Gegen Ende 2018 kam es bei Gold zu einer Erholung. Das gelbe Metall konnte den Grossteil seiner seit Juni 2018 erlittenen Verluste wettmachen. Wisdom Tree erwartet, dass sich der Goldpreis 2019 weiter erholen wird.
23.01.2019, 09:44 Uhr
Redaktion: rem
Die Stimmung bei Gold befindet sich in den letzten Wochen ganz offensichtlich auf dem Weg nach oben. Den Erwartungen von Wisdom Tree zufolge wird sich diese Erholung fortsetzen, da zahlreiche Risiken, die bisher vom Markt ignoriert worden sind, nun in Gold eingepreist werden. Das Basisszenario von Wisdom Tree ist ein Goldpreis von 1370 USD/oz. bis zum Ende des Jahres. Dies sei hauptsächlich auf die Wiederherstellung der spekulativen Positionierung an den Futures-Märkten zurückzuführen.
Goldpreisprognose (Quelle: WisdomTree Model Forecasts, Bloomberg Historical Data, Daten verfügbar bis Schlusskurs vom 31. Dezember 2018. (Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Performance und alle Investments beinhalten Risiken und Unsicherheiten.))
Was die Stimmung in Bezug auf Gold heben könnte
2018 war die spekulative Positionierung kurze Zeit auf den niedrigsten Stand seit 2001 gefallen, erholte sich zu einem sehr späten Zeitpunkt im Jahr jedoch wieder. Nach den Kapitalflüssen in Gold-Exchange Traded Products zu urteilen, zeichnet sich laut Wisdom Tree bei der Stimmung bezüglich des Metalls klar eine Erholung ab. Die Volatilität auf dem Anlagenmarkt in den letzten Wochen des Jahres sei der Hauptgrund für die Erholung bei der Gold-Positionierung gewesen. Im letzten Quartal 2018 gab der S&P 500 um 14 % nach und Brent-Rohöl fiel um 35 %. Ausserdem hat die Volatilität beider dieser Benchmarks deutlich zugenommen.
Es war 2018 bereits zu mehreren Volatilitätsschüben auf dem Aktienmarkt gekommen, Aktien aus finanzstarken Ländern konnten jedoch zu ihren vorherigen Ständen zurückkehren. Dies sei aber keine Garantie dafür, dass sie auch bei der nächsten Markterschütterung standhaft bleiben werden. Wisdom Tree weist darauf hin, dass solch niedrige Stände bei der spekulativen Positionierung wie 2018 zuletzt 2001 zu beobachten gewesen sind dem Jahr, in dem sich die argentinische Schuldenkrise abzeichnete und ein überbewerteter Technologiesektor zusammenbrach. Gold reagierte auf das Stressszenario, allerdings verspätet. Die Goldkurse stiegen 2002 um 25 % (verglichen mit den 2 % im Jahr 2001).
Die für Gold massgeblichen geldpolitischen/konjunkturellen Faktoren leichte Zinsanstiege, eine geringfügige Aufwertung und darauffolgende Abwertung des US-Dollars sowie eine leicht steigende Inflation werden gemäss der Prognose von Wisdom Tree keinen bedeutenden Einfluss auf Gold ausüben: "Unseres Erachtens werden die Goldpreise den Prognosezeitraum im Plus beenden, was hauptsächlich darauf zurückzuführen sein wird, dass sich die Stimmung in Bezug auf Gold weiter zum Positiven wenden wird."
CAT Financial: Bewilligung, Kapitalerhöhung und neuer Investor
15.03.2023, 07:30 Uhr
Viel Neues vom unabhängigen Wertpapierhaus CAT Financial Products AG: CATFP erhält von der FINMA die Bewilligung, schliesst eine erfolgreiche eine Finanzierungsrunde ab und bekommt mit Michael Hartweg einen neuen...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.
«Alternative Ansätze können die steigende Korrelation zwischen Anlagenklassen bekämpfen», schreibt Asbjørn Trolle Hansen, Leiter des Multi-Assets-Teams bei Nordea Asset Management. Er zeigt die Möglichkeiten...
Seit den Tiefstständen Ende letzten Jahres ist der Kurs der «Krypto-Leitwährung» um fast 60 Prozent gestiegen. Der Optimismus überrascht, unter anderem weil die US-Börsenaufsicht SEC im Verlauf der letzten...
Laut Bloomberg versucht die Credit Suisse das Geschäft mit notleidenden Krediten und Anleihen zu verkaufen. Demnach soll ein Portfolio mit einem Marktwert von rund 250 Millionen Dollar abgestossen werden.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...