Werbung

Nun «verliert» Tesla auch in China

Innerhalb von zwei Jahren fällt Tesla von Nummer 2 auf Rang 5 der grössten Hersteller in China. (Bild Robert Way/Shutterstock)
Innerhalb von zwei Jahren fällt Tesla von Nummer 2 auf Rang 5 der grössten Hersteller in China. (Bild Robert Way/Shutterstock)

Nach den Einbrüchen bei den Verkäufen in Europa, sinkt nun erstmals der Absatz von Tesla im wichtigsten Markt für Elektro-Autos. Die Amerikaner sind aktuell nur noch auf Rang 5 der grössten Produzenten.

13.05.2025, 10:56 Uhr
Aktien

Redaktion: sw

In den grossen europäischen Märkten sind die Verkaufszahlen dramatisch geschrumpft. Auch in den USA leidet der weltweit wertvollste Autokonzern unter dem politischen Engagement seines Chefs und Grossaktionärs Elon Musk.

Nur in China, dem klar grössten Markt für Elektroautos, steigerte Tesla im vergangenen Jahr noch seine Verkäufe. Doch der brutale Wettbewerb bei der sich mehr als 150 Automarken eine Preisschlacht liefern, bleibt nicht ohne Folgen für die Amerikaner. Dazu kommt der Zollstreit, der von US-Präsident Trump angezettelt wurde.

Nur noch Nummer 5

Gemäss aktuellen Zahlen des chinesischen Industrieverbands CPCA hat Tesla zwischen Januar und April exakt 163 338 Autos in China verkauft. Das waren «nur» 0,3 Prozent weniger als in den ersten vier Monaten 2024. Weil der Markt für mindestens teilweise elektrisch fahrende Autos – in China als «New Energy Vehicle» oder kurz NEV bezeichnet – weiterhin schnell wächst, schrumpft Teslas Anteil deutlich: Mit 4,6 Prozent Marktanteil war Tesla zuletzt in China nur noch der fünftgrösste Hersteller. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren galt Tesla noch als Nummer zwei, 2024 war es Platz drei in der Rangliste der Hersteller.

Als Vorreiter des Elektromarkts durfte Elon Musk als erster westlicher Firmenchef 2019 eine Fabrik ohne chinesischen Partner aufbauen und sollte der bis dahin von trägen Staatskonzernen geprägten Autoindustrie im Elektrozeitalter Beine machen. Das ist offenbar so gut gelungen, dass die Chinesen inzwischen an Tesla vorbeiziehen. Den Titel des weltgrössten Elektroautobauers wird Tesla in diesem Jahr wohl endgültig an BYD verlieren.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung