Baillie Gifford gewinnt Morningstar Award als "Outstanding Investment House“
Partner und Mitarbeiter von Baillie Gifford können sich über den "Pan-European Morningstar Awards for Investor Excellence 2020“ freuen. (Bild: iStock)
Baillie Gifford hat den dritten "Pan-European Morningstar Awards for Investor Excellence 2020“ gewonnen. Das Morningstar Parent Rating "High" drückt aus, dass das Unternehmen über die Zeit bewiesen hat, den besten Interessen der Anleger zu dienen.
27.11.2020, 15:17 Uhr
Redaktion: rem
Die schottische Investmentgesellschaft Baillie Gifford ist mit dem "Pan-European Morningstar Awards for Investor Excellence 2020“ in der Rubrik "Outstanding Investment House“ ausgezeichnet worden. Mit dem Morningstar Parent Rating "High" wird gewürdigt, dass das Unternehmen den besten Interessen der Anleger dient. Die hohe Qualität drückt sich laut Morningstar durch eine starke, gewachsene Investmentkultur aus. Zudem zählt die Mitarbeiterfluktuation bei Baillie Gifford zu den niedrigsten in der europäischen Vermögensverwaltungsbranche.
Partnerschaftlich organisiert
Baillie Gifford ist eine unabhängige, partnerschaftlich organisierte Investmentgesellschaft, die 1908 in Edinburgh gegründet wurde und sich laut eigenen Angaben auf langfristiges Wachstum durch Investitionen in einige der aufregendsten Unternehmen der Welt konzentriert. Mit 1'319 Mitarbeitern und einem verwalteten Vermögen von 307 Mia. Franken unterhält sie Büros in Edinburgh (Hauptsitz), Buenos Aires, Dublin, Frankfurt, Hongkong, Krakau, London, New York, Shanghai, Toronto und Zürich (Stand: 30. Juni 2020).
Baillie Gifford ist vollständig im Besitz von 46 Partnern mit einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von 21 Jahren. Sie handeln als Verwalter des Unternehmens und geben ihre Unternehmensanteile an die nächste Generation weiter, wenn sie in den Ruhestand gehen. In der langen Firmengeschichte gab es keine Fusionen oder Übernahmen, sondern nur die Verpflichtung, unabhängig zu bleiben. 70% der Kunden sind seit über fünf Jahren bei Baillie Gifford.
Langfristige Investmentstrategien
Eine positive Folge der grossen institutionellen Basis und der langen Historie beim Management von geschlossenen Fonds sei die Langfristigkeit der Investmentstrategien, so Morningstar. Dies werde durch die Vergütungsstruktur verstärkt; ein grosser Teil des Bonus eines Fondsmanagers hängt von der drei- und fünfjährigen Performance ab. Obwohl es innerhalb des Unternehmens kleine, fokussierte Investmentteams gibt, herrsche eine starke Kultur der Zusammenarbeit, und die Mitarbeiterfluktuation gehöre zu den niedrigsten in der Branche. Darüber hinaus habe die Firma in den letzten Jahren bei einer Reihe ihrer Strategien die Gebühren gesenkt und ihre Bereitschaft unter Beweis gestellt, das Kapital der Anleger zu schützen, indem sie den Vertrieb der Fonds, die sich ihrer Kapazitätsgrenzen nähern, gedeckelt hat.
Nominierte für den "Outstanding Investment House“ müssen aktiv verwaltete Fonds in mindestens zwei europäischen Ländern vertreiben und das bestmögliche Morningstar Parent Rating "High“ haben. Diese Häuser müssen nachweisen, dass sie die Interessen ihrer Kunden über ihre eigenen stellen und für Anleger langfristig hervorragende Ergebnisse erzielt haben. Für den Award "Outstanding Investment House“ hatte Morningstar ferner Capital Group und Unigestion nominiert.
Nachhaltige Anlagen: Wo die ESG-Umsetzung herausfordert
13.01.2021, 05:00 Uhr
Nachhaltige Kapitalanlagen sind medial sehr präsent. Es erstaunt daher, dass erst 6% der Fondsvermögen auf dem Schweizer Markt nachhaltig angelegt sind. Wie Fondsanbieter bei der Umsetzung von ESG-Kriterien in der...
Warum der Klimawandel an den Crash von 1929 erinnert
08.01.2021, 17:14 Uhr
Der Börsencrash von 1929 führte zu einer kompletten Überarbeitung der Unternehmenstransparenz. Peter Harrison von Schroders ist der Ansicht, dass Unternehmen jetzt genauso unter Druck stehen sollten, klare Pläne...
Asteria Investment Managers hat seine ersten beiden Ucits-Fonds lanciert, die von der Finma zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen sind. Die Fonds sollen nebst einem positiven gesellschaftlich-ökologischen Impact...
Fast zwei Drittel der ESG-Investitionen fliessen zurzeit in Umweltthemen. Bei der Nordea Social Empowerment-Strategie setzt Co-Manager Thomas Sørensen hingegen auf die Stärkung der sozialen Aspekte.
Klimabewusste Anlagestrategien: Mehr gefragt denn je
17.12.2020, 13:18 Uhr
Viele Geschäftsmodelle werden jetzt schon durch den Klimawandel beeinflusst, und diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Unternehmen, die anpassungsfähig sind, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen...
Nordea AM verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen
16.12.2020, 17:15 Uhr
Pünktlich zum fünften Jubiläum des Pariser Klimaschutzabkommens wurde die Net Zero Asset Managers-Initiative etabliert. Als eines der Gründungsmitglieder verpflichtet sich Nordea Asset Management, bis spätestens...
Robeco bringt zwei neue Bondfonds mit expliziten Klimazielen auf den Markt. Sie sind mit der EU-Benchmark-Verordnung für Anlagen gemäss dem Pariser Abkommen konform und werden an neu geschaffenen Klimaindizes gemessen.
Nordea AM engagiert sich in Indien gegen Wasserverschmutzung
07.12.2020, 17:53 Uhr
Pharmazeutische Wasserverschmutzung in Indien ist ein wichtiger Treiber der Zunahme an antibiotikaresistenten Keimen. Neben den sozialen Folgen stellt die Situation ein grosses Problem für die indische Wirtschaft...