem weiteren Abgang in der Geschäftsleitung. Die Finanzmarktaufsicht muss für Johanna Preisig eine neue Leiterin für den Bereich «Strategische Grundlagen» suchen.
Die grösste Schweizer Finanzmesse kehrt nach einjähriger coronabedingter Pause zurück. Die FINANZ'22 findet am 19. und 20. Januar in Zürich Oerlikon statt. Inmitten der Messe wird ein Open Forum zum Thema...
Axa Investment Managers (Axa IM) ruft eine neue Kennzeichnung für einige besonders streng anlegende ESG-Fonds ins Leben. Zukünftig ist in den offiziellen Fondstiteln das Kennzeichen "ACT" enthalten. Das Angebot für...
Die Credit Suisse überarbeitet ihr Bonussystem. Sie passt die variable Vergütung so an, dass kein Anreiz mehr bestehe, überhöhte Risiken einzugehen. Das verkündeten VR-Präsident Antonio Horta-Osorio und CEO...
Die Investment-Boutique MainFirst erweitert ihre Fondspalette um ein weiteres Aktienprodukt, den MainFirst Megatrends Asia. Der Teilfonds fokussiert auf Themen verknüpft mit der Chance auf strukturelles Wachstum –...
Frankfurt hat den Zuschlag für das neue International Sustainability Standards Board (ISSB) erhalten. Die neue Organisation wird internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen...
Die Zürcher Kantonalbank ist neue Emittentin an der BX Swiss. Diese baut ihr Segment für Strukturierte Produkte (deriBX) weiter aus. Mit der ZKB gewinnt sie nach Societe Generale Corporate and Investment Banking...
Welche Anlagen werden im neuen Jahr glänzen, wo gibt es nach dem per saldo hervorragenden Börsenjahr 2021 noch Renditeperlen? Das fragte "Finanz und Wirtschaft" fünf Anlagestrateginnen und -strategen. Am...
Ab sofort ist der unabhängige amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman Teil der "Net Zero Asset Managers Initiative". Zusätzlich lässt sich das Unternehmen von einem externen ESG-Beirat beraten.
Reyl hat von der zur "Financial Times" gehörenden Zeitschrift "Professional Wealth Management" die Auszeichnung als beste Private-Banking-Boutique in Europa erhalten. Gewürdigt werden die herausragenden Leistungen...
Im Zentrum des Umbaus der Credit Suisse steht nach teuren Skandalen wenig verwunderlich die Stärkung des Risikomanagements. "Es prägt alle unsere Handlungen", betont VR-Präsident António Horta-Osório. Neu besteht...
Die Schweizerische Nationalbank und die Finanzaufsicht Finma haben sich dem Netzwerk von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden im Kampf gegen den Klimawandel angeschlossen. Das "Network for Greening the Financial...
Mit der Akquisition von Oak Hill Advisors will T. Rowe Price die Expansion in den Bereich alternative Investments vorantreiben. Der Alternative-Credit-Manager wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung