Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist wieder tief in die Verlustzone gerutscht. Das Unternehmen verzeichnet für die ersten drei Monate des neuen Jahres einen Nettoverlust von 241 Millionen Franken, nach einem...
Trotz der Konkurrenz neuer KI-Rivalen: Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse bei Google im Jahresvergleich um 8,5 Prozent auf knapp 67 Milliarden Dollar. Das lag leicht über den Erwartungen der...
Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern Nestlé ist zum Jahresauftakt etwas schneller gewachsen als erwartet. Für das Umsatzplus sorgten vor allem Preisaufschläge auf Kaffee und Schokolade. In der Folge verloren aber...
Der ACATIS Aktien Global Fonds ist ein sehr puristisch nach Value-Kriterien investierender Fonds, der seit seiner Auflage vor nun fast 28 Jahren von Dr. Hendrik Leber gemanagt wird. Das klassische Value Investing hat...
Im Geschäft mit Privatkunden verbuchte Vontobel im ersten Quartal einen Zufluss von 2,4 Milliarden Franken. Dagegen nahmen die Gelder der institutionellen Kunden nochmals um 1,8 Milliarden ab.
Laut Mitteilung wurde die Kapitalerhöhung der «Anlagestiftung Swiss Life - Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» erfolgreich abgeschlossen. Das angestrebte Volumen von 130 Millionen Franken wurde deutlich...
«Das 1. Quartal 2025 im Schweizer Fondsmarkt endete mit einer positiven Bilanz und einem auf 1'628,6 Milliarden Franken angewachsenen Gesamtvolumen», heisst es in einer Mitteilung der Asset Management Association...
Die Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz (RIRS) konnte laut Mitteilung eine Kapitalerhöhung von 47,87 Millionen Franken erfolgreich durchführen. Die aufgenommenen Mittel werden vollumfänglich für den...
«Die von Trump angedrohten Zölle und die bereits schwache makroökonomische Lage dürften die Fundamentaldaten der Kreditmärkte belasten und die Spreads kurzfristig erhöhen», schreibt Nicolas Jullien, Global Head...
«Warum US-Staatsanleihen eingebrochen sind, was den Markt wieder beruhigt hat und was beides für die nächsten Monate bedeutet», erläutert Shannon Saccocia, Chief Investment Officer – Wealth bei Neuberger...
Der Softwarehersteller steigerte den Umsatz im ersten Quartal um zwölf Prozent auf 9,01 Milliarden Euro. Das Geschäft mit Clouddiensten blieb zwar etwas hinter dem Konsens der Finanzanalysten zurück, dafür stieg...
Robeco erweitert laut Mitteilung sein Angebot aktiver 3D ETFs. Der 3D Emerging Markets UCITS ETF biete Anlegern eine überzeugende Alternative zu passiven ETFs.
«Während Zölle Anlass zur Sorge geben, glauben wir, dass die Mehrheit der Gesundheitsunternehmen über das Kapital, die Flexibilität und die Margen verfügt, um mit dem sich wandelnden Umfeld zurechtzukommen»,...
Nun beugt sich auch Roche der neuen US-Zollpolitik. So kündigten die Basler an, in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Milliarden US-Dollar in den USA investieren zu wollen. Davor hatte schon der Branchenkollege...
Generali Investments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secondaries-Fonds in Zusammenarbeit mit Partners Group bekannt.
Gold bleibt an den internationalen Finanzmärkten vor allem wegen der erratischen US-Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump gefragt. In der Nacht zum Dienstag stieg der Preis für eine Feinunze bis auf...
«Eine vollständige Entkopplung zwischen den USA und China wäre zwar extrem belastend für die Weltwirtschaft, doch gegenwärtig ist kaum ersichtlich, wie ein realistischer Ausweg aus dem aktuellen Patt aussehen...
Josh Duitz, Head of Global Income und Head of Infrastructure bei Aberdeen Investments skizziert die potenziellen Vorteile von Infrastruktur-Aktien in einer Welt erhöhter Marktvolatilität.
Der Immobilienfonds Baloise Swiss Property Fund soll laut Mitteilung frisches Kapital für den Erwerb von bis zu zwölf neuen Liegenschaften erhalten. Die Fondsleitung plant im September 2025 eine Kapitalerhöhung von...
Die ABB hat im ersten Quartal 2025 den Umsatz und Auftragseingang leicht gesteigert, deutlich höher ist der Auftragseingang. Das Unternehmen plant zudem die Abspaltung des Geschäfts mit Robotern.
Der amerikanische Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China hohe Kosten. Diese würden im ersten Quartal mit 5,5 Milliarden Dollar ausgewiesen, wie das Unternehmen mitteilte.
«US-Staatsanleihen haben eine Achterbahnfahrt hinter sich. Die anfängliche Erholung nach der Ankündigung des Zolltarifs am 2. April wich einem dramatischen Ausverkauf in einem von Liquiditätsengpässen geprägten...
«Eine Pause bei den Zöllen hat die Märkte vorerst stabilisiert, aber der Boden hat sich eindeutig verschoben. Der Schwerpunkt liegt nun auf dem absoluten Haupttreiber des Aktienmarktes: den Gewinnerwartungen»,...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung