Die Immobiliengesellschaft Investis will sich dem Publikum öffnen und ihre Aktien an der SIX Swiss Exchange kotieren lassen. Der Mittelzufluss soll für organisches und akquisitorisches Wachstum verwendet werden.
08.06.2016, 08:57 Uhr
Autor: sif/cwe
Mit dem Börsengang strebt Investis einen Bruttoerlös in der Grössenordnung von CHF 150 Millionen an. Die zusätzlichen Mittel sollen Investis erlauben, die nächste Wachstumsphase zu beschleunigen. Das Wachstum soll einerseits organisch erfolgen und ein Teil des Nettoerlöses soll für ausgewählte Akquisitionen im Bereich Immobiliendienstleistungen eingesetzt werden, meint Stéphane Bonvin, Gründer und CEO von Investis. Bonvin wird auch nach dem Börsengang die Mehrheit am Unternehmen halten.
Die Investis-Gruppe hält Wohnliegenschaften in der Genferseeregion und bietet Immobiliendienstleistungen in der ganzen Schweiz an. Das Immobilienportfolio mit einem Wert von CHF 857 Mio. per Ende 2015 umfasst 2220 Wohnungen im mittleren Preissegement in 124 Liegenschaften.
Der Geschäftsbereich Immobiliendienstleistungen tritt unter lokalen Marken wie Privera, Régie du Rhône, Treos und Sorenova an insgesamt zwölf Standorten in der ganzen Schweiz auf und beschäftigt 1060 der insgesamt 1100 Mitarbeitenden.
CAT Financial: Bewilligung, Kapitalerhöhung und neuer Investor
15.03.2023, 07:30 Uhr
Viel Neues vom unabhängigen Wertpapierhaus CAT Financial Products AG: CATFP erhält von der FINMA die Bewilligung, schliesst eine erfolgreiche eine Finanzierungsrunde ab und bekommt mit Michael Hartweg einen neuen...
Der Internationale Währungsfonds hat sich dafür ausgesprochen, Kryptowährungen den Status als gesetzliches Zahlungsmittel zu verweigern. Dies ist die erste von neun Empfehlungen des IWF.
«Alternative Ansätze können die steigende Korrelation zwischen Anlagenklassen bekämpfen», schreibt Asbjørn Trolle Hansen, Leiter des Multi-Assets-Teams bei Nordea Asset Management. Er zeigt die Möglichkeiten...
Seit den Tiefstständen Ende letzten Jahres ist der Kurs der «Krypto-Leitwährung» um fast 60 Prozent gestiegen. Der Optimismus überrascht, unter anderem weil die US-Börsenaufsicht SEC im Verlauf der letzten...
Laut Bloomberg versucht die Credit Suisse das Geschäft mit notleidenden Krediten und Anleihen zu verkaufen. Demnach soll ein Portfolio mit einem Marktwert von rund 250 Millionen Dollar abgestossen werden.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...