Laut Mitteilung von J.P. Morgan Asset Management erweitert der erste aktive ETF für Lokalwährungsanleihen das Angebot auf 14 aktiv gemanagte Anleihen-ETFs.
Es knirscht gewaltig beim Sportartikelhersteller Puma: Nach einem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr sind die Aussichten auch für 2025 schlecht. Konzernchef Arne Freundt geht von sinkenden Ergebnissen aus. Das...
«Nach der überdurchschnittlichen Entwicklung in den letzten Jahren stehen Growth-Anleger vor einem Umfeld im Wandel», sagt Mark Baribeau, Head of global equity bei PGIM. Im Interview geht er auf die drängendsten...
Die Aktie des von Elon Musk geführten Elektroautobauers Tesla ist am Montag um mehr als 15 Prozent gefallen und hat damit auch die letzten Kursgewinne nach der US-Präsidentenwahl vom November wieder eingebüsst.
Partners Group hat den Ertrag im vergangenen Jahr etwas gesteigert und einen höheren Gewinn erzielt. Mit dem Ergebnis hat der Vermögensverwalter die Erwartungen am Markt übertroffen, insbesondere die...
Der Reingewinn stieg im vergangenen Geschäftsjahr um 67 Prozent auf 502,4 Millionen Franken, wie Helvetia mitteilte. Positiv auf den Gewinn wirkte sich auch die verbesserte Situation an den Finanzmärkten aus, zudem...
«In den letzten zehn Jahren haben die US-Aktienmärkte dank der starken Dynamik im Technologiesektor und eines günstigen makroökonomischen Umfelds den Rest der Welt weitgehend dominiert. Paradoxerweise hat sich...
«Nach dem Sieg von Friedrich Merz bei der Bundestagswahl muss in Deutschland jetzt alles ganz schnell gehen», schreiben Patrick Barbe, Senior Portfolio Manager und Maximilian Korell, Senior Trader & Associate...
Der Premiumschokoladen-Hersteller Lindt & Sprüngli hat 2024 trotz hoher Kakao-Preise die Profitabilität weiter gesteigert. Die Aktionäre erhalten eine höhere Dividende und die Aktie steigt auf ein neues 3-Jahreshoch.
Kühne+Nagel hat sich 2024 stabilisiert, nachdem es im Vorjahr markant abwärtsgegangen war. Der Start ins neue Jahr ist laut dem Logistikkonzern sehr gut verlaufen.
«Donald Trump will die US-Wirtschaft mit Zöllen abschotten. Handelsbarrieren, Importaufschläge und Preiserhöhungen würden Unternehmen nachhaltig belasten, die Aktienmärkte könnten unter Dauerstress geraten....
Der französische Luxuskonzern Hermes überzeugt mit starkem Umsatzwachstum und übertrifft die Erwartungen der Anleger. Unter anderem gibt es eine Sonderdividende von 10 Euro.
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat 2024 leicht weniger verdient als im vorangegangenen Rekordjahr. Die Inhaber von Partizipationsscheinen erhalten erneut eine Dividende von 47,50 Franken.
Der Kitkat- und Nespresso-Hersteller Nestlé ist 2024 aus eigener Kraft um 2,2 Prozent gewachsen. Trotz zuletzt schwierigen Zeiten wird die Dividende zum 29. Mal in Folge erhöht auf 3,05 Franken und werden die Ziele...
Schindler hat im vergangenen Jahr trotz einem Umsatzrückgang die Profitabilität verbessert. Unter dem Strich erzielte der Lift- und Rolltreppenhersteller den höchsten Reingewinn seiner 150-jährigen Firmengeschichte.
Die Schwäche von Gucci belastet weiterhin den Luxusgüterkonzern Kering. Der Umsatz der Marke ging 2024 mit minus 23 Prozent besonders stark zurück, wie Kering in Paris mitteilte. Konzernweit sanken die Erlöse um...
Die Nachfrage der IT-Kunden nach Ressourcen dafür sei so gross, dass die Cloud-Sparte AWS auf Kapazitäts-Engpässe treffe, sagte Amazon-Chef Andy Jassy bei Vorlage der Quartalszahlen.
Als erster IPO in diesem Jahr ist das Biotechunternehmen Bioversys an die Schweizer Börse gekommen. Bei einem Kurs von 36,50 Franken ist die Aktie in den ersten Handelstag gestartet. Damit ergibt sich für das...
Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern Novo Nordisk auch im vergangenen Jahr Schwung verliehen. Dabei schlug sich der dänische Hersteller besser als...
Diese oft unterbewerteten Aktien von US-Gesellschaften mit einem breiten oder schmalen Burggraben haben ihre Dividende in mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht – eine bemerkenswerte Leistung, die nicht...
Novartis hat das Wachstum im Schlussquartal 2024 nochmals beschleunigt. Damit haben die Basler die eigenen Prognosen problemlos erreicht. Die Aktionäre sollen am Erfolg mit einer auf 3,50 Franken erhöhten Dividende...
Der Pharmakonzern Roche hat 2024 die eigenen Wachstumsziele erfüllt und damit einen Schlussstrich unter die Spätfolgen von Covid gezogen. Die Aktionäre erhalten wie gewohnt mehr Dividende. Für 2025 stellen die...
ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Dem Elektrokonzern lief es besser als erwartet, und die Aktionäre dürfen sich auf eine höhere Dividende und ein neues...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung